1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videobearbeitungsprogramm gesucht das relativ flott arbeitet?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Redheat21, 10. Februar 2017.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Natürlich ist bereits die Übertragung verlustbehaftet, aber wenn man direkt mittels PVR aufzeichnet, bekommt man dennoch ein Ergebnis, welches jenem über Scart klar überlegen ist. Auf jeden Fall halte ich nichts von der ganzen Umcodiererei. Ausnahmen sind Dateien, die der Mediaplayer nicht abspielen kann.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du musst das anders sehen. Es gibt heutzutage auch weiterhin Vinyl-Fans, gerade weil es nostalgisch knackt. Sie werden auch weiter produziert wegen der Nachfrage. Alte Filme sind alte Filme, und klar sind sie "gebügelt" und in "HD" kräftiger und satter in Bild. Aber das ist manchen nicht wichtig. Mir z. B. reicht DIE NANNY auch in SD und auf meiner Festplatte vom Fernsehen aufgenommen und umkodiert. Oder Uralt-Spielfilme vom frühen Tele5 oder dem alten RTL, was ich damals in den 80ern auf Kassette aufgenommen habe und dann per DVD-Recorder auf DVD gebrannt, dann umgewandelt und "gerettet" habe, weil das Bestandteil meiner Geschichte oder Vergangenheit ist und nicht mehr wiederkommt. Ich und meine bessere Hälfte kriegen dann leuchtende Augen, und wissen meist sogar noch, was das für eine Zeit oder Tag war, wann wir das aufgenommen haben. Vieles gibt es nicht auf DVD oder Bluray, und wir wollen das auch gar nicht alles in Bluray haben oder in HD sehen. Wir wollen das Alte behalten. Und das ist irgendwie toll, auch wenn Du oder auch manch anderer es nicht versteht.

    In der Wirtschaftswunderzeit haben sie auch alles weggeschmissen, und heute kaufen sie die Trümmer für viel Geld als Antiquitäten. Genauso machen es heute manche mit selbst aufgenommenen Fernsehschätzen, weil man ja heutzutage Hip zu sein hat, und von allem ausserhalb von HD Augenkrebs bekommt, das hat man wegzuschmeissen oder man sollte sich schämen. Und wer anderer Meinung ist, ist ein Clown. Nun, dann bin ich gerne Clown. So sehr ich auch oft Deiner Meinung bin, aber hier leider nicht. Ich werde mich da auch nicht ändern. Weil ich es schön finde, und es ausserdem auch viel Geld gekostet hat.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ja nicht so, dass bei mir alles in HD sein muss. Bevorzuge es aber, wenn das Material entsprechend erhältlich ist. Habe ja auch Sendungen, die mir jemand mit Profiausrüstung von VHS gerettet hat. Das sind aber wie gesagt wirklich nur solche, die nicht auf DVD oder Blu-ray erhältlich sind.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Teils, teils. Ich kaufe ja auch DVDs/Blurays. Aber vieles gefällt mir auch so, wie es ist. Und alles muss ich nicht "neu" haben. Ich schaue auch gerne meine alten Sachen, die unwiederbringlich sind. Bei Dir geht es ja noch. Aber manche rümpfen regelrecht die Nase, und das finde ich arg übertrieben.
     
  5. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Na ja ... Ich hab mit Computern angefangen da war Festplattenplatz noch teuer ... ich meine TEUER ... 40 MB (Ja, Megabyte) ca. 500 DM
    Und da hat man noch jedes Bit einzeln umgedreht :D

    Heutzutage kostet der Plattenplatz ja nichts mehr ...
    Dennoch, viele meine Bekannten horten Fotos, Audio und Videos auf ihren - was weiß ich vieviel - USB Platten, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden das auch die mal das Zeitliche segnen ... und was sind eigentlich Backups ???

    Um dem vorzubeugen habe ich 'ne kleine (14 TB *hust*, *hust*) RAID-5 Lösung gebaut. Und trotzdem hab ich immernoch im Hinterkopf das der Festplatten Platz nun mal endlich ist. Ich benutze absichtlich keine USB-Drives ... (zu viele schlechte Erfahrungen mit gemacht)

    Ja, wenn ich neu codiere rechne ich Verluste mit ein. Und ja, die Kunst ist es die geringsten Verluste bei größtmöglicher Kompression zu erreichen. Da gehört viel Erfahrung dazu ...
    Was habe ich an Eingangs-Material, was für einen Decoder, welche Filter kommen zum Einsatz, welcher Encoder und danach noch einen möglichst passenden Container ...

    Wenn man sich allerdings mal anschaut wie groß die Platzersparnis ist, lohnt sich das komprimieren meist schon ... zumindest wenn man die Filme länger aufheben/archivieren möchte.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Argumente sind richtig. Aber die Platzersparnis überzeugt mich dann doch. Ausserdem habe ich die Filme ja irgendwo noch auf selbstgebrannter DVD. Ein weiterer nicht zu verachtender Vorteil nach der Platzersparnis ist die Sortierung, nach Genres, und innerhalb dessen alphabetisch. Wenn man von Anfang an darauf wert legt, das sie richtig benannt und sortiert werden, ist das die allerbeste Methode, weil ich weiss, wo was liegt, wenn es mir einfällt, und ich es suche.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ausserdem, so makaber das ist. Die selbstgebrannten DVDs sind zum Teil 20 Jahre alt. Ich und meine Wenigkeit sind über 50. Wenn die Festplatten noch 20 Jahre halten, bin ich zufrieden. Danach bin ich wahrscheinlich senil oder blind, dann find ich sowieso nix mehr... :)
     
  8. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    auch die halten nicht ewig, da sie teilweise schon 20 Jahre alt sind, ist es ein fast Wunder. dass sie überhaupt noch laufen.
    Ich mach meine Sicherung nur noch auf Festplatten. Ganz wichtige Daten schön auf 3 Platten verteilt. Dass alle 3 Platen auf einmal den Geist aufgeben ist zwar nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eigentlich nicht. Festplatten halten in der Regel nicht so lange (vor allem deren Standards).
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann sind se eben kaputt. Cest la vie. Ich lass mir keine Angst machen...