1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VFL Bochum 1848 Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 19. Februar 2011.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hoffe, ihr macht das heute Abend besser als vor einer Woche.
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses Mal brachte Bochum das 2:1 nach Hause.:winken:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glückwunsch zum Sieg. Allerdings war er ziemlich glücklich. In den ersten 12, 13 Minuten hatte der VfL großes Glück, dass sie mit 0:0 aus dieser Druckphase der Lilien kam. Dann macht Asano das 1:0 mehr oder minder aus dem Nichts. Kurz vor der Pause das 1:1, kurz danach das 2:2. Danach gab es eine starke Druckphase der Darmstädter, die durch den Platzverweis von Holland jäh unterbrochen wurde. Danach hatte der VfL das Glück, dass Schiesrichter Fritz Losilla auf dem Platz ließ, obwohl er hätte Gelb-rot sehen müssen. Das war zwei, drei Minuten nach dem Platzverweis gegen Darmstadt. Das hätte das Gefüge auf dem Platz noch einmal geändert. So tat sich Darmstadt in Unterzahl schwer und der VfL brachte den Sieg nach Hause. Ich denke, vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, aber seit wann ist der Fußball gerecht.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.982
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaaaaaaaaa 2-1 Sieg in Darmstadt :winken::winken::winken::winken:

    Ein absolutes 6 Punktespiel. Ich kann mich kaum dran erinnern wie man mit so einem schlechten Fussball den 3er holt. :D

    Ich weiß nicht, was das für eine Taktik war, ich weiß nicht, welche Sportart das war, ich weiß nicht einmal, ob man das überhaupt Sport nennen darf.

    Puh...ganz wichtig diese drei Punkte. Runter vom Abstiegsplatz, an Darmstadt und (vmtl., wenn man auf Stuttgart setzt) auch an Heidenheim vorbei aber am Ende hab ich mir wieder fast in die Hose gemacht, als der Ball in der Nachspielzeit an allen Korall-Farbenen durch den Strafraum segelt. Die Konter hätten wir auch besser ausspielen müssen, aber immerhin haben wir am Ende einigermaßen dreckig Zeit von der Uhr genommen.

    Erste zwanzig Minuten waren wieder grauslig. Darmstadt war uns bis zum Tor klar überlegen. Das war schon traurig zu sehen, wie uns ein limitierter Aufsteiger herspielen kann. Mit dem Kunststück von Asano haben wir dann die Kontrolle bekommen bis zum unnötigen Gegentor, wo ich Bernardo am ehesten in die Pflicht nehmen würde. Er war Linksverteidiger und stand in der Mitte. Wenn er da steht und somit nicht die Flanke verhindern kann, dann muss er in der Mitte besser aufpassen. Den Torschützen hätte er in meinen Augen stören müssen.

    Danach war es ein relativ offenes Spiel. Dann kam die 2:1-Führung und die berechtigte Überzahl. Ich finde, man konnte die Überzahl merken, auch wenn mir persönlich das keine Sicherheit gegeben hat. Aber drauf geschissen, unglaublicher wichtiger Sieg. Ich hoffe, der gibt jetzt etwas mehr Sicherheit zurück. :)

    Das Spiel mit zwei Außenspielern hat mir heute offensiv trotz Totalausfall Broschinski deutlich besser gefallen als zuletzt im 5-3-2 ... aber gerade zu Beginn waren wir dadurch wieder total offen hinten ... zum Glück ging der Ball von Riemanns Gesicht ins Aus und nicht ins Tor, dadurch konnten wir uns stabilisieren. Diese Szene ist für mich auch sinnbildlich für das Spiel. Wir hatten wahrlich heute das Spielglück. Bisher in der Saison sind solche Dinger dann nicht ins Aus, sondern ins Tor gekullert. Eigentlich habe ich in dem Moment ein gutes Gefühl bekommen, dass es ein Sieg werden könnte, aber war auch eher Kaffeesatzleserei. :D

    Was können wir aus dem Spiel mitnehmen? ... schwierig. Die Hoffnung, dass wir wieder öfters im alten System spielen, insbesondere gegen Gegner auf Augenhöhe. Ansonsten, dass dieser Sieg mental neue Kräfte freisetzt und unser Spiel damit auch wieder besser wird. Denn gut war das heute definitiv auch nicht.

