1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHS-Videorecorder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 15. Januar 2006.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: VHS-Videorecorder

    Ui, digiface, ich höre schon das Geschrei aus der Filmindustrie zB nach einem Kopierschutz... Wobei ich Deine Argumentation, das digitale Signal nicht erst zu einem analogen zu wandeln, sehr gut nachvollziehen kann.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    Ja, ja das ist der Punkt :D:D:D .

    Das wird wohl auch der Grund sein, weshalb die Geräte nur analoge Eingänge haben.

    Und deshalb auch HDPC bei HDTV.

    Alles schön digital, weil digital ja immer gut ist, die bessere Qualität soll man ja teuer bezahlen, nur nutzen, soll man sie nicht können ( also bei den jetzigen DVD-Recodern ).

    Ein guter DVD-Recoder ( ohne HDD ) kommt mittlerweile billiger als ein guter S-VHS, daher würde ich mir heute auch ehr einen DVD-Recoder als ein S-VHS-Recoder kaufen, aber qualitativ würde ich ihn nur als Videorecoder sehen, fast genauso analog.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    Nein das kommt darauf an wie die DVD erstellt wurde.
    Das die einzelnen Filme/Episoden (bei Serien) einzeln anwählbar sind dürfte Standart sein und ergibt sich schon beim Authoring automatisch.
    Kapitelmarken setze ich auch nie. Aber man kann ja automatisch alle 5in. welche setzen lassen.
    Damit ist das ganze schon um einigen komfortabler als VHS.

    Meine ersten CD-Rs laufen noch. Wobei die noch 18DM/Stück gekostet haben. Bei den heutigen 10 Cent Rohlingen glaube ich auch nicht mehr unbedingt an Quallität.

    Das hatte ich ja auch schon erwähnt. Das ist wirklich der Vorteil von analogen Dingen wie VHS.

    cu
    usul
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Größere Lobby? JVC hatte einfach das bessere Lizenzmodell.
    Grundig hat's schlichtweg verbockt und ist damit in die Geschichte der größten firmenpolitischer Fehlentscheidungen eingegangen.

    Gag

    PS. Gleiches gilt übrigens für die Firma iomega, deren ZIP-Drive sich nie als Standard-Datenträger durchgesetzt hat.
     
  5. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: VHS-Videorecorder

    neben dvd player, sat receiver, fernseher ist meine einzige aufnamequelle über noch der ganz normale vhs videorecorder, ich nehme damit täglich die sendung 120 minutes auf mtv2 auf und auch andere sachen.

    anscheinend bin ich wohl der letzte, der diese geräte noch ausschließlich zum aufnehmen benutzt.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    Bei den Medienpreisen und wo CD-R schon vor der Tür stand kein Wunder.
    Das hat Iomega wohl keine Schuld. Lediglich der nachfolger mit >100MB war absolut übeflüssig.

    Dann gabs ja auch noch die 2,8MB Floppy und die LS-120 (120MB) Floppy. Das PD (?) Laufwerk (sowas wie CD-RW) hatte auch nie eine Change.

    Und der Versuch mit den HDCDs (diese 1GB Dinger) während es schon DVD-R gab war ja auch ein Witz.

    Ist halt schwierig Standart zu werden wenn keiner mitmacht.

    Wobei alle diese Sachen einfach zu spät kamen. Bei VHS war es ja wohl ziemleich gleichzeitig. Da passt besser der Vergleich mit HD-DVD und Blu-ray.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Also ich nutze meinen VHS-Recorder auch gelegentlich zum Wiedergeben der aufgenommenen Sachen. Sonst hat das ja irgendwie keinen Sinn... ;)

    Aber mehr als ein paar Serien oder Sendungen zum "nur anschauen" aufzuzeichnen, tut mein guter Panasonic auch nicht mehr :(
    Da würde es auch ein HDD-Recorder tun.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Nicht wirklich. Iomega hat strikt jede Form von Lizenzproduktion von Laufwerken und Medien abgelehnt. Denn zu der Zeit gab es noch keine wiederbeschreibbaren Medien mit 100 MB, die ersten CD-R kosteten damals noch 60 DM, CD-RW waren noch in weiter Ferne.

