1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video einspielen und DVD brennen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Johann1, 26. Juli 2009.

  1. Aigner

    Aigner Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC 2000 seit 08.03.09
    Anzeige
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Hi Biene,
    Du bist ja wirklich ein Glückspilz können wir die Geräte nicht tauschen ?
    Nein Spaß beiseite ich denke es hängt von mehreren Faktoren ab ob das Ganze funktioniert inbesondere wenn der VHS Recorder schon ziemlich ausgelutscht ist wie meiner, wie alt die VHS Kasetten sind usw.bin gerade dabei einen wenig benutzten VHS Videorecorder aber einen der auch wirklich wenig benutzt wurde.

    Schönes Wochenende Alex:)
     
  2. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    hallo alex,
    Du triffst den Nagel auf den Kopf! So ist es.
    In Kurzform sage ich immer: good "input" ---> good "output".

    Was allerdings das Brennen von DVDs anbetrifft, da könnte ich Bände drüber "klagen". Hauptsächlich am Computer, aber auch bei Enterprise und DVC. Einen schönen Tag wünscht Biene
     
  3. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Leute,
    ich glaube, dass geht am Problem vorbei.
    Bei einer ehemaligen Analogaufnahme, die von DVC digitalisiert wurde und dann auch unter DVC gut anzuschauen ist, sind weiterführende Probleme vom Zustand der Analogaufnahme zu entkoppeln!

    Entweder taugt der Digitalisierungsalgorithmus nichts (so dass etwaige Probleme der Analogaufnahme sich in die Digitalaufnahme "vereerben"), oder der Konvertierungsalgorithmus von einer in die andere Digitalform hat Probleme.

    Ja, die Kassetten sind 20 Jahre alt, aber den hochwertigen SVHS-Videorecorder habe ich erst vor einigen Jahren gekauft (eben für Überspielungen) und sicher noch keine 30h benutzt.
    Ausserdem habe ich das gleiche Problem öfters (nicht immer) auch bei über Firewire eingespielten 10 Jahre alten MiniDV Kassetten, abgespielt in einem Camcorder (<2 Jahre alt, max. 10h benutzt!).

    Am PC ist das Einspielen und Brennen in allen Fällen kein Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Hier muß Macrosystem nachbessern und weg von einer Schönwetter-Algorithmik hin zu praxistauglichen Geräten.

    Derweil werde ich wohl meine Hoffnung begraben, einfache Videobearbeitung etc. im gemütlich im Wohnzimmer zusammen mit meiner Frau zu machen.

    Ohm
     
  4. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Hallo Ohm66,
    zuerst möchte ich mich nochmal für mein versehentliches "Ohm55" entschuldigen. Ein "Ohm" ist für mich der liebe Großonkel auf der Ofenbank; und da habe ich Dich mit den diversen "Oldies" hier im Forum verwechselt.

    Zur Sache: Wenn Du wirklich einen "SVHS-Videorecorder" gekauft hast, hättest Du besser einen "normalen" 6-Kopf-Recorder kaufen sollen.
    Der SVHS-Recorder kann seine Vorteile nur ausspielen, wenn er mit den dafür bestimmten "XP Super VHS" gefüttert wird. ( gibt es kaum noch ).
    Normale VHS Casetten sind da eher nachteilig.

    Glückwunsch, wenn Du beim Brennen am PC keine Probleme hast. Aber warte mal Deinen nächsten Scheibenkauf ab.
    Ich habe nur dann keine Probleme, wenn ich einen Satz Scheiben mit einem bestimmten Brenner getestet habe. Trotzdem passiert es dann, dass die "guten" Scheiben auf dem anderen Computer "mucken"!

    ciao Biene
     
  5. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Biene,
    kein Problem. Oldie bin ich auch (fast), aber das Ohm kommt aus meiner Studienzeit; der Widerstand (auch, weil ich Nachrichtentechnik studiert habe, aber nicht nur..).

    Im übrigen habe ich einen guten JVC 6-Kopfrekorder, der auf den echten SVHS-Bändern aufzeichnet, aber zusätzlich auch mit einer S-VHS-ET ausgerüstet ist. Diese Technik kann ein S-VHS-Signal auf normalen VHS-Bändern aufzeichnen .
    Der S-VHS Standard liefert, wie Du ja weißt, ein besseres Signal, weil bei ihm Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt übertragen werden.
    Selbst auf VHS liefert das bei mir sichtbar bessere Ergebnisse (auf entsprechend ausgerüsteten Geräten). Und natürlich nicht bei den alten Aufnahmen...

