1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHS-Videorecorder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 15. Januar 2006.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: VHS-Videorecorder

    Hier stehen auch noch ca. 150 VHS Bänder rum ( ca. 300 Filme )
    Und solange die noch laufen bleiben die auch da. Da ist vieles noch aus den Anfängen des Privatfernsehens/Premiere-analog/DF1 dabei. Teilweise schon 16 Jahre alt.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    ich hab damals bei DF-1/PREMIERE WORLD viel wrestling aufgenommen. wenn ich die alle auf den PC überspielt und auf DVD gebrannt hab, dann hat mein videorekorder (sollte er dann noch laufen) kaum noch was zu tun.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: VHS-Videorecorder

    Ich habe auch meine gute Panasonic Maschine wieder ausgegraben und ins Rack gestellt.Einige Sachen hat man halt noch nicht auf DVD. Grund war eigentlich im November, das ich mal wieder Lust auf Babylon hatte, kam ja einst auf Premiere in geballter Ladung. Gott hat sich meiner erbarmt, jetzt steht hier die Blechbox. :D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VHS-Videorecorder

    Ich hab noch ein betagtes Sony-Modell, der wird aber bald rausgeworfen und ersetzt durch ein modernes System.

    Für den "täglichen Bedarf" habe ich einen Festplatten-Receiver.
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Die bewiesene Haltbarkeit der VHS-Kassetten ist wesentlich länger wie die von DVDs. Ausserdem empfinde ich auch wenn die Qualität nicht ganz so gut ist die Bequemlichkeit von VHS als Vorteil. Ich kann einnfach an ne bestimmte Stelle spulen und dort anschauen oder aufnehmen. All das kann keine DVD und einfach irgendwo anfangen aufzunehmen kann man grade mal mit ein paar wenigen DVD-Rekordern die DVD-Ram fressen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VHS-Videorecorder

    Wo wird denn das bewiesen?:confused:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Na, die Kassetten halten schon länger, weil sie eine höher Masse als DVDs besitzen. Nur ob das einmal aufgenommene tatsächlich länger abspielbar bleibt, darf doch sehr bezweifelt werden.

    Der Fluch der Magnetbänder ist ja nunmal, dass sie mit der Zeit ihre Informationen verlieren.

    Gag
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VHS-Videorecorder

    Abgesehen davon das es noch nicht lange genug DVDs gibt umd das zu beurteilen.
    Auch hier ist es ein analoges und digitales Verhalten. VHS Bänder werden mit der Zeit einfach schlechter (Obwohl meine 20 Jahre alten Bänder noch gut schaubar sind). Und selbst wenn das Band reist kann man es noch zusammenkleben.
    DVDs sind da irgendwie digitaler im Verhalten. Mit einwenig Pech löst sich eine Schicht und man kann einfach garnichts mehr sehen.

    Beim schauen hat die DVD eindeutig die Nase vorn. Da springe ich per Tastendruck zum Film/Kapitel (oder wähle die Stelle per eingabe der Zeit) während ich beim VHS erstmal ewig spulen muß. Mit viel Glück setzt der VCR Indexmarken so das man nicht per Glück die Stelle wo der Film anfängt suchen muß, das war es aber auch schon.

    Und das Aufnehmen geht per DVD wohl auch um längen besser. Da kann man verlustfrei die Werbung entfernen und den Anfang und das Ende beschneiden.
    Während man bei VHS erstmal verlustbehaftet in Echtzeit überspielen muß um dabei mit viel Geschicklichkeit saubere Schnitte hinzubekommen.

    Jeder der schon mal versucht haben sollte Serien per VHS zu Archivieren sollte über DVD glücklich sein.

    cu
    usul
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VHS-Videorecorder

    Das wiederum ist das Problem, dass immer mehr Daten auf immer weniger Fläche untergebracht werden.

    Wenn Du eine 1mm² größe Fäche aus einer antiken Steinplatte rausmeißelst, kannst Du sie trotzdem noch lesen. Dieselbe Fläche auf einem VHS-Band würde als kurzer Blitz im Bild aufzucken. Aber auf einer DVD haste da schon einen satten Aussetzer.

    Hinzu kommt noch analog vs. digital: Ein analoges Signal wird mehr oder weniger linear schlechter, je schwächer die Daten auf dem Träger sind. Ein digitales reißt irgenwann einfach ab. Der Grenzbereich ist dabei sehr gering.

    Gag
     
  10. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VHS-Videorecorder

    Kannst du hierfür Belege liefern.

    (1) Die Wicklung der Bänder. Die Bänder müssen entsprechend gelagert werden. Ansonsten wirkt sich dass auf die Wicklung aus und dies muss durch ein umständliches Vor- und zurückspulen behoben werden.

    (2) Wenn das Band reisst, ist die Kassette entweder "Asche", oder muss mühevoll repariert werden. Von der Befreiung des Recorders mal ganz abgesehen.

    (3) Bei DVDs kann sehr wohl an bestimmte Stellen "gespult" werden. Dies setzt natürlich voraus, dass Kapitelmarkierungen gesetzt wurden. ( Was bei VHS-Kassetten nicht möglich ist )

    (4) Die Entmagnetisierung des Bandmaterials bewirkt eine stetige Zunahme des Grundrauschen und eine Verschlechterung des Bild. Deshalb habe ich auch sobald als möglich begonnen, von VHS auf DVD umzusteigen. ( Zumindest, ab dem Zeitpunkt zu dem die DVD-Rekorder erstmals erschwinglich wurden ).

    (5) Für die Haltbarkeit von DVDs liegen noch gar keine verlässlichen
    Daten vor, da - abgesehen von Produktionsfehlern ( Klebung ) - eigentlich nur extreme Verkratzung dem Medium schaden kann. Die Werte für die Belichtung in den "Belichtungskammern" erscheinen mir doch für ziemlich akademisch.

    (6) Die Produktionskosten für eine DVD sind niedriger als für eine VHS-Kassette, was sich allerdings bisher nicht, oder nur teilweise auf den Preis ausgewirkt hat. ( Hier spielt natürlich auch der Umfang der Boni eine Rolle, die zusätzlich auf die DVD gepackt werden )

    Das lässt für mich den Schluss zu, dass man mit dem Medium DVD eindeutig einen Mehrwert hat.