1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viaccess 3 -- TNT SAT Frankreich

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Digifan8, 8. Juli 2007.

  1. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    Ich habe mir ein "normales" Koaxialkabel (F-Anschlusskabel, doppeltgeschirmt für analog und digital TV) für die Verbindung vom Topf zum Sagem gekauft und angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
  2. zehensocke

    zehensocke Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Et9x00
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    @ bellie

    Bellie, ich gehe davon aus dass Dein Koaxkabel vom Deinem "Hauptsat-Empfänger zur Sagem Box i.O. ist, d.h. kein Kabelbruch im Innenleiter bzw. kein Kurzschluss an den F-Steckern. Und wenn Du das Kabel, das von der STA-Antenne kommt, direkt an die SAGEM-Box anklemmst muesste dann die SAGEM-Box ein Bild auf das TV Gerät bringen.

    Dann kann das Problem nur noch an Deinem "Haupsat Receiver" liegen.
    Dann muss man ein bisschen fummeln - ja nach SAT Receiver muss - damit das SAT-Antennensignal durchgeschleift wird - der Empfaenger (meist) ausgeschaltet sein oder eingeschaltet.

    Also:
    a) Entweder Dein "Hauptsat Receiver" muss eingeschaltet oder ausgeschaltet sein damit das Antennensignal von der SAT-Antenne zur SAGEM-Box durchgeschleift wird. Probieren.

    b) Du hast ASTRA & Eutelsat Empfang und ASTRA wird auf DISEQ 2 empfangen - dann bleibt die SAGEM-Box dunkel. (Manche LNBs empfangen Eutelsat auf DISEQ1 und ASTRA auf DISEQ2).

    c) Oder Dein "Hauptsat Receiver" steht z.B. auf der einem ARD Programm, (= horizontale Ebene auf dem ASTRA) damit koennte dann am Sat Antennen Ausgang in Richtung SAGEM Box die vertikale Ebene nicht empfangen werden - und die SAGEM-Box meldet dann kein SIGNAL. Um dies auszuschliessen stellst Du vielleicht mal auf Deinem "Hauptsat Receiver" ein franz. Radio Programm ein, z.B. Farnce Inter. Damit hat Du schon einmal die vertikale Ebene im High-Band eingestellt. (Die Sagem-Box erwartet beim ersten Einschalten sehr wahrscheinlich ein Signal auf der vertikalen Empfangsebene - dort wo sich alle franz. Programme von TNT-Sat tummeln. Und wenn Du der Box unwissentlich kein Signal anbietest - oder ein Signal auf dem kein TNT-Sat Pprogramm vorhanden ist (weil Dein "Hauptsat-Empfaenger" nur die horizontale Ebene zur SAGEM-Box durchreicht - dann passiert so ein Murks.

    Also - nicht aufgeben - weitermachen. Und dann berichte doch mal...
     
  3. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    Danke für die Testtipps :winken:
     
  4. zehensocke

    zehensocke Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Et9x00
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    @tresor

    ....wuerde ich nicht verwenden:
    Das Teil laesst auch die Versorgungsspannung zum LNB durch. Wenn Du also Deinen TNT-Sat Empfaenger z.B. auf TF1 laufen hast - dann liegen an dem einen Ausgang der Einschleuseweiche 21V an (vertikale Ebene). Wenn aus purem Zufall Dein zweiter Sat-Empfaenger die ARD empfaengt, dann liegen an dem anderen Ausgang der Einschleuseweiche 17V an (horizontale Ebene). Da nun die Weiche DC durchlässig ist gibt es einen Potentialunterschied von 5V zwischen den beiden Ausgängen der Einschleuseweiche.
    Wenn Du Glück hast, dann werden nur die Sicherungen, mit denen der DC-Ausgang der SAT-Antenneneingaenge abgesichert sind, durchbrennen. Wenn Du Pech hast passiert noch mehr Unheil.
    Falls die beiden Ausgaenge ueber Dioden entkoppelt sind, kann kein Kurzschluss auftreten. Dann aber bestimmt ein Sat-Empfaenger was der andere sehen darf - und zwar der Sat-Empfaenger, der die 21V zur Durchschaltung der vertikalen Ebene ausgibt.
    Im Zusammenhang mit FM-Empfang wird das Teil wohl funktionieren - wuerde ich aber so auch nicht machen, sondern ein Teil nehmen dass die Frequenzbereiche auch sauber trennt.....
    Wenn man unbedingt diese Weiche verwenden moechte, dann muss einer der beiden Ausgaenge der Einschleuseweiche DC "undurchlässig" gemacht werden - z.B. mit einem kleinen Kondensator - 10pF langen da voellig aus. Dann bestimmt allerdings ein Sat-Empfaenger welche Signale der andere SAT-Empfänger sieht (entweder die vertikale oder horizontale Ebene, d.h. TNT-Sat funktioniert oder funktioniert nicht wenn die TNT-Sat Box ohne DC Durchgang zur Sat-Antenne ist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2010
  5. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    ****DANKE für deine Hilfe!!!******

