1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viacom kauft sich Viva

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 16. Juni 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Viacom kauft sich Viva

    Sagen wir mal gute Melodien, die schlecht umgesetzt wurden, ohne jeglichen Schmiss, ohne Rythmus, ohne "Action". Einfach nur ein Dahingebrabbel ohne Rückgrad.
    21
    Muss man etwa schon geschädigte und angestaubte Ohren haben, um das Zeug ertragen zu können?
    Fernseher ist 5 Jahre alt. Soundsystem ist ca nen halbes Jahr alt. Leg ich in den DVD-Player richtige Musik ein (z.B. Metal), dann wackeln die Wände und alle 6 Boxen tönen. Bei soner alten Quäk-Musik brabbelt irgendwas musikähnliches aus der Center Box, der Rest ist nahezu still.

    Och, nicht so schwarzmalen. Besonders auf VIVA Polska kommen nach dem Motto "unverhofft kommt oft" einige Leckerbissen. Aber sonst haste Recht, 90% der heutigen Musik ist Trash, allein dieses ganze US-Gangsta-Rap-Zeug kann mir gestohlen bleiben.

    Weiss ich. Und das ist auch gut so, dass die eigentlich guten Melodien endlich mal den verdienten Klang erhalten. Vergleich mal "Midnight oil - beds are buring" mit dem Novaspace-Cover. Da wird wenigstens in die Gitarren reingelangt (auch wenn sie wohl ausm Synthesizer kommen), während das Original ein liebloses Gedudel ist.

    Ich mag nur mal daran erinnern, dass es in deinen tollen 70'ern 80'ern auch genug Idioten gab, ich denk da mal an gewisse DaDa'isten, "Da Da Da" ... Genauso gibts heute auch viel Mist.
    Nur in den 80ern haben eben Leute wie Madonna, Whitney Houston, Michael Jackson oder Tina Turner wirkliche Musik gemacht, während sie heute eben abgetaucht sind oder sich der allgemeinen Dudel-Pop-Schiene angepasst haben.
    Klar, Titel wie Ghostbusters, Wind of Change, Alice Cooper "Poison" usw. sind schon highlights, die wirklich gut klingen, sonst gabs doch da genauso viel Müll wie heute. Während die 80er aber noch "hörbar" sind, sind die 70er sind doch echt lahmarschig hoch 3. Wenn ich die original Abba-Titel höre, da singen ja die A-Teens die Songs noch besser *gribbel*.

    :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viacom kauft sich Viva

    Deine Meinung ok.
    Ist für einen 21 Jährigen wohl normal.
    Wobei ich 19 Jährige kenne die anderst sind.
    Trio war vielleicht nicht jederman geschmack,aber mit Kübelböck zu vergleichen...

    uuuaaahhh,da lauft es mir den Rücken runter.Kübelböck ist Volksverdummung und das hat er auch geschafft.

    Aber tut ja auch nix zum Thema.
    Übernahme hätte von einem deutschen Unternehmen gemacht werden sollen!
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Viacom kauft sich Viva

    Meine Meinung:

    MTV Spartensender
    MTV Base, MTV Hits, MTV Dance, MTV 2, VH-1, VH-1 Classic jedem Bauer zugänglich machen.
    Dann hat jeder seine Musik, dann MTV|2 POP oder Viva Plus wenn nicht beide platt machen und Nickelodeon hochziehen als Marktfüller gegen Kika.

    Musik Satt, Kinderprogramm satt.

    Problem gelöst.
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viacom kauft sich Viva


    Mal von der technischen Seite gesehen, die Musik der .... 70er , 80er klingt deshalb so dünn, weil man die Originaldynamik relativ oder absichtlich nur wenig verfälscht auf den Tonträger gebracht hat.
    Einige uralte Original -Vinylplatten z.B. von Beatles, ohne jede digitale oder andere grosse Dynamikverfälschungen, klingen richtig gut, das aber nur auf einer guten Stereoanlage ohne Digitaltechnik, fast wie live, obwohl es rauscht, knackt, etwas dumpf klingt und die Beatles vor meiner Zeit waren.
    Bei der heutigen CD- Musikproduktionen wird digital die Dynamik stark bearbeitet, das heisst der Sound klingt lauter und fetter beim selben elektrischen Pegel. Zudem arbeiten die Studios oft mit 24bit Samplerate, bei der Konvertierung auf das 16 Bit-Format-CD werden in einfachsten Fall 8 Bit weggelasen . Dem Sound merkt das kaum einer negativ an, im Gegenteil der Sound glänzt mit Überbetonung der Feinheiten ,knackigen Bässen und Unnatürlichkeit u.a.
    Es ist also kein Hit die 80er Titel nachzubearbeiten und ihn mit heute typischen fetten lauten Sound auf einer CD zu speichern. Das selbe machen viele Radiostationen mit ihren Audiosignal bevor sie es zum Sender schicken :lauter Dynamikflachbrei ideal für taube Ohren und Anlagen mit wenig Watt , es hat also auch Vorteile :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2004