1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videos über WLAN schauen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 22. Mai 2016.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Noch einmal, dass Abspielen am Fernsehen, am Tablet und am Smartphone über die FRITZ!Box und WLAN klappt ohne Probleme. Wenn ich die externe Festplatte an das Notebook anschließe, dann laufen die Filme über VLC auch ganz normal ab.

    Nur wenn ich diese Videos über WLAN am Notebook abspielen möchte, klappt das nicht. Ich kann auf die externe FRITZ!Box zu greifen, aber wenn ich auf Abspielen klicke, wird versucht die Datei erst einmal herunterzuladen.

    Das hat nichts mit der Bandbreite zu tun, oder sonst was.

    Jetzt frage ich mich, wie schaffe ich es, dass ich die Videos per VLC starten kann.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn ich nun wie auf dem Foto auf den Mediaserver klicke, dann komme ich zur externen Festplatte die an der FRITZ!Box angeschlossen ist.

    Wähle ich nun einen Film aus und gehe dann auf "Auf Gerät abspielen", dann wird mein Fernsehen angezeigt und wenn ich diesen dann auswähle, dann wird der Film am Fernsehen abgespielt.

    Wähle ich aber VLC aus, dann wird der Film wie unten auf dem Foto angezeigt und der Film wird heruntergeladen. Nach 5% hab ich dann immer abgebrochen, denn ich will ja den Film sofort sehen.

    Was kann ich nun tun?

    [​IMG]
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.904
    Zustimmungen:
    30.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Video hat doch eine Adresse wo es liegt. sei es im Internet oder auf der Festplatte des Rechners. genau die Adresse trägst Du als Netzwerkadresse ein, dann spielt er auch das Video direkt ab.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Versuch mal anders, so wie auf dem Bild.
    Explorer-->Netzwerk(1)---> FritzBox, bei mir steht da "Phobos"(2)---->dein Datenträger, bei mir steht "Intenso-AluLine-01"(3)

    [​IMG]
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn ich unter Netzwerke auf FRITZ!Box klicke, geht immer der Browser auf und kann mich dann nur über den Browser anmelden.
    Danke, so hat es geklappt, warum auch immer.
     
    KeraM gefällt das.
  6. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    So wie das aussieht ist nicht der VLC-Player das Problem.
    Dem Screenshot nach Fängt er an Daten herunterzuladen und sie lokal zu speichern. Das ist schon mal merkwürdig, denn er sollte den Clip direkt vom NAS lesen (als wäre er lokal) und nicht erst auf die lokale Platte kopieren.
    Spielt man einen teilweise runtergeladenen Film ab, gibt's logischerweise 'ne Fehlermeldung.

    Ich kenn die Fritzbox jetzt nicht ... daher muß ich da ein wenig spekulieren ...
    Aber ist das ein "echter" Samba share ... oder nur DLNA (mit upnp) ... letzteres würde einiges erklären ...

    Dennoch würde ich testweise mal noch einen anderen Player testen.
    (Sehr) Gute Ergebnisse auf WIn liefert eigentlich immer der MPC-hc (Media Player Classic Home Cinema) in verbindung mit den LAV Filter.

    Um herauszufinden ob du 'ne SMB oder DLNA Verbindung hast, kannst du ja mal ein DOS-Prompt (cmd) öffnen und ein 'netstat -an' absetzen
    Wenn da Verbindungen über Port(s) 445, 137, 139 sind ist's SMB/CIFS ... falls Connections über 1900 UDP kommen ist's DLNA
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Danke für die Tipps. So wie KareM es beschrieben hatte, hat es nun geklappt. Ich bin jetzt über den Explorer, hab dann dort unter Netzwerk die FRITZ!Box ausgewählt und hab dann unter Netzwerkadressen ein neues angelegt. Von diesem aus hab ich dann eine Verknüpfung auf das Desktop gelegt und jetzt kann ich vom Desktop aus direkt auf den Ordner mit den Filme auf der externen Festplatte zugreifen. Die Filme werden sofort ohne Hänger und Wartezeiten per VLC am Notebook abgespielt. Jetzt kann ich per TV, Notebook, Smartphone und Tablet die ganzen Filme anschauen ;)
     
    KeraM gefällt das.
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Nachmacher:D:D.....eine Verknüpfung auf dem Desktop habe ich auch.;)

    EDIT
    Wenn du Win 10 hast kannst du die Videos direkt von "Filme & TV" App starten.
    Zuerst festlegen wo nach Videos gesucht werden soll, also dein Datenträger


    [​IMG]

    und dann sieht das alles so aus.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2016
    electrohunter gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.920
    Zustimmungen:
    4.673
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil dein TV-Gerät den Film standardmäßig über das Netz streamt u. diesen nicht erst komplett herunterlädt u. dann abspielt.

    "Öffen mit" ist die falsche Option bei VLC, damit wird der Film nicht gestreamt sondern als Datei geöffnet.
    Du musst den Film in VLC als Netzwerkstream öffnen, das geht (leider) nicht über das Kontextmenü, sondern nur direkt in VLC.

    Weitere Infos dazu hier: Mit dem VLC Media Player auf DLNA- bzw. UPnP-Server zugreifen
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2016
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also wie schon geschrieben, wie es KareM geschrieben hatte, hat das bei mir auch geklappt. Im VLC musste ich nichts einstellen. Einfach über den Explorer eine neue Netzwerkadresse angeben und darüber dann die Filme anklicken. Dann öffnet sich der VLC automatisch und die Filme werden abgespielt.