1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videoload und DD 5.1, wann ?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von ssj3rd, 1. März 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Und das wo du für den Preis gerade mal 3 Top30 HD Filme regulär mieten kannst? Das wäre aber nen schlechtes Geschäft für die T.
     
  2. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    realistisch halte ich folgendes

    Movieflat für Filme die mindestens 60,90,..? Tage alt sind für 19,99 €

    Du kannst keine Filme ab Veröffentlichung in einer Flat anbieter meiner Meinung. Damit ruinierst dir nur das Geschäft. ;)
     
  3. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    eine flat wäre wünschenswert aber vermutlich schwer mit den content-anbietern zu verhandeln. eine kalkulation wäre verdammt schwierig. die studios wollen lieber einen revenue share und der anteil der filme eines studios am gesamtangebot ist immer variabel. Denn als kunde will ich gute filme sehen und nicht 3 filme von sony, 3 von warner, 3 von wasweissich und so weiter.
     
  4. brotherlouie

    brotherlouie Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Eine "Blockbuster-Selection" mit z. B. 10 Filmen für 19,99 pro Monat bei 12 Monaten Laufzeit sollte doch wohl drin sein. Bei Verleihpreisen von bis zu 5,99 pro Film wäre das auf jeden Fall ein attraktives Angebot für den Kunden und für den Anbieter sollte das in der Größenordnung auch zu realisieren sein. Maxdome bietet ja auch ein kleines Paket mit 3 Filmen für 5 Euro (zum Abo) bzw. 9,99 Euro (einzeln).
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    An eine Flat glaube ich auch nicht. Soweit ist das noch nicht, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es bald sowas in direkter Konkurrenz zu "Sky Cinema" geben könnte.
    Da die Telekom allerdings bei jedem Film mitkassiert, halte ich eher Rabatte für denkbar, z. B. zahle 9,99 Euro und erhalte jeden Film zwei Euro günstiger. Außerdem scheint sich tatsächlich etwas an der Verwertungskette zu ändern, denn nach einer gewissen Zeit gibt es sowohl bei T-Home als auch bei Kabel Deutschland Filme deutlich günstiger (1 Cent bei KD). Vielleicht sieht es dann bald so aus:

    1. Kino
    2. DVD/ BluRay
    3. VOD/ nVOD
    4. VOD Flat
    5. Pay-TV
    6. Free TV

    Zusatz:
    Flatrates sind wahrscheinlich rechtlich nicht machbar. Ansonsten könnte Kabel Deutschland für 28-31 Cent pro Monat täglich einen aktuellen Spielfilm zu unterschiedlichen Sendezeiten anbieten.
    Daher halte ich folgendes Modell für möglich: T-Home verlangt 9,99 Euro pro Monat für ein Blockbuster-Paket, wobei jeder Anbieter pro bereitgestellten Film einen festen Anteil bekommt. Zusätzlich kostet der Abruf einen festen Betrag, der vollständig an den Filmanbieter geht und deutlich unter den Gebühren für VOD liegt (zwischen ein und zwei Euro). So werden pro Monat 20 Filme angeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010
  6. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Sowas würde mich auch interessieren und dann wäre Sky Film überflüssig. Aber es müsste echt ne Mischung aus neuen und "etwas" älteren Filmen sein....
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Jetzt mal ganz ehrlich, Sky ist doch für FILMFANS schon heute überflüssig.

    Ein paar Freunde und Kollegen überlegen sich schon ob sie Sky kündigen und danach zu Entertain wegen Videoload wechseln. Weshalb? Sie wollen eigentlich nur neue Filme, möglichst in HD, sehen. Was musst du dafür bei Sky buchen? Sky Welt+Film+HD. Kommst auf flockige 43 Euro. Und dafür würdest du bei Videoload auch 8 bis 10 Filme erhalten. Überwiegend in HD. Der ganze "Rotz" drumherum interessiert sie einfach nicht, sie wollen und brauchen kein EuroSportHD, kein RTL Passion usw. Sie wollen die Filme sehen und da nicht mal alle. Früher haben sie den hohen Preis mitgenommen, weils halt einfach noch bezahlbar war. Da hast du 10 Euro fürs Premiere Film Paket und noch nen 10er für HD bezahlt. Und gut wars. Mittlerweile? Tödlich.

    Diese Zwangsbundles werden Sky das Genick brechen, weil immer mehr Leute die Nase voll davon haben, Pakete zu buchen, die sie nicht wollen oder benötigen.

    Das Sender in Pakete zusammengefasst werden (müssen) sieht ja noch jeder ein. Aber nicht, dass er 43 Euro zahlen muss, bis er den ersten Film in HD sehen darf.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Die Telekom sollte sich einfach mal überlegen, hier ein attraktives Angebot zu machen, auch wenn das keine Flat sein kann.
    Man könnte einen Festpreis anbieten bei 12 Monaten MVZ und dafür eine bestimmte Anzahl an aktuellen Filmen bieten. Für jeden Abruf zahlt man weiterhin, aber der Preis für einen SD-Film könnte man dann den Preis auf 1,50 Euro senken (wie in der Videothek) und für einen HD-Film auf 2 Euro. Für jeden weiteren Abruf eines bereits gesehenen Films zahlt man weniger.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Die Preise werden von den Studios und Sendern gemacht. Da haben Anbieter wie Telekom, 1&1, Apple, ... so gut wie keinen Einfluss drauf.

    Was denkst du, weshalb sich die Preise bis auf wenige Cent(!) komplett gleichen?

    Apple möchte die Preise für eine Serienfolge auf 99ct von aktuell 2 bis 2,50 senken. Die Studios wehren sich mit Händen und Füßen und wollen das nicht akzeptieren. Obwohl 50 bis 70(!) Euro je Serienstaffel in HD absolut NICHT konkurrenzfähig sind im Vergleich zum direkten Kauf einer BluRay-Box.

    Keine Ahnung, was sich die Verantwortlichen dabei denken.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Videoload und DD 5.1, wann ?

    Mit den neuen Filme stimme ich Dir zu, aber nach einer gewissen Zeit werden die Filme überall günstiger (bei T-Home 1,99 Euro, bei Kabel Deutschland sogar 0,01 Euro)

    Meine Idee wäre das folgende:
    Die Telekom verlangt einen Festpreis pro Monat für 20 aktuelle Filme. Für jeden angebotenen Film erhält der Verleiher einen Anteil von diesem Festpreis, egal ob abgerufen oder nicht. Bei einem Abruf erhält der Verleiher die vollen Einnahmen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.