1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHS-Videorecorder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 15. Januar 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: VHS-Videorecorder

    Und das es mittlerweile eine Kunst ist die passenden Rohlinge für den eigenen Brenner anhand der der Epfehlungsliste der Brennerhersteller zu kaufen.

    Es kann doch nicht sein das man sich bei ALDI Rohlinge kauft die dann einfach nicht im eigenen Brenner funktionieren.
    Genausowenig wie es vorkommen darf das Rohlinge in den Handel kommen die sich nach einem halben Jahr gewohnheitsmäßig selber zerstören (Sky).

    Und jetzt kommt auch noch blueray (SP?) und co. Mal schauen ob es dort möglich ist einfach so Rohlinge für den Brenner zu kaufen ohne vorher im Internet anhand des Herstellercodes die Erfahrungen anderer in Erfahrung zu bringen.

    Gabs da nicht ein Projekt (oder eine Idee dazu) welches das allgemeinwissen für die Zukunft sichern soll (Irgend ein Archiv in einem Berg) wo dann die Daten in irgendwelche Matallplatten Graviert werden sollten? Ich erinnere mich dunkel an irgendeine Doku dazu.
    Ansonsten bleibt wohl nicht viel über sollte sich mal in 2000 Jahren jemand für Aufzeichnungen aus unserer Zeit interessieren.

    cu
    usul
     
  2. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VHS-Videorecorder

    Das ist dann eher der Fluch der Komprimierung Divx bzw. mpeg4 vs. mpeg2. !
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Stimmt, da kommt noch verschärfend hinzu, dass die Daten voneinander abhängig sind. Also wenn ein kleiner Bereich nicht lesbar ist, kann das bedeuten, dass ein gesamter Sektor bzw. eine ganze Sequenz unbrauchbar ist.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    So, das ist aber nur bei Professionell erstellten DVDs der Fall. Wenn du einen Film ohne irgendwelche Bearbeitung als Daten DVD brennst kannst du nur im schnelldurchlauf von vorn bis hinten schauen. Und nicht jeder DVD Player kann überhaupt auf bestimmte Zeitmarken springen. Ich hab jedoch noch keinen Videorekorder gesehen der keine vor Rückspultasten besitzt.

    Der Beweis der längeren haltbarkeit ist einfach dass man jederzeit ein 20 jahre altes videoband anschauen kann. eine 10 Jahre alte CD-R immer unter der voraussetzung dass es damals schon sowas gab kannst du nur mit sehr viel glück und sorgfältiger Lagerung heute noch anschauen. Mit der DVD dürfte das noch schlimmer werden wobeis die noch nicht so lange gibt. Dazu kommt eine Videokassette kannst du überall auf jedem Gerät abspielen, selst eine ordentlich gebrannte DVD kann dir auf bestimmten Playern einfach nicht laufen. Ausserdem lässt sich ein gerissenes band ohne Spezialwerkzeug sehr einfach reparieren, ein kaputte DVD selbst mit Spezialprogramm höchstens zum Teil.
     
  5. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VHS-Videorecorder

    Hatte noch nie einen VHS-Videorecorder.
    Wozu auch?
    Mein 22-jähriger Grundig Video 2000 läuft auch heute noch gelegentlich - noch keine einzige Reparatur - bis auf die FB - ,nehme am Zweitfernsehgerät ab und zu auch noch was auf , die Sammlung besteht aus über 100 Cassetten je 8 Stunden!!!

    Und der Nachschub der Cassetten ist durch Flohmärkte auch gesichert.:LOL:
     
  6. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: VHS-Videorecorder

    Ja, Video 2000 war schon was tolles; wirklich schade, dass VHS die größere Lobby hatte. Mein Video 2000 Recorder hat auch immer tadellos funktioniert. Leider waren die Kassetten im Geschäft immer sehr teuer, da es eben nicht so viele Video 2000 Recorder-Besitzer gab und die Kassetten somit nicht in so großen Massen preisgünstig produziert werden konnten. Mittelweile kann man die Kassetten wirklich fast geschenkt auf Flohmärkten kaufen, aber ich habe schon länger kein Video 2000 Gerät mehr.
    Werde mir stattdessen auch einen DVD Recorder kaufen, aber nur einen mit Festplatte; ansonsten würde ich ein Video2000 oder ein VHS Recorder einem DVD Recorder ohne Festplatte vorziehen.
     