    Ja, aber Du hast recht, ich werde am Wochende einen "Grossversuch" mit verschiedensten Medien starten und dann berichten.

    Gruss Ohm66
     
  6. Jürgen31

    Jürgen31 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC600-SAT
    Galileo 1000GB
    Topfield 5500
    Philips Plasma TV 42 Zoll
    S-4000Pro von MS
    S-3000 von MS
    LG BD-370
    Sony 5.1 Anlage -ES Serie
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Ich nutze mein DVC 600 auch dazu, eigene Filme zu digitalisieren und auf DVD zu brennen.
    Wie schon jemand im Forum empfohlen hat, spiele ich analoges Material immer in das Videoschnittsystem ein. (Bogart oder Smart Edit)
    Das Einspielen ist nicht schwieriger als in Relex Vision, sondern ehr noch einfacher. Man muß auch nichts nachbearbeiten... (aber man könnte... wenn man will...)
    Dieses Material muß nun in das sogenannte Storyboard eingefügt werden. Jetzt geht man in "Fertigstellen" und öffnet "Arabesk". Hier wird der Film dann noch hinzugefügt und man kann brennen. Das klappt wirklich immer und geht auch einfacher als in Relex Vision. Bitte ruig mal ausprobieren. Der Anschluß einer PC Maus (oder Trackball) an die USB Buchse ist dabei aber zu empfehlen. Dort kommt man mit den Tasten der Fernbedienung nicht weit. Wer einmal sein analoges Material so digitalisiert hat, wir künftig nie wieder Relex Vision dazu nutzen wollen. Relex Vision sollte den TV Filmen vorbehalten bleiben.
    Tipp: das Filmmaterial aus dem Schnittprogramm kann man anschließend über die Funktion "Archiv" auch in Relex Vision exportieren, um es dort jederzeit abspielen zu können.

    Gruß Jürgen
     
  7. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Jürgen31,
    danke für die Info. hatte ich auch schon probiert, bin aber auf ne Schwierigkeit gestoßen:

    Beim Einspielen einer VHS-Kassette, zB. mit 180 Min gesammelten Videoaufnahmen eines Jahres, werden u.U. hunderte von Szenen automatisch generiert, die ich dann mühevoll einzeln in das Storyboard hochziehen muß.

    Oder gibt es Möglichkeiten, entweder das automatische Szenenerkennen abzuschalten oder aber alle Szenen aufeinmal ins Storyboard zu kopieren? Habe im Handbuch dazu jedenfalls nichts gefunden

    Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass die Qualität bei meinen Tests nicht die gleiche wie unter Relax war; ausserdem hat glaub ich das Ablegen für Relax nochmal ne halbe Ewigkeit gedauert.

    Wie wäre das überhaupt: wenn ich x-Filme in Bogart importiere: Wo muss/kann ich die ablegen und auch anschauen? Wenn ich einen Auszug daraus mal auf DVD brennen will (für die Omma...), kann ich dann aus jeweils dem anderen System heraus brennen? Oder würdet Ihr dann alles nur in Bogart machen?

    Danke schonmal!
    Ohm66
     
  8. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    hallo Ohm66,

    sowohl als auch. Über das Archiv kannst Du Deine Filme hin- und herschieben und hier oder da brennen.
    Wenn Du das ProPaket hast, kannst Du unter Bogart 30 eigene Projekte erstellen, die Du wahlweise bearbeiten kannst.
    Brennen kannst Du unter Bogart immer das Projekt, welches Du mit "Hinzufügen" ausgewählt hast.
    Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Über die Qualität der Ergebnisse kann man verschiedener Ansicht sein. "Bearbeiten" bietet natürlich unter Bogart mehr Möglichkeiten. ciao Biene
     
  9. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Hallo Ohm66,

    diesen Effekt hatte ich vor Jahren unter Smart Edit auch, es war sehr altes VHS Material, überall wo das Material nicht einwandfrei war, stoppt die Aufnahme (ich glaube es waren 8 sek) dann nimmt er weiter auf, bei 180 min Film können es tatsächlich 100 Szenen sein.
     
  10. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video einspielen und DVD brennen

    Es gibt bei Analog keine automatische Szenen-Erkennung. Das Material wird getrennt, wenn eine Stelle am Band defekt ist.

    Ab der BogartSE 2 kann man aber mit dem Schalter "Aktion" im Bearbeiten Menü alle Szenen in der Szenen-Ablage markieren und mit "hinzufügen" automatisch ins Storyboard schaufeln. Ich würde aber empfehlen die Szenen vorher zu "trimmen" damit´s besser aussieht.