1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VHF-Band

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von mosc, 12. Mai 2002.

  1. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    K29, ein alter bekannter, da sendete 1997-1998 mal TW1 mit sehr wenig leistung (vielleicht 50kw) rein. Wenn jetzt ATV mit soviel POWER. (Ich freu mich schonmal) breites_
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut offizieller Liste geht K29 an ATV ...TW1 wurde hier ein paar Jahre ausgestrahlt(allerdings mit weit mehr als 50kW)Es kommt halt nicht nur auf die Leistung an sondern wie die Antennen ausgerichtet sind. -Und hier wird halt vorallem Richtung München "ausgeblendet". K29 wurde übrigens bis vor kurzem für DVB-T Tests genutzt.

    Die UKW Programme kann man ohne Überreichweite nicht bis an die sächs. Grenze empfangen. Mit einem trennscharfen Radio bekommt man sie (vorallem 90,9 /99,0) bis kurz hinter Weiden - auf hohen Standorten noch ein wenig weiter.
    Die Telekom speist ja in der ganzen Oberpfals ORF2 ein -obwohl hier fast keiner mit normalen Mitteln den ORF auf den Bildschirm kriegt.
    MfG
    Terranus
     
  3. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    die Telekom speist doch nix ein, was man nicht auch normal empfangen kann.Die dürfen doch keinen erhöhten Aufwand treiben, um ORF weiterzuverbreiten, denke ich... durchein
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo genau so ist es.
    Nur "ortsübliche Sender" ... aber die Oberpfalz ist nur dünn besiedelt ...also interessiert das keinen. Es ging eben nur um München Regensburg und Ingolstadt. Der Rest interessierte nicht ...deswegen kann man in Ulm auch noch ORF1 im Kabel sehen ...auch wenns dort nicht mehr ortsüblich ist.
    MfG
    Terranus
     
  5. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Schon mal in Wolfratshausen versucht ORF reinzubekommen breites_ breites_ Ich habe die Antenne ned gesehen, aber ohne Flimmern und die haben kein Kabel sch&uuml
     
  6. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich vermute, dass es da vom Sender Zugspitze kommt. Der ist an manchen Stellen Münchens Ortssender.
     
  7. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...oder es handelt sich um eine SATANTENNE in Wolfratshausen.
     
  8. Olum

    Olum Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ORF1 kommt vom Sender Ehrwald nahe der Zugspitze.

    Ich habe mir einen Zeitungsauschnitt augfgehoben von 1989, wo beschrieben wird wie ein Münchner Antennenbauer ORF1 über Antenne wieder zurück ins Wohnzimmer bringt, trotz herunter gefahrener Sendeleistung.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt -der Sender an der Zugspitze ist teilweise noch in der Ingolstädter Gegend perfekt zu empfangen... die fast 3000m machen´s halt
    MfG
    Terranus
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ist schon erstaunlich. Ich dachte der Sender ist nur für die Versorgung des Ortes Ehrwald am Fuße der Zugspitze gedacht.

    MfG digifreak