  7. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: VHS-Videorecorder

    Nachdem ich Mitte der Neunziger erkennen musste, dass mit einem (guten!) Mono-VCR kein Dolby-Surround möglich war (dazu brauch man ja bekanntlich mindestens ein stereo-Signal), schaffte ich mir einen akai VS-G2200 an, mit Ferroid-Kopf, Bandeinmeß-System und siebten rotierenden Löschkopf für störstreifenfreie Insert-Schnitte. Man, war ich stolz auf das Ding - und heute? Funktioniert immer noch bestens - hauptsächlich als Uhr.
    Video-Kassetten habe ich auch noch ne ganze Menge, allerdings keine Muse (und auch nicht die Technik :rolleyes: ) zum Umkopieren auf DVD. Mal sehen, vielleicht krieg' ich ja mal wieder Besuch aus Berlin ... :D , das könnte einen Innovationsruck der heimischen Kinotechnik mit sich bringen ;) :)
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    bei CONRAD kann man sogar noch leerkassetten für BETAMAX kaufen, was sogar noch besser als VIDEO 2000 ist.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    Der Vorteil einer DVD liegt nur darin, dass das Signal auf einer Scheibe aufgenommen wird, und nicht auf einer Kassette.

    Der Empfang ist entweder analog oder digital, aber selbst wenn der Empfang digital ist, so kommen nicht die Daten direkt digital auf die Scheibe, sondern müssen zwischen den Geräten analogisiert werden, damit die Aufzeichnung ja nicht zu gut wird.

    Also ein Grundsätzlicher qualitativer Vorteil zu einem guten VHS oder S-VHS-Recoder sehe ich nicht.

    Wenn ich an die Rohlinge denke, muss ich an den ersten Videorecoder in Betamax denken denn ich hatte, wo auf die Kassette nichts so richtig draufpassten wollte. Mit der L750 = 195 min verschenkte man viel Platz, oder zwei Filme mussten recht kurz sein, und bei der L830 = 215 min war es dann schon etwas besser, aber so richtig Luft gab es erst bei 240 Minuten ( VHS ).
    Und bei der DVD muss ich mir die Qualitätsstufe überlegen und anpassen, damit die Spielzeit des Filmes auch auf einen Rohling passt.
    Einziger Vorteil: DVD+HDD das macht Sinn!
    Film mit Werbung auf die Festplatte in Echtzeit aufzeichen, Werbung markieren, rausschneiden, und mit vielfacher Geschwindigkeit auf DVD brennen.

    Aber in allem anderen sehe ich keinen großen Vorteil, wenn ich nur den VHS abschnalle, und mit den gleichen Kabeln denn DVD-Recoder anschnalle.

    Ein digitallisiertes Analogbild, kein DD.

    Bandsallat hatte ich ( ausser bei einem Montagsgerät ) in 20 Jahren, fast nicht.

    Die Receiver sollen digitale Ausgänge auch für das Bild bekommen, die DVD-Recoder digitale Bild- und Toneingänge, dann macht es Sinn.

    Ich rede jetzt nicht vom PC!

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: VHS-Videorecorder

    Ich war mir nicht bewußt, daß in diesem Thread möglicherweise Video2000 zum Gesprächsthema wird. ;):) @der Franke: könntest Du evtl mal eine jpg-Grafik hier reinstellen, wo man die Bildqualität von Video2000 sieht? War hier im Forum mitunter schon mal Gesprächsthema, nur so wirklich beurteilen konnte ich die Bildqualität von Video2000 bisher noch nie.