1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von britishcomposer, 1. März 2013.

  1. britishcomposer

    britishcomposer Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Habe gerade getestet: weder der Panasonic-Recorder, noch das Sony-TV-Gerät spielen .mkv-files über USB.
    Der Fernseher akzeptiert laut Bedienungsanleitung angeblich nur mpeg1, ich vermute, die anderen Formate waren bei Drucklegung noch nicht bekannt.
    Der Panasonic-Recorder akzeptiert über USB nur DivX, ganz sicher bin ich mir nicht, weil ich es noch nicht getestet habe.

    Dann müsste ich jetzt viell. mal Yamb testen oder einen DivX-Konvertierer...

    Zu den Balken: ich glaube, meine Beobachtungen waren da etwas ungenau.
    Digitalisierte VHS haben keinen Balken, neu aufgezeichnete TV-Sendungen hingegen. Am TV-Gerät habe ich oben und unten Balken. Die lassen sich aber durch Einstellungen am TV ausblenden.
    Wenn ich die DVD vom PC abspielen lasse, sieht es aber so aus, als ob die Aufzeichnung zwar im originalen 16:9-Format erfolgte, aber irgendwie geschrumpft wurde und rundum schwarz umrandet erscheint, auch wenn ich den Vollbild-Modus wähle.

    Im Setup hatte ich bislang diese Einstellungen:

    Anschluss - TV-Bildschirmformat - 16:9-Breitbild-TV
    Möglich wären auch: 4:3-TV - Pan & Scan, bzw. 4:3-TV - Letterbox
    Da müsste ich nichts ändern, oder?

    Disc - Einstellungen für Aufnahme - Bildverhältnis für Aufnahmen - Automatisch
    Möglich wären auch: 16:9, bzw. 4:3. Ich dachte, bei "Automatisch" könnte ich nichts falsch machen...
    Sollte ich da evt. 16:9 wählen?
     
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Dein Panasonic-Recorder spielt über USB nur Divx ab - Yamb kannst Du vergessen - aber über SDHC-Karte auch mpeg2. Da gibt es das Tool vob2mpeg gratis. So erhältst Du aus den VOB-Dateien eine mpeg2-Datei, die der Panasonic auf SDHC-Karte abspielen müßte. Und das ohne Neukodierung. Dein Sony-TV ist wohl nicht mehr ganz taufrisch!?
     
  3. britishcomposer

    britishcomposer Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2013
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Dein Sony spielt leider über USB keine mpeg2-Dateien ab, was eigentlich unverständlich ist. Da kommt man um eine Neukodierung nach DivX oder AVC nicht herum. Empfehlenswerter ist doch der Vorschlag Panasonic/SDHC
     
  5. britishcomposer

    britishcomposer Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Herzlichen Dank für deine Bemühungen, offenbach!
    Morgen habe ich keine Zeit aber ich werde im Verlauf der Woche mal vob2mpeg testen und mich wieder melden, wenn ich darf!

    @Satsehen
    Mich würde interessieren, ob du mit meinen Setup-Einstellungen wegen der Balken etwas anfangen kannst? Oder vielleicht ist ja noch jemand hier, der mit Panasonic-Geräten Erfahrung hat?
     
  6. britishcomposer

    britishcomposer Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Ich melde mich noch einmal mit traurigen Nachrichten zurück: der Panasonic-Rekorder spielt weder über USB noch SD(HC) MPEG-Dateien ab. Ich habe verschiedene Konvertierungswerkzeuge ausprobiert. Die Bedienungsanleitung war da zugegebenermaßen etwas missverständlich.

    Um Video-Dateien über USB abzuspielen, müsste ich nach DivX konvertieren. (Die Dateiendung müsste .divx oder .avi sein). Das habe ich ausprobiert und es klappt. Wenn ich diesen Weg wähle, möchte ich natürlich beim Konvertieren das Beste herausholen. Mit DivX kenne ich mich noch nicht so aus. Kann mir vielleicht jemand etwas empfehlen, ein Konvertierungswerkzeug zum Beispiel oder ein Online-Tutorium?

    Ich überlege nun ernsthaft, alle meine VHS-Bänder zunächst auf DVD zu brennen und anschließend irgendwann zu konvertieren. Auf die Weise hätte ich dann zweifache Sicherung. Möglich wäre ja auch zunächst eine (relativ) verlustlose Konvertierung (MPEG-2) sozusagen "als Sicherheit" vorzunehmen und davon dann eine "abspielbare" DivX-Konvertierung zu machen.
     
  7. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Du musst die MPEG-2 Datei von der SD-Karte auf der Internen Festplatte des Panasonic Recorder Kopieren, da sollte es gehen. So steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung (Seite 63 - Kopieren von Videos (MPEG2) von einer SD-Karte).
    http://tda.panasonic-europe-service.../tsn2/data/ALL/DMREX99V/OI/835417/vqt2j47.pdf

    Wenn dir die Aufnahmen wichtig sind, würde ich die auf DVD-RW Kopierten Aufnahmen nicht Neu konvertieren.
    An besten wie hier schon vorgeschlagen, als MPEG-2 Datei aufbewahren, ohne Neu zu Renden. Du kannst die DVD Aufnahme auch als ISO-Datei auf der Festplatte belassen.


    Ich habe die Alten Video8 Aufnahmen auch mit einen DVD-Recorder auf DVD-RW gebrannt,
    anschließend mit Ulead (Corel) Filmbrennerei 6 plus Bearbeitet und als MPEG-2 gespeichert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  8. britishcomposer

    britishcomposer Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Vielen Dank auch! Ja, das war mir bekannt, dass ich die MPEG-2 Datei erst auf die interne Festplatte kopieren müsste, aber das ist mir dann doch etwas zu viel Aufwand. Ich denke ich werde meine VHS-Bänder zunächst auf DVD brennen und in einem späteren Schritt zusätzlich als MPEG-2 digitalisieren, um notfalls daraus eine neue DVD brennen zu können. Oder wäre das originale VOB-Format doch besser?
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    VOB ist MPEG-2, einfach alle VOB-Dateien der Reihe nach in eine große Datei kopieren und in *.mpg umbenennen - schon kann sie jeder MPEG-2-Player abspielen. Wenn Du die DVD im VR-Modus brennst (sofern der Recorder das unterstützt), dann bekommst Du sogar eine große .vro-Datei, die Du nur noch in *.mpg umbenennen mußt.
     
  10. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: VHS zu DVD zu HDD digitalisieren

    Ich habe einen USB-Stick (Fa. Pinacle) für den TV-Empfang samt Software. Statt der Antenne kann man den VHS-Rekorder anschließen und nach dem Signal suchen lassen.

    Mit der Aufnahmefunktion der zum Stick gehörenden Software kann man den Inhalt der VHS-Kassette aufnehmen und die Videodatei weiterverarbeiten:
    - Schnitt
    - konvertieren (entspr, Optionen für hohe Qualität/Bitrate, SD-Auflösung 16:9 etc.)
    - DVD erstellen
    mit der entsprechenden Softare.
    Mit VirtualDub wird man sogar die "Balken" eines Letterbox-Inhaltes los.

    Die Qualität auf der DVD entsprach dann der des VHS-Bandes.