    Einzig die SyQuest-Wechselfestplatten waren damals verbreitet, aber ausschließlich im professionellen Bereich, da die Medien, die eine echte Festplatten-Scheibe enthielten, sehr teuer waren.
    Die 2,88-MB-Diskette hat sich nicht durchgesetzt, da hier der Gewinn zu niedrig war, das LS-120 hatte offensichtlich ein so mieses Marketing, dass es kaum in Erscheinung trat. Ich muss sagen, dass ich es sogar völlig vergessen hatte.
    Geht ganz einfach, siehe VHS. Du musst nur großzügig mit den Lizenzen umgehen und dann mit der Massenproduktion rechnen.
    Das ZIP-Drive kam genau zur richtigen Zeit, war aber viel zu teuer, insbesondere dessen Medien. Es hatte mal ein Hersteller gewagt, ein Medium nachzubauen, der wurde vom Markt verklagt.
    Mit dieser Politik konnte Iomega zwar sich an den eigenen Medien dumm verdienen, hätten sie die Lizenzproduktion erlaubt, hätten sie sich dumm und dämlich daran verdient, weil dann wirklich jeder eins gehabt hätte.
    Das ist ja gerade das Kuriose an dieser Geschichte: Iomega hatte keine nennenswerte Konkurrenz und hat dieses Monopol auszunutzen versucht. Doch die Rechnung ging nicht auf. 30 DM für eine ZIP-Diskette waren einfach zu viel.

    Heute haben die meisten Hersteller dazu gelernt. Bei BlueRay vs. HD-DVD wird's nochmal spannend, wobei ich ehrlich sagen muss, dass es mich jetzt schon anko...
    Denn anfangs geht dieses Formatwirrwarr immer zulasten des Verbrauchers.

    Gag
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    So ganz genau aufs Jahr kann ichs aus dem Gedächnis nicht mehr festmachen. Ich weiß nur noch das ich nie zum ZIP gegriffen habe weil mir die Medien zu teuer waren und ich auf was größeres besseres gewartet habe. Erstmal spielte ich mit dem Gedanken mir ein PD LW zu hohlen dann gabs aber doch plötzlich schon CD Brenner.
    Aber AFAIK war das PD Laufwerk schon da zu ZIP Zeiten. Und ich hatte einen Streamer (billig; irgendwas über 100MB) sowie einige andere die ich kannte auch. CD-RWs waren aber schon in Sichtweite.

    Das schöne am ZIP war ja aber hauptsächlich neben den 100MB der einfache Anschluß über den Parralelport inclusive. Mobilität. Also das was heute von USB HDDs und USB Speicherstiks erledigt wird (In einer Zeit ohne biligem Breitbandintenet).

    Das Ding auch als Einbauvariate für den 3,5" Schacht und vorallem billige Medien und es häte einwenig besser laufen können. Das stimmt.

    Hätte man sich einwenig beeilt wären evtl. nicht so schnell so viele auf CD-R(W) aufgesprungen. CD Brennen war ja zu der Zeit noch sehr abenteuerlich.

    Wobei dort Kombilaufwerke einfacher sind als der Bau von z.B. ZIP/LS120 Kombilaufwerken.

    Das Formatwirrbar wird sich wohl durch Kombilaufwerke in Grenzen halten. Ich sehe da größere Probleme durch die Angst der FI/MI vor Kopien.
    Das kann ich mir schon vorstellen das billige Brenner für diese Medien erstmal nicht gewünscht sind und irgendwie verzögert werden.
    Und ob es eine einfache Möglichkeit geben wird selber Medien im dann üblichen HD-DVD Format zu erstellen bezweifle ich auch. Immerhin wäre es dann ja einfacher die Kaufmedien zu kopieren solbald der Kopierschutz fällt (und der wird fallen).

    cu
    usul
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    ich hab auch noch ein ZIP DRIVE 100 im schrank liegen. hab das teil früher sogar durchaus benutzt zur sicherung von programmen, bildern usw. aber dasn teil war arschlangsam, weils die parallelport-version war. die SCSI-version soll ja deutlich schneller gewesen sein...jedenfalls hab ich das gelesen...aber die hatte/hab ich nicht. das letzte mal benutzt hab ich es 2000, um daten von zu hause von meinem PC zur laube zum PC meines bruders zu transportieren, weil er den den sommer über dorthin mitgenommen hatte und ich des öfteren nach hause fuhr.