1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videotext ist nicht gleich Teletext?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von deafmicky, 18. Januar 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Videotext ist nicht gleich Teletext?

    Ne, ich bin schon der der reitet ;-)

    Und mich kriegst du von meiner Meinung auch nicht weg. Teletext ist Digital.

    Aber ist in dem Fall nicht sooo wichtig das bis zum ende auszudiskutieren denn irgendwie ist das auch Definitionssache.

    cu
    usul
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Videotext ist nicht gleich Teletext?

    wurde eigentlich schonmal irgendwann subtitle genutzt ? hab ne taste auf der fernbedienung, aber immer wenn ich da draufdrücke zeigt mir mein reciever KEIN UNTERTITEL an !
     
  3. deafmicky

    deafmicky Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Videotext ist nicht gleich Teletext?

    Eigentlich gibt es eine EU-Norm, welche festlegt, wie Informationen über aktuelle UT-Seiten im Datenstrom zu übermitteln sind. Leider hält sich kein einziger deutscher Sender daran. Im Ausland, wie z.B. in Finnland, stellt das kein Problem dar.
    EU-Norm: ETSI siehe
    http://www.wipro.com/prodesign/focusareas/consumerelec/dvb.htm

    Sowas passiert bei meinem Linux VDR auch, als ich Subtitle-Plugin installieren und erscheint kein UT, dort muss kleine Programm-Änderung, um manueller Tafel 150 einzugeben. Solche ähnlich Fall wie bei Receiver. Fertige Receiver mit Subtitle in Deutschland überflüssig...

    Micky.
     
  4. Scharschi

    Scharschi Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Videotext ist nicht gleich Teletext?

    "Der gemeinsame Teletext von ARD und ZDF, dessen 10-jährige Testphase am 1. Juni 1980 begann, trug den Namen Videotext, um Verwechslungen mit dem damaligen Teletex (Telex-Dienst) zu vermeiden. Daher werden in Deutschland umgangssprachlich Teletextangebote oftmals noch als Videotext bezeichnet." aus http://de.wikipedia.org/wiki/Teletext


    Außerhalb Deutschlands wird der Begriff "Videotext" für in der "sichtbaren" Videoebene ausgestrahlte Grafiken mit Textinformationen verwendet.

    Beim analogen Fernsehen wird in der Austastlücke des Videos der Teletext übertragen, beim DVB nicht im Videostrom sondern als separater Datenstrom. In beiden Fällen werden die digitalen Daten (Zeichen, Steuerzeichen) im Teletextspeicher abgelegt.

    Nicht nur die großen Sender nutzen den Videotext als schnelles Informationsmedium sondern auch die unzähligen kleinen Infokanäle lokaler TV-Kabelnetze. Text ist schneller als Video:
    http://www.nectv.de/text/
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Videotext ist nicht gleich Teletext?

    Und dafür holst Du einen 2,5 Jahre alten Thread hoch?