    Am Ende war es ein überlebenswichtiger Sieg und das Wochenende ist endlich mal wieder gerettet. :) :cool: (y) Endlich mal mit einem Sieg ins Bett, ist wirklich lange her. :D
     
    XL-MAN, rom2409, Hermann-Josef S und 2 anderen gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.982
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute Heimspiel gegen Köln :winken:

    Am 11. Spieltag treffen wir um 18:30 Uhr im Topspiel auf den 1. FC Köln – passenderweise am 11.11.2023. Unser VfL feierte am vergangenen Freitag seinen ersten Dreier der Spielzeit durch einen 2:1-Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98. Asano traf doppelt für uns, Nürnberger glich für die Lilien aus, die zudem Kapitän Holland wegen einer Notbremse mit Rot verloren. Zu Hause teilte sich der VfL durch einen unglücklichen Last-Minute-Ausgleich, der zum 2:2 führte, mit dem FSV Mainz 05 die Punkte. In der Tabelle stehen wir aktuell auf Platz 14 mit 10:24 Toren sowie acht Punkten. In der Heimtabelle stehen wir auf Platz 16 mit 5:7 Toren und drei Punkten. Bester Torschütze des VfL ist Asano mit vier Toren, der auch mit fünf Scorerpunkten die meisten Scorerpunkte beim VfL hat. Die meisten Treffer bereiteten Stöger und Hofmann vor. Beide kommen auf jeweils zwei Torvorlagen.

    Die Geißböcke starteten miserabel in die Spielzeit und flogen auch im Pokal zuletzt raus durch eine 2:3-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern. In der Tabelle stehen die Kölner auf Platz 18 mit 8:22 Toren und erst vier Punkten. Zuletzt trennte man sich vom FC Augsburg zu Hause mit 1:1. Auswärts unterlag man zuletzt mit 0:6 bei Leipzig. Den einzigen Dreier feierte man an Spieltag 8 durch einen 3:1-Heimsieg im rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach. In der Auswärtstabelle ist Köln Letzter mit erst einem Punkt sowie 2:13 Toren. Den einzigen Punkt in der Fremde holten die Geißböcke beim 1:1 an Spieltag 3 bei Eintracht Frankfurt. Bester Torschütze ist Kainz mit drei Toren. Kainz hat mit drei Scorerpunkten auch die meisten Scorerpunkte beim FC. Die meisten Vorlagen kamen bislang von Huseinbasic, der zwei Treffer vorbereitete.

    Beim aktuellen Saisonverlauf scheint es den Anschein zu haben, dass das Karriereende vom Kölner Urgestein Hector einen Riss im Mannschaftsgefüge hinterlassen hat.

    Verstärkt hat sich der FC prinzipiell aber auf allen Positionen. Für das Tor kamen Pentke von der TSG Hoffenheim und Nickisch aus der U19 von Leipzig, für die Verteidigung kamen Chabot (Kaufoption nach Leihe von Sampdoria Genua gezogen), Heintz (Union Berlin, war zuvor an uns verliehen), Carstensen (ausgeliehen vom KRC Genk), Paqarada (FC St. Pauli) und Katterbach (war verliehen an dem Hamburger SV), für das Mittelfeld kam Christensen (Nordsjaelland) und für die Offensive Waldschmidt (ausgeliehen vom VfL Wolfsburg, war zuvor an Benfica Lissabon verliehen) und Alidou (ausgeliehen von Eintracht Frankfurt).
    Den Verein verliehen die Torhüter Horn (vereinslos) und Urbig (war verliehen an Jahn Regensburg, wurde verliehen an die SpVgg Greuther Fürth), die Verteidiger Pedersen (Swansea City), Schindler (Samsunpor) und Soldo (verliehen an den 1. FC Kaiserslautern), die Mittelfeldakteure Skhiri (Eintracht Frankfurt) und Duda (Hellas Verona, war dorthin bereits verliehen) sowie die Angreifer Lemperle (verliehen an die SpVgg Greuther Fürth), Obuz (verliehen an RW Essen, war zuvor verliehen an Holstein Kiel) und Andersson (vereinslos).

