1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videos bei Facebook, Instagram, etc. funktionieren nicht mehr mit Win7 und Firefox 83.0

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Martyn, 21. November 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Habe seit gestern das Problem das auf einem meiner Notebooks mit Windows 7 (64 Bit) und Firefox 83.0 (64 Bit) sich auf vielen Seiten wie Facebook, Instagram aber auch vielen Lokalnachrichtenseiten Videos sich nicht mehr vernünftig abspielen lassen.

    Das Vorschaubild wird noch korrekt angezeigt. Aber wenn ich es abspiele kommt entweder gleich nur eine einfarbige Fläche oder aber es läuft erstmal eine knappe Sekunde und friert dann als einfarbige Fläche ein. Ton läuft manchmal wieder aber manchmal auch nicht.

    Auf Youtube, insta-stories.ru und einigen Lokalnachrichtenseiten laufen die Videos aber nach wie vor tadellos!

    Es muss also was mit dem Video-Codec zu tun haben. Aber was genau. Weis jemand ob da Facebook (eher unwahrscheinlich weil auch viele Lokalnachrichtenseiten betroffen sind) etwas umgestellt hat oder vielleicht Mozilla ein fehlerhaftes Update eingeschoben hat das nicht gut mit Windows 7 zusammenarbeitet? Oder welchen Codec ich manuell nachinstallieren sollte?
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... weil?

    Ich verwende Palemoon und muss mich teilweise als anderer Browser tarnen, damit Sachen funktionieren.

    Sowas zum Beispiel

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:68.0) Gecko/20100101 Firefox/68.0

    Man beachte, dass dort die Betriebssystemversion mit dabei steht.

    Der Grund ist, weil manche Seitendesigner ... pfuschen. Naja, wohl eher die Werbetreibenden und Co. Der Punkt ist, es gibt mehr als eine Quelle für Fehler. Die Codecs würde ich als allerletztes verdächtigen. Aber wieder was gelernt, offenbar werden tatsächlich deine Windowscodecs verwendet für manche Medien.

    Wenn du Win7 noch einsetzt ( :confused: ), vielleicht solltest du eher die ESR Variante von Firefox verwenden.

    Ich würde damit anfangen, mit deaktivierten Addons mal neu starten. Und aus Erfahrung mal den User-String ändern. Cookies können auch schuld sein (ja, wirklich. Üblicherweise Drittanbietercookies). Wenn du keine kürzlichen Updates in Win7 hattest ( :whistle: ), kannst ja mal parallel eine andere Version von FF testen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und warum bist du noch mit Win7 unterwegs?

    Das mit der Headermanipulation im FF läuft so ab:
    1. about:config in Adresszeile eingeben
    2. einen neuen Wert als String anlegen "general.useragent.override" (ohne ")
    3. als Wert bspw. den von simonsagt oder einen anderen, da kannste mal schauen: https://techblog.willshouse.com/2012/01/03/most-common-user-agents/

    Ich würde den nehmen - für FF83 und Win10 als BS:
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:83.0) Gecko/20100101 Firefox/83.0

    Oder auch beliebt, Chrome86 und Win10:
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/86.0.4240.111 Safari/537.36

    Ansonsten bevor du Tests mit deaktivieren von addons machst und nach den Cookies/Sicherheitseinstellungen geschaut hast, lege dir ein neues FF Profil an und probiere damit. Gehts damit, kannste deine addons nach und nach deaktivieren.

    Viel Glück.
    Was für ein Glück, dass ich mich nicht auf solchen Schundseiten rum drücke...
    Etliche Probleme weniger.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er kann Dir eh nicht mehr antworten. ;)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Hilfe Menü gibt es den Knopf für ohne Addons neu starten. Das wurde glaube ich auch mal "abgesicherter Modus" genannt. Mehrere Profile haben natürlich noch andere Vorteile, besonders mit
    -no-remote als Parameter beim starten, denn dann kann man die auch gleichzeitig starten. Etwa um Online-Banking normales Surfen und Social Media zu trennen, sowohl was Addons, als auch Drittanbietercookies betrifft.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, Danke. Weiß ich zumindest, dass ich nicht weiter die Wand anbrüllen (schreiben) brauche. (y)
    Da nachzuschauen, auf die Idee war ich so nicht gekommen. Aber hast recht.
    Wobei lesen kann er es ja.
    Auf "die Schnelle ja", wenns konkret wird (welches addon macht Probs) nein.
    Genau so. :)
    Nur erwähne ich es meistens deshalb nicht, weil dann gleich weitere Fragen dazu kommen (wie mache ich es, wo, usw...) - oft sich eine "Kette ohne Ende" anbahnt....
    Gut, in hiesigem Falle nicht.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    -P in die Verknüpfung zum starten reinschreiben. und -no-remote damit es gleichzeitig geht. Und -P Profilname für das direkt starten. Mehr isses nicht :whistle:.

    Ein Forum ist ein Ausprägung des Dead Author Tropes, wie ich finde. Selbst wenn OP nicht antwortet (oder liest), andere mit gleichen Fragen landen u.U. hier, wenn sie anderswo mit Phrasen wie: nutze die SuFu, lern googeln etc. abgewimmelt werden.

    Ich hab hier z.B. sogar was gelernt. Dachte bislang, dass Browser ihre Codecs entweder selbst mitbringen oder das über Plugins machen. Dass da externe (vom Betriebssystem) Codecs verwendet werden, eröffnet ganz neue Aspekte, was Fehlerquellen und Sicherheit angeht. Und wer ist Schuld? Softwarepatente und Lizenzen.