1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video komprimieren

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Felicia, 11. April 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Video komprimieren

    man kann auch die auflösung auf 352x576 absenken bzw. so schon aufnehmen !
     
  2. Felicia

    Felicia Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video komprimieren

    ok, vielen Dank, das war jetzt schon mal viel Info. Ok, die 4 Sendungen würde ich auch ohne Komprimierung auf eine DVD packen. Muß ich dann auch eine DVD authoren?
    Und wie sieht das mit Herr der Ringe aus, ich hab die 3 Teile aufgenommen, und möchte pro Teil eine DVD benutzen. soll ich da besser eine Double Layer DVD nehmen oder soll ich da ganz massiv schrumpfen?

    Danke für eure geduldige Hilfe
    Felicia
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Video komprimieren

    Kommt auf die entgültige Grösse der fertigen DVD, auf die Ursprungsquallität (keine Ahnung auf welchem Sender das lief, hier gibts ja extreme Unterschiede) und auf den Videoinhalt selber an.


    So würde ich z.B. 6 GB einer ARD Aufnahme bedenkenlos auf die 4,3 GB schrinken. Und 5 Stunden VOX habe ich ohne sichtbaren Quallitätsverlust auch mal auf einen 4,3er Rohling bekommen (Die Aussage max. 2 Stunden auf nen 4,3er sonst wirds böse bezieht sich da eher auf DVD-Recorder und nicht auf DVB Streams). Da muß man halt nach Gefühl entscheiden.

    Allerdings kosten DL Rohlinge auch nicht mehr wirklich viel, also nimm doch einfach so einen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2008
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Video komprimieren

    Ja, aber nur wenn man selbst kodiert bzw. kompromiert, nicht wenn man den Stream direkt mitschneidet; da ist die Auflösung vorgegeben.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Video komprimieren

    Das ist kein so großes Kunststück, die ARD sendet über Sat ja mit fast 6 MBit/s.

    5 Stunden Video auf einer DVD, das entspricht einer Datenrate von ca. 2 MBit/s. Dann aber wahrscheinlich nicht in MPEG-2, oder?

    Die Sache mit den DL Rohlingen sehe ich ein wenig kritisch. Es gibt zu wenig gute DL Rohlinge.
    Wirklich brauchbar sind im Prinzip nur die von Verbatim und nicht jeder Brenner kann DL Rohlinge auch in guter Qualität brennen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Video komprimieren

    Ja, das ist bei den meisten DVD-Playern notwendig. Ohne Komprimierung stimmt übringens nicht. Die Aufnahmen sind normalerweise in MPEG-2 komprimiert.
    DVD-Player, welche auch Video-CDs und S-Video-CDs abspielen können, können zwar MPEG-2 Dateien "unathored" abspielen, aber nur bis zu einer Größe von max. 1 GB pro Aufnahme.
    Wenn eine Aufnahme nicht mehr als 1 GB hat dann könnte es auch ohne Authoring funktionieren. Ansonsten muss das Material geauthored werden.

    Mehr als 2 Stunden würde ich (zumindest in MPEG-2) bei so einem Film nicht auf eine DVD mit 4,7 GB speichern. Ich würde empfehlen entweder auf 2 "normale" DVDs verteilen oder Double Layer verwenden.
    Wobei das Brennen von Double Layer Scheiben wieder ein Thema für sich ist, bei der Auswahl des Brenners und den Rohlingen. Die Sache mit der Software ist ein weiteres Thema. Nero hat z.B. den Ruf öfters mal nicht oder nur teilweise funktionierde Double Layer Video DVDs zu produzieren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Video komprimieren

    Das sehe ich auch so.
    Dann wird das Bild aber deutlich sichtbar schlechter.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Video komprimieren

    Doch, ein DVB Strem direkt aufgenommen und verlustfrei Authort. Das gab IIRC so 6,5 GB. Dann geschrinkt und aus neugier am PC stichprobenartig die Bilder verglichen (die Problemzenen, d.h. viel Bewegung usw.). Kein Unterschied zu sehen.

    Hab aber gerade nochmal nachgeschaut, es sind doch nur 4:15. Ferner ist es Zeichentrick. Wobei ich nicht weiß wie sich das auf die Kompremierung auswirkt.

    Aber ich finde generell das man den DVB Orginalstream ohne Bedenken nochmal durch Nero Recode im 2-pass Encoding jagen kann.
    Wegen 1GB Überhang nehme ich jedenfalls keinen DL Rohling oder teile das Video auf.

    Damit habe ich auch noch nicht soviel Erfahrung, ich hatte neulich erst meine erste DL Spindel gekauft (weil sie billig war) und auch erst einige wenige gebrannt.
    Also die noch so unverhältnismässig teuer waren hatte ich noch nicht das Bedürfnis damit rumzuspielen.


    Deweiteren sehe ich DVDs brennen auch bei Single Layer Rohlingen kritisch. Ich habe mir neulich erst wieder ne Spindel gekauft die mein Brenner überhaupt nicht brennen will (In einem anderen Brenner brennen sie einwandfrei. Und nen Firmwareupdate rauszubringen hat der Hersteller meines Brenners (TEAC) anscheinend auch nicht nötig).
    Ich traue der Sache generell überhaupt nicht. Woher soll ich denn wissen wie gut meine Rohlinge generell gebrannt wrden?

    Hoffendlich bekommen sie das bei BluRay wieder in den Griff (Bei CD-Rs gabs ja auch nie solche Probleme).

    cu
    usul
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Video komprimieren

    Doch, da wars genauso. Ohne Firmwareupdate liefen auch nur die Rohlinge die in der Firmware gelistet waren.

    Nimmt man Markenrohlinge dann hat man i.A. keine Probleme wenn sich nicht die Technologie grundlegend geändert hat. (ZB. von einem 4x Brenner kann man heute fast keine Rohlinge mehr brennen da es keine solchen mehr gibt).

    Gruß Gorcon
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Video komprimieren

    Das erklärt natürlich einiges. Zeichentrick-Material lässt sich i.d.R. besser komprimieren als Videoaufnahmen mit "natürlichem" Bildmaterial.

    Dann hast du allerdings kein MPEG-2 mehr, sondern MPEG-4.