1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von peter_weber69, 21. Juli 2005.

  1. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Im LiveCD Mode ( mit CD gestartet)
    öffne ein Terminal Window (Eingabefenster)

    dann gib die Befehle

    su
    passwd root

    ein
    2x neues Passwort eingeben
     
  2. thorshammer

    thorshammer Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Danke

    Meine T2 läuft zwar,aber nicht flüssig.Das sieht aus wie Zeitlupe,mal sehen ob ich zum laufen bekomme.
     
  3. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    laut hier sollte es aber definitv funktionieren:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanotix_-_VDR_Live_CD#Lauff.E4hige_DVB-Karten.2FBoxen

    vielleicht ein paar mal die Kanäle umschalten, das hatte ich auch schon.
     
  4. egghat

    egghat Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Hab ne T2 und ich musste nur die passende Kanalliste auswählen. Ziemlich geil. Die Zeitlupe habe ich auch, allerdings nur ganz kurz am Anfang, wenn die Sender neu kommt. Leider habe ich die Empfangsproblem wie unter Windows (also Signalqualität schwach) auch unter Linux. Jetzt bin ich mir aber auf jeden Fall schonmal sicher, dass es an der Hardware liegt und ich wohl doch eine aktive Antenne brauche ... Aber die Linux-Live-CDs sind schon geil. Das ist ja schneller gebooter als die Terratec Software installiert ist ...

    Bye egghat.
     
  5. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Coool- Vielen Dank für den "Live-VDR". Ich habe es noch nie geschafft, den VDR mit meiner CinergyT2 zum Laufen zum bekommen -jetzt habe ich es mal gesehen - Genial Danke.

    Das gleiche Problem habe ich auch. Es ist bei mir irgendwie flüssig, aber nur knapp - scheinbar mit extremer CPU-Belastung. Hatte aber noch keine Zeit, das weiter zu untersuchen, das ist nur das Ergebnis vom ersten Kurztest.

    Meine Hardware: Notebook "Samsung P30" (Grafik: ATI Radeon Mobility 9200, siehe notebook.samsung.de) und Cinergy T2
     
  6. peter_weber69

    peter_weber69 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Hallo,

    wer Probleme hat mit der CPU Belastung:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanotix_-_VDR_Live_CD#Laptop_kommt_mit_der_CPU-Belastung_nicht_hinterher_..._CPU_im_roten_Bereich.21

    * Vielleicht mit deinterlace methoden spielen.
    * XINE Settings Video von Auto-Detect auf fb umgestellt
    * Laptop mit einer richtigen Grafikkarte verwenden ... kein Shared Memory !

    Rechte Maustaste aud das xine-Fenster
    Setup
    z.B. deinterlace Methode in der Rubrik Video ändern. linearblend braucht viel CPU
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2005
  7. One

    One Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Ich hoffe, es kann dem ein oder anderen Neuling weiterhelfen, der
    vor ähnlichen problemen + fragen steht wie ich:

    Meine ersten Erfahrungen:

    Die Live-CD bootete auf meinem system erst, als ich die "Failsave"
    voreinstellung im erweiterten "Menu" anwählte und die optionen "nodma
    noaudio nousb" manuell aus den bootoptionen (unten sichtbar beim anwählen
    der voreinstellungen) löschte.


    Auf einem Pentium4 1.8 Ghz, einer Twinhan(1025) DVB-S karte und ohne
    Hardwarebeschleunigung (alte grafikkarte) lief es zuerst nur mit ruckeln.

    Nachdem ich die Xine option (rechte maustaste, Setting/setup, dann Video)
    von "auto" auf "fb" umgestellt hatte, lief es gut allerdings nur in Vollbildmodus.
    Dieser verdeckte den gesamten Desktop und machte stoppen oder verändern
    schwierig (auf einen kanal ohne empfang gestellt, konnte ich dann die
    desktopelemente wieder bedienen)


    Installation
    Erst ein neues passwort erstellt
    ( In der "Konsole" unten in der leiste, wie beschrieben "su" enter + dann
    "passwd root" enter um neues passwort einzugeben)

    Dann in der konsole "sudo kantonix-installer" eingeben und abwarten
    Im Menü nach bedarf Partitionieren (Vorher am besten alle wichtigen Daten
    sichern !) formatieren + dann installieren.



    Fortsetzung folgt...

    One
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2005
  8. thorshammer

    thorshammer Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Nachdem ich die Xine option (rechte maustaste, Setting/setup, dann Video)
    von "auto" auf "fb" umgestellt hatte, lief es gut allerdings nur in Vollbildmodus.
    Dieser verdeckte den gesamten Desktop und machte stoppen oder verändern
    schwierig (auf einen kanal ohne empfang gestellt, konnte ich dann die
    desktopelemente wieder bedienen)



    Genau das habe ich auch,nur das ich dann nix mehr einstellen kann.Spiegelt sich der Desktop durch und rechte maus wird nix angezeigt.

    Habs mal installiert,jetzt geht die T2 nicht mehr.Kein Signal :(
     
  9. MAGICerbse

    MAGICerbse Silber Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    und es geht alles super und einfach :) genau das richtige für verwöhnte WindowsKnöpfchenDrücker wie mich :)

    also bei mir ging, wie schon angedeutet, alles einmanfrei :) jedenfalls was VDR angeht, muss halt nur ein paar Sachen noch anpassen...

    mfg erbse
     
  10. Eugenie

    Eugenie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Video Disk Rekorder (VDR) für DVB-S/C/T, CD booten, fernsehen/Aufnahme/timeshift

    Hallo,

    habe mal zwei ganz dumme Fragen (bin mit Linux nicht ganz so familiär, sorry):

    a) wie oder wo gebe ich ein, in welches Verzeichnis eine Aufnahme landen soll

    und

    b) wie starte ich eine Aufnahme *sofort*, also ohne Timer (Timer üben kommt später dran <g>) ?


    Ach ja, doch noch eine dritte Frage: in welchem Format wird eine Aufnahme aus dem DVB-T abgespeichert?



    MfG

    Eugenie