    Dominique Heintz, den der FC im Sommer von Union Berlin verpflichtet hatte, kehrt am Samstag nach Bochum zurück, spielte er doch in der vergangenen Spielzeit auf Leihbasis bei uns. Auch Torwarttrainer Greiber arbeitete schon beim FC und fing 1995 beim FC im Nachwuchsbereich an, bevor er 2005 zu uns wechselte. Antwi-Adjei wiederum darf sich auf ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Baumgart freuen.

    In der vergangenen Saison trennten wir uns im ersten Spiel nach der Ära Reis unter Interimstrainer Butscher mit 1:1 vom FC zu Hause. Schmitz brachte uns per Eigentor in Führung, aber Maina traf in der 90. Minute zum Ausgleich. Das Rückspiel in Köln gewannen wir mit 2:0 (1:0) durch Tore von Stöger und Masovic. Insgesamt standen sich beide Vereine im Oberhaus bislang 62mal gegenüber bei 12 Siegen, 17 Unentschieden und 33 Kölner Siegen sowie 66:104 Toren. In Bochum gewannen wir von 31 Spielen 10 Partien bei zehn Unentschieden sowie 11 Kölner Erfolgen und 43:46 Toren. Der letzte Dreier gegen den FC holte man im Oberhaus in der Saison 2003/2004 durch ein 4:0. Trainer beim FC war ein gewisser Marcel Koller und für uns trafen Hashemian, Madsen, Kalla und Stevic.

    Der zuletzt angeschlagene Antwi-Adjei könnte wieder dabei sein. Fehlen werden definitiv weiterhin Tolba, Ordets, Bero und Mousset. Gestern wurde in der PK bekannt, dass "Toto" Losilla fraglich ist und Soares wohl ausfällt. Denkbar wäre diese Elf:

    Riemann - Gamboa, Masovic, K. Schlotterbeck, Bernardo - Osterhage, Losilla (Förster/Daschner) - Asano, Stöger, Antwi-Adjei - Hofmann

    Verzichten muss Baumgart auf Ljubicic, der die ganze Woche über erkältet war. Dazu fallen Pentke und Christensen aus. Denkbar wäre diese Elf:

    Schwäbe - Carstensen, Hübers, Chabot, Heintz - Kainz, Martel - Waldschmidt, Uth, Maina – Selke.

    Wie endet das Spiel gegen den FC?

    Hoffen wir Samstag mal darauf, dass wir nach dem ersten Auswärtsdreier auch den ersten Heimdreier holen werden. 2:1 für den VfL! (y)

    PS.: Endlich @Obelix73 klappt es mit unserem Treffen heute. :) Was länge währt, wird endlich gut. (y) Freue mich...
     
    Obelix73 und Hermann-Josef S gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    @-Rocky87-: Du hast einen Fehler in deiner ansonsten wieder sehr interessanten Vorschau. Der FC hat nicht vier, sondern fünf Punkte auf seinem Konto und sollte heute Abend gegen 20.30 Uhr auf acht Punkte anschwellen. Damit würde der FC auch am VfL vorbeiziehen.