    PS : ich hab gegooglet und V Sender gefunden.

     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2010
  6. tresor

    tresor Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2007
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    @zehensocke

    Zugegeben, Du hast mich nachdenklich gemacht. Allerdings funktioniert das Ganze schon eine Weile (>1 Jahr) und bisher ohne Probleme.

    Und etwas habe ich nicht ganz verstanden. Deine Ausführungen lese ich so, dass beide Receiver gleichzeitig in Betrieb wären. Die ist jedoch nicht der Fall. Es funktionniert nämlich (bei mir) nicht. Es wird immer nur ein Signal durchgelassen, d.h. der zweite Receiver muss auf Standby geschaltet werden.

    Treffen dann deine Gründe noch zu?

    Gruß
     
  7. consdale

    consdale Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    so habe jetzt auch ein Strong Receiver mit TNT-Sat.
    Habe es im Cora in der nehe von Strassburg gekauft.
    Gigen alles Problemslos , keine adresse wurde gafragt.
    Receiver genomme an der Kasse bezahlt und fertig.

    Was ist blöd kein DSF, ANX....

    Ich vermute mal es gibt nur 2 lösung, 2er Receiver anschlissen oder 1 besserer Decoder kaufen.

    mfg


    PS.: endlischmal wieder nach 6 Jahre Formel 1 auf TF1 sehen und nicht mehr diese blöde Kommentator von RTL.
     
  8. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    Wollte nicht mal jemand eine Mail an TNTSAT schreiben und sich darüber beschweren?
     
  9. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    Bei der relativ geringen Zahl von internationalen Zuschauern (die eigentlich gar kein französisches Fernsehen empfangen dürften :D weil sie ja nichts dafür bezahlen) würde das nicht viel bewirken. Die meisten Franzosen sind ja terrestrisch versorgt mit den eigenen Programmen, so dass von dieser Seite bestimmt kein Aufstand zu erwarten ist.

    Musste mir selbst einen Strong wegen der Karte kaufen und habe das Gefühl, dass man ihn mit voller Absicht so schlecht gemacht hat. Eigentlich muss man sich ja extra bemühen, damit ein Receiver so ein Schrott wird. Jeder billigst Receiver aus dem Supermarkt ist besser.

    Es wundert mich allerdings, dass man sich bei Strong offenbar so gar keine Gedanken über das eigene Image macht... Vielleicht würde es was nutzen, denen mal zu schreiben, weil ich jetzt nach der schlechten Erfahrung mit dem TNT Receiver bestimmt nie wieder ein Produkt der Marke Strong kaufen werde!

    Es ist einfach pervers, dass sich die eizelnen Länder so viel Mühe machen, den Zugang zu der eigenen Kultur so zu erschweren :mad: Man müsste sich eigentlich darüber freuen, wenn Menschen aus fremden Ländern die eigene Sprache und Kultur kennenlernen und daran teilnehmen wollen. Ein für alle offenes Fernsehen kann und könnte mehr zur Völkerverständigung beitragen als alle Politiker und Staatsmänner zusammengenommen.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Viaccess 3 -- TNTSAT Frankreich

    Welcher der TNT-(SD)-Receiver sind dann besser als der Strong bzw. welchen kann man gezielt empfehlen? Ich bin mit dem Strong auch nicht mehr so ganz einverstanden, für mich wars einfach ne preisgünstige Lösung, französisches Fernsehen unkompliziert schauen zu können.