1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Via DVB-T2: HD über die Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.148
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn der TV für DVB-T(2) eine 5V Spannung bereitstellt sollte das möglich sein, dafür gibt es Weichen. ;)
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Eine ähnliche Frage - Paralleler Empfang von DVB-T und DVB-C stellte ich mir schon seit ettlichen Monaten. Praktikable Lösungen mit Schalter im Antennenkabel hab ich nicht gefunden, weil z.T. die Verwaltung der Kanallisten in der Receiver-Software das nicht vernünftig unterstützte.
    Und habe da als einzige Lösung eine Enigma2-Receiver mit Stecktunern gefunden. Der Haken dabei: Mein Receiver hat zwar steckbare DVB-T2/C-Kombi-Tuner - jeder hat einen eigenen Antennenanschluss und anders als beim Technisat ISIO STC kann ich die auch parallel in unterschiedlichen Empfangsmodi betreiben - aber der Receiver kann kein HEVC und der Tuner unterstützt nut DVB-T2 1.2.1, nicht den 1.3.1.... Somit taugt das Gerät zwar für die österreichischen Sender (die nicht im Kabel sind, deswegen habe ich das Teil), die nun via SimpliTV z.T. auch in HD über DVB-T2 kommen, aber eben nicht für dieses Freenet-DVB-T2.
    Bislang kenne ich nur einen Enigma2-Receiver, der auch HEVC kann, aber der hat schon mindestens einen (hier überflüssigen) Sat-Tuner fest eingebaut - weitere Stecktuner sind zwar möglich, aber nur 1 oder 2. Andere sind erst für Herbst angekündigt.
     
  3. B_R_A_I_N

    B_R_A_I_N Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, an meinem TV reicht eine passive Antenne.

    Wäre dann sowas zu empfehlen?
    Alan Antennenumschalter Albrecht CX 201 7401: Amazon.de: Elektronik

    Oder gibt's da sonst was Spezielles?
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die 5V wird jedoch für aktive Antennen benötigt, dies unterstützen viele Fernseher nicht.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.946
    Zustimmungen:
    7.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es gibt aber auch Antennen die zusätzlich noch einen Netzteilanschluss besitzen. Mal vom Nutzen dieser abgesehen. Da funktioniert das Umschalten natürlich nicht.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Was willst Du damit, senden? Für Deine Anwendung als Empfangs-Umschalter reicht völlig das billigste Amazon-Angebot in der Auswahl:
    Umschalter Zweigeräteumschalter 2 Antennenbuchsen: Amazon.de: Elektronik

    Das hat wenigstens schon die richtigen Buchsen/Stecker-Typen...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.148
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klaus K. gefällt das.
  8. B_R_A_I_N

    B_R_A_I_N Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, das Ding habe ich auch gesehen, aber da sagen die Bewertungen, dass es nicht funktioniert.
    Bei dem von mir genannten Teil hat's einer mit basteln hinbekommen.
     
  9. B_R_A_I_N

    B_R_A_I_N Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Ich habe einen Simpel-Umschalter für DVB-T- und DVB-C-Anschluss ohne Elektronik-Bauteile seit Jahren in Betrieb - nimm doch den hier zuletzt empfohlenen Automatik-Umschalter, ist auch mit den richtigen Buchsen und kaum teurer...