    Der Saisonstart der Kölner war auch nicht miserabel, es gab viele enge Spiele (in Dortmund, gegen Wolfsburg oder gegen Hoffenheim), die unglücklich und unnötig verloren gingen. Zudem spielt der FC in den letzten sieben Spielen der Hinrunde mit den Bayern nur noch gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte. Alle anderen Gegner liegen nicht weit entfernt. Einen Riss im Mannschaftsgefüge gibt es auch nicht. Es war vor der Saison klar, dass es eine schwierige Saison werden würde, weil mit Jonas Hector und Ellyes Skhiri zwei das Spiel des FC bestimmende Spieler den FC verlassen haben. Zudem gab es viele Verletzungen, besonders in der Offensive. Diese Phase geht glücklicherweise langsam zu Ende. Man konnte gegen Augsburg, auch, wenn der angestrebte Sieg nicht erzielt werden konnte, erkennen, dass das fußballerische Potenzial durch Spieler, wie Uth oder Thielmann deutlich besser geworden ist. Das einzige was fehlte, war der Ertrag. Das werden sie heute hoffentlich nachholen und sich endlich belohnen und ihre Chancen einigermaßen nutzen.

    Natürlich freue ich mich auch, dass es endlich klappt mit unserem Treffen, das ohne dich und deinen Kumpel (über den ich doch noch eine Eintrittskarte erhalten habe) nicht stattfinden würde. In knapp zweieinhalb Stunden geht es los Richtung Ritterburg (Gaststätte direkt hinter der Ostkurve des Ruhrstadions). Dort schauen wir dann bei dem einen oder anderen Kaltgetränk gemeinsam die Spiele um 15.30 Uhr, um nach Ende dieser Spiele wieter ins Stadion zu ziehen. Man darf davon ausgehen, dass viele der rund 3.000 FC-Fans verkleidet (und wahrscheinlich auch angeheitert) zum Spiel anreisen, schließlich ist heute Sessionsauftakt. Ich war bisher genau einmal an Karneval mit dem FC zu einem Auswärtsspiel unterwegs. Das war Karnevalssamstag 2009 in München. Damals gewann der FC vor rund 10.000 FC-Fans mit 2:1 in der Allianz-Arena. Die Hin- und Rückfahrt damals war mit das außergewöhnlichste, was ich erlebt habe. Der ICE von Köln nach München war voll mit zumeist verkleideten FC-Fans. Einige hatten Kisten Bier dabei, aber auch Ghettoblaster und durch den kompletten Zug schallte kölsche Karnevalsmusik. Es wurde überall gefeiert, selbst die wenigen Menschen, die nichts mit dem FC zu tun hatten, ließen sich zum Teil von der guten Stimmung anstecken. Auf der >Rückfahrt war es ähnlich, auch, wenn einige Fans die Chance wahrnahmen, um ein wenig zu schlafen, weil sie zuvor schon Altweiberfassnacht und auch am Freitag davor lange gefeiert hatten. Und nach der Ankunft in Köln sollte es für viele wieder raus auf die Straßen gehen, um weiter zu feiern. Das war einfach nur herrlich.

    Deshalb erwarte ich, dass der FC auch heute mit 2:1 gewinnen wird. Die Tore für den FC werden die viel gescholtenen Davie Selke und Luca Waldschmidt erzielen, für den VfL kann Takuma Asano in der Schlussphase noch verkürzen, aber zu mehr reicht es für die Bochumer nicht.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.982
    Punkte für Erfolge:
    273
    1-1 gegen Köln :(

    Wahnsinn, das man so ein Spiel nicht gewinnt!!! :mad:

    Das Spiel hat die Offensive verloren bzw. nicht gewonnen, ganz einfach. Chancen für zwei Spiele gehabt und keins gewonnen. Positiv, man hat sich jede Menge Chancen erarbeitet. Das sah heute im Kombinationsspiel deutlich besser aus als die letzten Wochen. Leider hat man aus den guten Spielen dieser Saison (bspw. Dortmund und Augsburg) die Chancenverwertung mitgenommen. Allein Asano muss zwei Tore machen, Schlotterbeck auch zwingend eins und bei Kwarteng kann eine der beiden Chancen auch gerne ein Tor werden, wobei er es eigentlich sehr gut gemacht hat.

