1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videotext-Kunst bei ARD und ORF wieder zu bewundern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2022.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Da sprichst Du mir aus der Seele. In anderen Ländern wie Österreich wird der Videotext sogar noch ausgebaut. Und hier hat er bekanntlich auch noch hinreichend tägliche Abrufe. Und das ist alles belegt. Links dazu wurden hier in anderen Threads ja schon zur Genüge gepostet.

    Einfach beim TV gucken mal kurz auf den Text. Ne schnellere Informationsquelle gibt es nicht wenn der TV ohnehin an ist.

    Das Einzige was hier angestaubt ist, ist die Meinung gewisser Sky Q Fans die diese Q Schrottkiste noch schönreden und das man sich die App ja auf ein Tablet machen kann. Dann aber gleichzeitig die neue Radio App bejubeln.

    Fakt ist, dass der Videotext niemals aussterben wird, genauso wenig wie lineares Fernsehen und der Festnetzanschluss beim Telefon usw.

    Und das der Q hier keinen Text hat liegt an einem Diktat von der Insel. Weil es dort seit Ewigkeiten keinen Videotext mehr gibt, hat er hier gefälligst auch nicht mehr zu sein. Das sind die Fakten. Und ich weiss damals aus dem Betatest das der Wunsch nach dem Videotext groß war. Der Test war eh eine Farce, weil das Ergebnis ja schon vor dem Test besiegelt war. War ja alles von der Insel diktiert.

    Selbst mein moderner Samsung hat den Videotext. Gut das mein Sat Kabel jetzt in dem steckt anstatt in nem Q Receiver.
     
    horud und stewart gefällt das.
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Unsinn, der digitale Videotext ist sogar Klickbar, du kannst dir sogar Favoriten setzen, ich bezweifel, dass du beim Analogen Videotext schneller bist.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch bin ich, da ich dort auch direkt die dreistelligen Ziffern anklicken kann.
    Auch muss ich dann nicht erst die Quelle auf TV wechseln um dort den Sender einzuschalten und hbbTV auswählen, da bin ich mit VT am Receiver längst fertig.
    VT.JPG
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    @BartHD : sag mal, was ist denn "analoger Videotext"?
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.783
    Zustimmungen:
    17.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Klassische halt, wo Gorcon einen Screenshot postete. ;)
     
    BartHD gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.957
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt ja auch niemand auf die Idee, den via HbbTV aufzurufen. Bei Aufruf des VT geht der digitale (soweit auf dem Sender vorhanden) auf, ob der intern den Weg über HbbTV geht weiß ich nicht.) Drückt man noch mal geht der auf, der wie ein alter Terminal für den Großrechner aussieht. Grausam.
    Kann erstazlos weg. Dazu brauche ich auch keine Alternative direkt auf dem TV. Stört doch nur, der TV soll bewegte Bilder anzeigen, sonst nichts.
    Die Informationen gibt es überall, auch besser, besser aufbereitet, schneller, umfangreicher.
     
    BartHD gefällt das.
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Kann ich nur so bestätigen, die Zeiten in denen es noch einen Videotext gebraucht hat, sind endgültig vorbei. Wenn man auf Leute wie Gorcon hören würde, würde man heute noch Analog senden.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, Videotext war schon immer digital. Die digitalen Daten wurden halt moduliert und es wurde ein analoges Signal draus. Genauso ist aber DSL ein analoges Signal, denn auch hier werden die digitalen Daten auf Träger moduliert. Auch LAN und sogar Glasfaserübertragung sind analog, denn es werden keine Einsen und Nullen übertragen, sondern verschiedene Spannungspegel bzw. Lichstärken. Also immer mehrere Bit pro Symbol und somit am Ende ein analoges Signal, welches zugegeben im Idealfall diskrete Zustände hat. War aber bei der Teletext-Übertragung im PAL-Signal auch schon so.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schneller, garantiert nicht!
    Sagt wer? So lange es keine brauchbaren Alternativen gibt bleibe ich bei dem was funktioniert.
    ASchmeißt Du auch deine alten Schuhe weg nur weil es neue gibt die aber unbequem sind?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal zum Nachdenken: das, was als analoges terrestrisches Fernsehen bekannt war, wurde den Sendern schon jahrzehntelang digital zugeführt. Der dazugehörige Standard ist ITU 656 und man "spendierte" 270 MBit/s pro TV-Programm. Die digitale Übertragung war (wenn man mal von den Quantisierungseffekten der A/D-Wandlung absieht) absolut verlustfrei. Von einem Grundnetzsender erhielt man ein glasklares Bild mit 60 dB Signal/Rausch-Abstand.
    Die Signalzuführung zu UKW-Sendern erfolge in unkomprimiertem und bis auf die Quantisierung verlustfreiem PCM als AES/EBU, davon können wir heute nur noch träumen.
    Das, was uns heute insbesondere von den öffentlich-rechtlichen Sendern als hochauflösendes Fernsehen oder "rauschfreiem Radioempfang" vorgesetzt wird, ist ein Witz dagegen. Aber nicht, weil man es nicht besser könnte, sondern weil man es nicht besser will. Und das, obwohl hohe Datenraten heute unkomplizierter und billiger sind, als je zuvor.
     
    conrad2, kingbecher und Gorcon gefällt das.