1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von peter_weber69, 21. Juli 2005.

  1. Eugenie

    Eugenie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Bei Aufnahmen vom DVB-T heraus reicht das bei weitem nicht, die sind so miserabel digitalisiert, daß man häufig auch P-Frames als Schnittpunkt benutzen muß. Manchmal sogar B-Frames <img>



    Keine Ahnung - denke, weil das Progrämmchen schon etwas älter ist ....


    Genau - ich brauche als Enddatei eine gemultplexte Datei :)


    Da ich die Daten nur sehr selten auf DVD brenne, ist dieser Punkt für mich sekundär <g>



    Häh????

    Wenn das aus historischen Gründen zwingend so ist, müßte Linux auch noch nur mit 640er Auflösung laufen. Und auf eine DVD bekomme ich 4.3 GB in einem Stück rauf ....



    MfG

    Eugenie
     
  2. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Hallo,
    der VDR ist ja nicht von mir sonder von Klaus Schmidinger und funkt auf jedem Linux.

    suse (nur ein Beispiel)
    http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=36674&sid=


    @killa187
    mit der Skystar2 sollte es ja funktionieren.
    Kannst du detailierter beschreiben was nicht funktioniert.

    Du bootest von CD?
    da sollte sofort SAT1 angezeigt werden, falls die Karte funktioniert und SIgnal anliegt.
    Hast Du das mit Wind*ws getestet?
    Hast Du schon was zusätzlich eingerichtet, permanentes Heimverzeichnis, oder etwas anderes?

    Starte nochmal den Kanallisten Button.
     
  3. Eugenie

    Eugenie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Ok - drücke ich mich genauer aus:

    Die von Dir gewählte und compilierte Funktionalität des VDR ... ;-)


    Boah - da wird man ja auf dem ersten Blick erst einmal erschlagen ....

    Ich glaube, ich kümmere mich erst einmal um Information in Buchform (ist praktischer beim experimentieren) <bg>



    MfG

    Eugenie
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Bei DVB-S sind die GOPs relativ lang, beim DVB-T kenne ich mich allerdings nicht so aus.

    Naja, das sollte nicht umbedingt der Grund sein, aber ich habe mir mal gerade die Arbeitsschritte in einem Script angeschaut, da wird einmal demultiplext und dann neu multiplexed. Dies dürfte aber nicht so lange dauern.

    Zum schneiden, wenn ich das richtig verstehe. Anschauen kann man übrigens die Dateien direkt (z.B. mit mplayer).

    Achso, was hast Du dann damit vor?

    lol, beim ersten hast Du in gewisser weise recht, aber man müsste dazuschreiben, das die 640er Auflösung auf der 1600 getreu wiedergegeben wird ;-)
    Bei einer DVD-Video sind übrigens die Dateien auch max. 1GB groß. Da Programme wie projectx jedoch aus den einzelnen segmenten ohne Probleme eine gedemultiplexte erhalten kann. Daher stellt es für die meisten Benuzter kein Problem da, vielleicht wurde es deshalb nie geändert. Vielleicht läft beim Entwickler auch noch eine ext2 Partition, die bekanntlich nur 2GB zulässt. Ich weiss es leider nicht genau.

    whitman
     
  5. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    erstmal, super sache! darauf hab ich schon ewig gewartet.
    nun gut. hab das script mit den mehr plugins ausgeführt, scheint auch alles gut geklappt zu haben und vdr lässt sich nach Anleitung ohne fehler oder abstürtze starten.

    nur wie bekomm ich jetzt ein bild (xine)??
     
  6. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Als normaler user anmelden und den xine Button klicken.

    als root:
    /usr/local/bin/vdrxine

    [Edit]
    Hauppauge nexus Rev. 2.3 funktioniert auch nach kernel Update script
    http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?sid=&postid=337274#post337274

    Übrigens,
    hier könnten für den Einen oder Anderen interessante Dinge dabei sein

    http://kanotix.com/files/
    z.B. mplayer, codecs, realplayer, ...
    script downloaden nach /usr/local/bin,
    mit
    chmod 755 ...
    ausführbar machen und starten


    [/Edit]

     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2005
  7. pit1958

    pit1958 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Ja, aber bedeutet das Script nicht eine Neuinstallation des VDR?
    Ich will mir da nichts kaputt machen und bräuchte nur ein paar Plugins...
     
  8. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Das funktionier 100pro. Trau Dich nur. Wenn's nicht klappt helfe ich Dir.

    Ich habe zur Zeit nir das mhp plugin und das streamdev im Zusatz. Sonst nicht's und da weiss ich noch nicht ob's funktioniert.

    open-MHP plugin
    http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?sid=&postid=337347#post337347
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2005
  9. pit1958

    pit1958 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Ich habe an meiner Avermedia Karte einen S-VHS/Composite Eingang.
    Gibt es eine Möglichkeit, über diese Eingänge aufzunehmen?
     
  10. Eugenie

    Eugenie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Hallo!

    Ich sammle sie vorerst auf Datenträger - zwar auf DVD, aber dort nur wegen der unterzubringenden Datenmenge, ich bekomme ca. 3 Stunden geschnittenes Material auf eine DVD.

    Und dies mit demultiplexten Dateien zu machen, ist ziemlich - äh - unübersichtlich ....


    Da ich aus den Aufnahmen keine Video-DVD's mache, ist dieser Aspekt für mich ziemlich sekundär ;-)


    Würde mich nicht wundern <bg>



    MfG

    Eugenie