    Leider war das Spiel offensiv aus, als Kwarteng und Asano sichtlich platt waren. Die Einwechslungen waren schon verständlich, aber allesamt ein Griff ins Klo. Da hat sich wirklich keiner für mehr Spielzeit empfohlen. Den Doppelwechsel von Broschinski und Paciencia oder alternativ auch von Broschinski und Hofmann oder von Hofmann und Paciencia werde ich aber nie verstehen. Das bringt offensiv gar nichts und sorgt einfach nur dafür, dass man das Offensivspiel abhaken kann und das gilt leider beständig, sobald diese Variante gewählt wird. Letsch kann man eigentlich nur vorwerfen, dass seine Offensivwechsel rein gar nichts bringen. Nach dem Dreierwechsel kam kein ordentlicher Angriff mehr zustande. Und bitte im Training mal wieder Flanken üben, sollte nicht so schwer sein, ab und zu mal eine brauchbare zu schlagen.

    Defensiv eigentlich ganz ordentlich, aber bei dem Tor kalt erwischt. Ich weiß nicht, ob Gamboa da mehr ins Risiko gehen sollte. Da er es nicht gemacht hat, ist nach der Flanke das Tor natürlich recht schwer zu verteidigen. Köln hat letzte Woche gegen Augsburg aber flankentechnisch ein ganz anderes Feuerwerk abgebrannt, also muss man auf jeden Fall feststellen, dass wir das ganz ordentlich gemacht haben.

    Was nimmt man aus dem Spiel mit? Daschner und Kwarteng haben dem Spiel sehr gut getan. Stöger hatte sichtlich Spaß daran, nicht nur mit Holzfüßen zusammenspielen zu müssen. Mit der Chancenverwertung wird es aber dennoch nicht gerade leicht, ein Spiel zu gewinnen, gerade wenn man hinten die 0 eigentlich von vornherein vergessen kann. Wird man jetzt dann wohl in Heidenheim was holen müssen, also etwas Richtiges. Dass das gelingen kann, wenn man die guten Dinge von heute mitnimmt, steht außer Frage.

    Für mich eines der besten Saisonspiele! (y) Ich fand die Aufstellung heute sehr mutig, aber die Neuen haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht. Es hat Spaß gemacht, den Jungs (insbesondere in der Offensive) zuzuschauen. Leider aber mit viel Pech / Unvermögen im Abschluss und einem überragenden Kölner Torwart. Wir müssen dringend mal solche Spiele gewinnen. Ansonsten steigt man nachher mit 20 Unentschieden ab und wird sich sagen: Wir waren eigentlich selten klar unterlegen, aber für einen Sieg hat es aufgrund der mangelnden Chancenauswertung nicht gereicht.

    Sehr schade, wäre heute ein wichtiger Dreier gewesen, ich befürchte die Vielzahl der Unentschieden wird uns das Genick brechen. Zuhause noch kein Sieg.... :(

    @Obelix73

    Ich hoffe, dir hat es vor dem Spiel in der Ritterburg gefallen. Hat Spaß gemacht, gerne Anfang April in Köln wieder. (y)
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich schon im FC-Thread geschrieben habe, war unser Treffen das Highlight des Tages. Der FC hat ja ziemlich wenig dazu beigetragen, dass es ein gutes Fußballspiel wurde. Der Einfachheit halber kopiere ich mal meinen Beitrag aus dem FC-Thread hier rein:

    Heute bin ich sehr enttäuscht von der "Leistung" des FC in Bochum. Die ersten 20 Minuten waren in Ordnung. Dann kam die erste Druckphase der Bochumer und innerhalb von fünf Minuten führte der VfL mit 1:0. Die Entstehung war dabei sinnbildlich für die Leistung der Kölner. Zunächst ließ man die eigene Chance zum Konter versanden, weil man nicht in der Lage war einen Pass über 5 oder 6 Meter zum Mitspieler zu bringen. Der Vfl konnte kontern und der FC lief und agierte hinterher. Nicht ein Kölner kam noch in den Zweikampf gegen seinen Gegenspieler. Die Flanke von der linken Seite konnte Hofmann in der Mitte problemlos annehmen, sich drehen und aufs Tor schießen. Die FC-Spieler schauten sich das interessiert an, griffen aber absolut nicht ein. Immerhin konnte Marvin Schwäbe den Ball abwehren. Aber dort waren dann drei Kölner Spieler nicht in der Lage zum Ball zu laufen oder aber Daschner am Schuss zu hindern. So ging Bochum in Führung und verdiente sich diese in den nächsten 15 bis 20 Minuten, also in der Phase bis zur Pause. Schon da hatte der VfL zwei, drei gute Chancen die Führung zu erhöhen, aber Kwarteng und Asano scheiterten mjeweils mehrfach. In dieser Phase hatte man das Gefühl, der FC würde in doppelter Unterzahl spielen, denn immer waren die Bochumer in Ballnähe mindestens in Überzahl, manches Mal sogar mit 3 gegen 1 oder 4 gegen 2. Aus Bochumer Sicht schon zu diesem Zeitpunkt sehr ärgerlich, dass man lediglich mit 1:0 führte.

    Nach der Halbzeitpause rechnete ich eigentlich damit, dass der FC zwei- oder dreimal wechseln würde, aber Baumgart schickte die gleiche Elf erneut auf den Platz. Und plötzlich, wie aus dem Nichts, geschah es, der FC kam, wie die Jungfrau zum Kinde, zum ausgleich. Mit dem ersten schnell vorgetragenen Angriff des Spiels, einem herrlichen öffnenden Pass von Flotian Kainz raus auf die linke Seite, wo Maina durchstartete. Seine Hereingabe konnte Davie Selke am hinteren Pfosten verwerten und ins kurze Eck zum Ausgleich einschieben. Danach hatte der FC zehn gute Minuten, in denen man auch den Bochumern anmerkte, dass der Gegentreffer Wirkung zeigte. Plötzlich waren es die Bochumer, bei denen Pässe beim Gegenspieler oder im Aus landeten. Aber der FC war nicht in der Lage weiteres Kapital daraus zu schlagen. Doch dieses Strohfeuer brannte nur zehn Minuten. Denn die Bochumer besannen sich ihrer Tugenden und scahfften es nun wieder häufiger den FC in die eigene Hälfte, teilweise sogar in den eigenen Strafraum zu drücken. In einer 15-minütigen Drangphase hatte der VfL dann mehrfach die Chance, wieder in Führung zu gehen, doch Marvin Schwäbe hielt den FC mit seinen Paraden im Spiel. In den letzten 10 bis 15 Minuten wurde das Spiel dann wieder offener, auch der FC zeigte sich jetzt wieder ab und zu im Bochumer Strafraum. Aber wenn ich Freistöße an die Strafraumkante trete und der Ball genau in einer Traube von vier Bochumer Spielern herunterkommt, läuft da irgendtwas falsch beim FC.

    Fazit: Letztlich muss man klar sagen, dass es für den FC ein glücklicher Punktgewinn in Bochum war, denn Bochum hatte ganz klar mehr Chancen und auch die besseren Chance. Aber der FC hatte mit Marvin Schwäbe einen heute richtig guten Torhüter zwischen den Pfosten, der die Bochumer ein wenig verzweifeln ließ. Aus den beiden wichtigen Spielen gegen Augsburg und in Bochum hat der FC zwei von sechs möglichen Punkten geholt. Das ist viel zu wenig, deshalb steht der FC momentan zurecht auf dem 18. und letzten Platz. Nachdem die Leistung gegen Augsburg noch stimmte, war die Leistung heute über weite Strecken einfach nur schwach.

