1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHS RGB Signal digitalisieren

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von DigiSeher, 18. Februar 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, RGB zu verwenden ist ja kein Nachteil, und die augenfreundlichere Darstellung des Bildschirmmenüs des Rekorders habe ich halt so dazu erhalten.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Mit den Aufnahmen mit dem oben dargestellten Equipment bin ich ehrlich gesagt völlig zufrieden, um das nochmal hervorzuheben! Ich wollte nur theoretisch wissen, was vielleicht noch möglich wäre. Bei mir sind die VHS Aufnahmen ausschließlich Aufnahmen vom eingebauten Tuner oder analoge bzw. DVB-S SD Aufnahmen vom Scart Anschluss. Keine professionellen Videofilme etc. Von daher ist das Ausgangsmaterial bereits störungsbehaftet, was nur durch eine PC-basierte Videobearbeitung zu entfernen ist. Mir war wichtig, dass die Bilder klar/scharf sind (=wie das Quellmaterial), nicht wackeln, Bild und Ton synchron sind, die Farben passen und das bei extrem verrauschten Bildern kein Black- oder Bluescreen eingreift. Das alles geht mit dem oben empfohlenen Equipment. S-Video wird da nix weiter bringen.

    Von daher hoffe ich, dass die Person, die etwas ratlos vor einem Problem ähnlicher Art steht hier eine gute Hilfestellung erhalten hat.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich kann nur soviel dazu beitragen dass es eine individuelle Entscheidung bleibt wie als Aufnahmen digitaliesiert werden sollen.
    Entweder man kauft sich entsprechend erforderliche Gerätschaften, neuwertig oder gebraucht,
    leiht sich diese für die Überspielaktion,
    oder beauftrag einen Dienstleister der das erledigt. Solche gibt es auch.
    Je nach Anspruch und Geldbeutel.

    Ich kann jedenfalls empfehlen so bald wie möglich Aufnahmen auf noch vorhandenen VHS-Kasetten zu digitalisieren, solange es noch funktionierende qualitativ hochwertige Abspielgeräte dafür gibt.
    Weil von Markenherstellern werden keine mehr hergestellt, und man kann neu nur noch billig produzierte Geräte kaufen.

    Mehr kann ich zu diesem Thema nicht beitragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2025
    Gorcon gefällt das.