1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videorecordersteuerung - Antwort von Premiere

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von CPH, 19. September 2002.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nur ist kaum ein Digitalreceiver dazu in der Lage weil die Hardware nicht drinn ist. Mein Recorder kann das aber glaube ich auch.
    Gruß Gorcon
     
  2. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die VCR-Steuerung über das Scartkabel kann sogar die digenius..... So schwer kann das wirklich nicht sein.... durchein Ich finde es ehrlich gesagt etwas peinlich, daß man das nicht hinbekommt.
    Außerdem ist doch hinten noch ein VCR-Control-Anschluß dran.... Also an der Hardware scheint es ja wohl doch nicht zu liegen....

    <small>[ 20. September 2002, 20:13: Beitrag editiert von: Elmo ]</small>
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der VCR Control Anschluß ist für die IR LED die extern angeschlossen werden kann.
    Gruß Gorcon
     
  4. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ups, ach so. Na, daß ist ja mal ´ne "schlaue" Sache... [​IMG]
    Naja, der Digitalausgang lag auch lange Zeit brach... ha! winken

    Aber die Steuerung über das Scartkabel kann doch nicht das Problem sein, das beherrscht doch fast jede ALDI-Box... durchein
     
  5. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also in dieser Sache muss ich mich der Meinung mit dem Scart-Kabel anschliessen, zumal diese Steuerung genormt ist und daher keine unterschiedlichen Codes nötig sind !

    Na mal sehen, ob mit der Software noch etwas neues passiert, ich bin gespannt !

    Gruss..........
    Stephan.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht aber nicht weil die Hardware es nicht zulässt!!! Das hat nichts mit Software zu tun. Und genormt ist es auch nicht Bei Digenius wirds über die Schaltspannung gemacht (Pin8) bei anderen Receivern über den I²C Bus (Pin10, Pin12)
    Ich habe eben nochmal den Schaltplan der D-Box2 rausgesucht dort ist die Datenleitung pin12 nicht belegt und der Pin8 geht nur als Eingang, also geht es definitiv nicht.
    Gruß Gorcon

    <small>[ 21. September 2002, 09:54: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  7. Edmund_Stoiber

    Edmund_Stoiber Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wie war das überhaupt mit der d-box 1? Mussten sich das d-box und Videorecorder genau gegenüber stehen, oder wie wurde das Infrarot-Signal übertragen?

    Euer Eddi
     
  8. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nö, müssen nicht genau gegenüber stehen.

    Meine stehen in einem Untergestell untern Fernseher und sogar hinter Glastüren in einem Abstand von ca. 20 cm übereinander und haben keinerlei Verständigungsprobleme.
     
  9. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also bei mir klappte das mit meinem Toshiba und mit meinem neuen Philips-Recorder nur bedingt. Der Grund: Das Wohnzimmer war zu tief (bzw. lang) und außerdem verschluckte die Rauhfasertapete auf der gegenüberliegenden Seite des Wohnzimmers wohl einen Teil des Signals (bzw. verstreute es zu stark). Somit kamen nur Teile des entsandten Signals zurück zum VCR (standen übereinander). Ein Test in einem anderen Zimmer ergab, daß es völlig fehlerfrei funktionierte. Das Zimmer war halt kleiner und die Tapete war glatt.
    Im Prinzip war das schon eine sehr gut funktionierende Sache (wenn die äußeren Umstände passen).
    Kann die dbox2 ja leider nicht... entt&aum
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    @Elmo
    Da für gibts aber die zusätzliche Sendeeinheit (ist blos eine IR mit kabel drann).
    Gruß Gorcon

    <small>[ 21. September 2002, 14:45: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>