    P.S.: Das Treffen mit -Rocky87- und seinem Kumpel, über den ich die Karte bekommen habe, war klasse. Wir haben in der Ritterburg (Gaststätte in Nähe der Ostkurve des Ruhrstadions) gemeinsam mit sicherlich 150 bis 200 anderen Fußballfans die Sky.Konferenz der Nachmittagsspiele gesehen, es gab natürlich die versprochenen Kaltgetränke für die beiden und einen entspannten Nachmittag.
    Auch im Stadion war es insgesamt sehr angenehm. Um mich herum saßen zwar ausschließlich VfL-Fans, aber mit denen habe ich mich gut unterhalten. Sie hatten über weite Strecken mehr Spaß am Spiel als ich. Grundsätzlich hat es mal wieder Spaß gemacht in Bochum, in diesem geilen, alten, engen Stadion. Leider passte die Leistung "meiner" Kölner über weite Strecken nicht. Auch die FC-Fans sorgten nur sehr wenig für die sonst eigentlich immer gute Stimmung. Sie waren wohl ähnlich geschockt, wie ich von der Schwäche der eigenen Mannschaft.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der VfL kann heute auf jeden Fall wesentlich mehr gutes aus dem Spiel mitnehmen als der FC. Beim FC ist das 1:1 sicherlich das beste, zusammen mit der hervorragenden Torhüterleistung von Marvin Schwäbe, der aber in mehreren Phasen des Spiels von seinen Vorderleuten sräflich alleingelassen wurde.

    Beim VfL haben mir Daschner, Kwarteng und Hofmann gut gefallen. Sehr stark, wie Hofmann letztlich das 1:0 vorbereitet, auch, wenn die FC-Spieler mitgeholfen haben, weil sie nur zugeschaut haben. Aber heute ist es ihm auch mehrfach gelungen die hohen Bälle auf ihn festzumachen und gut weiterzuleiten. Stöger hatte eine große Spielfreude, die ich mir von einigen Kölner Spielern gewünscht hätte. Aber Florian Kainz war sehr häufig defensiv gebunden, weil er doch zumeist auf der 6 agierte und einige Löcher im Defensivverbund stopfte. Dadurch fehlte er aber mit seinen Aktionen in der Offensive, die aber über weite Strecken eh nicht im Spiel war.

    Ich freue mich auf den April, dann hoffentlich mit beiden Mannschaften in etwas besseren Platzierungen und vor allem mit einem FC, der keinen Angsthasen-Fußball spielt, wie heute leider über weite Strecken. Was habe ich mich aufgeregt, wenn immer wieder der Sicherheitspass nach hinten gespielt wurde, anstatt mal schnell in die Offensive zu stechen. Das wurde oft dann auch noch so schlecht gemacht, dass man erneut unter Druck geriet, weil man die Bälle einfach nicht aus der eigenen Hälfte bekam. Es war phasenweise erschreckend. Genau, wie man sich Mitte der zweiten Hälfte erneut den Schneid von den Bochumern hat abkaufen lassen, nachdem man zuvor mal kurzzeitig das Spiel einigermaßen kontrollieren konnte. Da fehlte dann ein Spieler, der die anderen mitgerissen hätte und sie angeführt, oder einfach mal dagegengehalten hätte. Der Vfl hingegen hat heute vieles richtig gemacht, das einziege was richtig schlecht war, war die Chancenverwertung. Deshalb bleiben auch die Bochumer im unteren Tabellendrittel und können sich nicht vom FC und den anderen Vereinen unterhalb des VfLs absetzen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.982
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute in Heidenheim :)

    Am heutigen Sonntag trifft unser VfL an Spieltag 12 um 15:30 Uhr auswärts auf Aufsteiger und Bundesliganeuling 1. FC Heidenheim 1846. Vor der Pause trennten wir uns zu Hause mit 1:1 vom 1. FC Köln und gewannen zuvor auswärts beim anderen Aufsteiger SV Darmstadt 98 mit 2:1.
    In der Tabelle stehen wir auf Platz 14 mit 11:25 Toren und neun Punkten. In der Auswärtstabelle stehen wir auf Platz 9 mit 5:17 Toren und fünf Punkten. Bester Torschütze des VfL ist Asano mit vier Toren, der auch mit fünf Scorerpunkten die meisten Scorerpunkte beim VfL hat. Die meisten Treffer bereitet Hofmann vor. Er kommt auf drei Torvorlagen.

