1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Das unterstützt aber auch keine Anbieter wie Netflix Amazon Prime usw. sondern nur "kostenlose" Anbieter ;)
    Nicht wann Du willst sondern dann wenn es auch angeboten wird. (was bei vielen VOD Anbietern oft nicht sehr lange der Fall ist).
    Ja meine ich! Vor allem hast Du kaum eine alternative im Gegensatz zur Sky Box. wenn der TV oder BD Player die Apps nicht unterstützt. Alles deswegen neu kaufen ist keine alternative. Die Geräte haben ja nicht gerade wenig gekostet. Da bleibt nur ein zusätzliches Gerät. Da aber die Firekücke ansonsten recht Nutzlos ist ist das neben dem Mediaplayer nur ein Staubfänger.
     
  2. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Also ich nutze die "Firekrücke", wie du sie nennst recht oft. Skyapps brauche ich nicht, da die ihre Technik sowieso nicht in den Griff kriegen. Serien bei Netflix empfinde ich als absolut hochwertig (Marco Polo, Penny Dreadful, Orange is the new Black). Für aktuelle Serien bei Sky gibt es das Media Portal :9, denn die VU war schon da und wird auch da bleiben. Und auch der Blu RayPlayer war schon vorher da, dadurch bin ich erst auf den Geschmack gekommen. Aktuelle Filme ist ein Problem, dass sich irgendwann von alleine löst. Ich bin auch nicht so anspruchsvoll, dass ich alles sofort sehen muß. Wenn ich es dann will bezahle ich halt dafür. Kommt mich immer noch billiger als lineares Pay TV. Ich mixe alles, und vermisse Sky nicht die Bohne. An das Leben ohne viel Live Fußball habe ich mich wieder Erwarten recht schnell gewöhnt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Für was denn ausser für Amazon?
    Ich wollte mir ursprünglich ein Amazon Prime abo holen, aber da meine Geräte das außer dem Tablett nicht unterstützen ist es nicht machbar. ich müsste dann einzig nur für diesen Dienst mir diesen Player holen dann hätte ich noch ein Gerät. Dann würde der Netzwerkhub auch nicht mehr mit seinen 4 Ausgängen reichen. Was ich allein an Steckdosen belege ist schon nicht mehr feierlich. Mit 10 komme ich da schon lange nicht mehr aus.
     
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Also ich nutze neben den Amazon-Diensten "Filme/Serien gucken" und "Meine bei Amazon gekaufte Musik hören", noch Netflix, die Mediatheken von ARD, ZDF und BR, eine Radio-App für Rock Antenne, Spotify, eine tolle App für die bald kommenden Kinofilme und Youtube.

    Man sieht, dass man die Box durchaus auch noch für andere Sachen verwenden kann außer "nur" für Amazon. :winken:
     
  5. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Für Netflix, Musik, diverse Mediatheken, denn in dem Fall bleibt die VU im Deep Standby. Das einzige, was mir persönlich darauf noch fehlt ist Maxdome. Außerdem ist das Ding so klein, dass es gar nicht auffällt. Meinen Switch habe ich schon früher getauscht gegen einen mit PowerSafe Mode. Mit einem gebe ich dir allerdings Recht. Die Steckdosen Problematik im Wohnzimmer ist auch bei mir, hinter der Kommode, nicht mehr schön.

    Ah, sehe gerade mensei war schneller...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Dafür habe ich aber schon Geräte und das mehrfach!. Die Mediatheken nutze ich nur über HbbTv denn direkt sind diese zum Teil enorm eingeschränkt. Radio Sender (egal ob DVB oder per Internet) kann ich per Receiver oder per Mediaplayer bzw. BD Player nutzen.
    Also blibe für die Firekiste nichts weiter wie Amazon. Netflix oder Maxdome bietet mir nichts brauchbares, das könnte ich aber direkt mit dem BD Player oder dem TV nutzen.
     
  7. Baller

    Baller Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2012
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Nach den ersten Monaten AIV und Fire TV habe ich beschlossen mein sky Abo zu kündigen. (Welt+Film)
    Der Preis für diese beiden Pakete ist regulär 45€ im Monat.... wow!!!
    Für ein Jahr amazon Prime zahle ich gerade mal 49 Tacken!
     
  8. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Du musst den FTV ja nicht kaufen, wer aber viel VoD nutzt, der merkt schnell, dass die Apps wesentlich besser und flüssiger laufen, als auf jedem mir bekannten Smart TV, oder BD Player. Zudem kann durch den großen Speicher mehr gepuffert werden. Aber klar, wenn du andere Prioritäten hast, bleibe bei dem was du hast. Die Prime App ist ja auch auf diversen BD Playern zu haben. Für mich jedoch, ist es ein Mehrwert, und der BD ist ins Schlafzimmer gewandert, damit es auch dort VoD gibt.
     
  9. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Da kann aber die FireTV Box nichts für wenn Du schon andere Geräte dafür hast.

    Aber für Leute, die noch keine Gerätschaften zu Hause haben um die genannten Funktionen nutzen zu können, ist die Box mit Sicherheit eine interessante Alternative.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Video-on-Demand – das Fernsehen der Zukunft

    Ja aber ich werde mir nicht nach 6 Monaten schon wieder einen neuen kaufen. Ursprünglich hieß es die aktuellen Panasonic Geräte sollten die App auch bekommen heute will man davon aber nichts mehr wissen.