    Die Heidenheimer trafen am letzten Spieltag auf Bayern München auswärts und unterlagen in München mit 2:4. Zu Hause traf Heidenheim zuletzt auf den VfB Stuttgart und gewann mit 2:0. In der Tabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 13 mit 17:26 Toren und 10 Punkten. In der Heimtabelle ist man auf Platz 11 mit 11:10 Toren und neun Punkten. Beste ist der beste Torschütze mit fünf Toren zusammen mit Kleindienst. Beste hat außerdem die meisten Scorerpunkte. Er kommt auf 10 Scorerpunkte und hat zudem die meisten Torvorlagen. Er bereitete fünf Treffer schon vor. Vorsicht gilt hier vor allem Bestes Freistößen geboten. Aber mit Heidenheims Freistößen kennen wir uns leider nur zu gut aus – Marc Schnatterer lässt grüßen!

    Personell wurde vor allem in der Offensive nachgelegt. Siersleben (VfL Wolfsburg) und Traore (VfL Osnabrück) kamen für die Verteidigung. Für das Mittelfeld kam Gimber (Jahn Regensburg) und für die Offensive kamen Pieringer (Schalke 04), Dinkci (ausgeliehen von Werder Bremen) und Dovedan (Austria Wien). Den Verein verließen Verteidiger Rittmüller (Eintracht Braunschweig), die Mittelfeldspieler Burnic (Karlsruher SC), Geipl (Jahn Regensburg), Biankadi (Arminia Bielefeld), Ramusovic (Stuttgarter Kickers), Arslan (Lok Leipzig) und Angreifer Köther (verliehen an den MSV Duisburg).

    Da Heidenheim Bundesliga-Neuling ist, gab es folgerichtig noch keine Spiele im Oberhaus gegen den 1. FC Heidenheim 1846. In der 2. Bundesliga traf man 14mal auf Heidenheim und im Pokal einmal. Von den bislang 15 Spielen gewannen wir neunmal bei zwei Unentschieden sowie vier Heidenheimer Erfolgen und 28:18 Toren. Zuletzt gewannen wir in unserer Aufstiegssaison gegen Heidenheim. In Heidenheim gewannen wir mit 2:0 nach Toren von Tesche und Bockhorn und zu Hause setzten wir uns mit 3:0 gegen die Heidenheimer durch nach Toren von Blum, Zoller und Eisfeld.

    Hinter den Einsätzen von Riemann und Stöger stehen noch kleine Fragezeichen. Ausfallen wird definitiv weiterhin Danilo Soares. Seit geraumer Zeit fallen zudem Esser, Ordets, Tolba, Bero und Mousset aus. Denkbar wäre diese Elf:

    Riemann - Gamboa, Masovic, K. Schlotterbeck, Bernardo - Losilla, Osterhage - Daschner, Stöger (Kwarteng) - Asano, Hofmann.

    Nur Keller und Quenai fallen aus. Eine Gelbsperre droht Dinkci. Denkbar wäre folgende Elf:

    Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Maloney - Dinkci, Beck, Schöppner, Beste - Kleindienst

    Was holen wir diesmal auf der Ostalb?

    Wie in Darmstadt auch wird diese Partie eklig und unangenehm werden. Aber am Ende setzen wir uns mit 2:1 durch. (y)
     
    Obelix73 und Hermann-Josef S gefällt das.