1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VFL Bochum 1848 Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 19. Februar 2011.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Heute Abend auf St. Pauli :)

    Bei den Kiezkickern hat sich im Vergleich zum Hinspiel vor allem in personeller Hinsicht einiges getan. Das musste es aber auch nach einem vollkommen verkorksten Start in die Saison: So waren am Ende des Kalenderjahres nach 12 Spieltagen ganze acht Punkte auf dem Konto und man stand schon mit dem Rücken zur Wand. In den letzten vier Spielen konnten die Hamburger ihre Punktebilanz immerhin verdoppeln und um zwei Plätze auf 15 klettern.

    Schon kurz nach dem Hinspiel kam Guido Burgstaller Ende September neu auf den Kiez, der mit seinen 31 Jahren den Schalkern wohl zu jung und unerfahren für den Abstiegskampf schien. Allerdings musste er sich kurz darauf einer Bauchoperation unterziehen und fiel entsprechend lange aus. Nun scheint er sich aber zu der erhofften Verstärkung zu entwickeln und er ließ dem Premierentor in Hannover im Spiel darauf gleich sein zweites folgen. Ebenso formstark kommt Winterneuzugang Omar Marmoush vom VfL Wolfsburg momentan daher. Manchmal noch etwas zu eigensinnig unterwegs, besticht er vor allem mit seiner Schnelligkeit und seinem Abschluss und er konnte auch schon zwei Tore erzielen. Neu im Winter dazugekommen ist zudem Torwart Dejan Stojanovic, der den aus rein sportlichen Gründen ausgemusterten Robin Himmelmann ersetzte und dies in mitunter Riemannscher Lautstärke tut. Außerdem konnte man noch die Abwehrspieler Adam Dzwigala (vereinslos, kam schon Mitte Dezember), den Ex-Schalker Tore Reginiussen und den defensiven Mittelfeldspieler Eric Smith (von KAA Gent) verpflichten. Letzterer soll eine Körperlichkeit und Zweikampfstärke einbringen, der den Konkurrenten auf dieser Position mitunter abgeht.

    Lange blieb die Erfolglosigkeit. Umso erstaunlicher, dass der junge Trainer Timo Schultz entgegen den sonst üblichen Ge(p)flogenheiten immer noch Cheftrainer in Hamburg ist. Das ist schon mutig vom sportlichen Leiter Andreas Bornemann, der in jüngster Vergangenheit schon einmal daran gescheitert ist, zu lange am Trainer festgehalten zu haben. In der Hinsicht kann man als Außenstehender vielleicht auch einmal hoffen, dass dieses Vorgehen von Erfolg gekrönt ist, wozu es momentan nach den jüngsten Erfolgen zumindest erst einmal aussieht (wobei diese Hoffnung am heutige Donnerstag naturgemäß ruht).

    Man könnte meinen, dass in Teilen Hamburgs die Raute verpönt ist, aber genau diese wird momentan auf St. Pauli praktiziert, was unserem Trainer die eine oder andere Denkaufgabe stellen wird. Unser zentrumsorientierter Spielstil kam damit in der Vergangenheit nicht so gut zurecht, was beispielsweise im Heimspiel gegen Fürth, wenn auch in veränderter Mittelfeldformation, zu sehen war.
    Zudem bekommt unser defensives Mittelfeld mitunter Probleme, wenn Anthony Losilla und Robert Tesche mit Dynamik und Schnelligkeit beim Gegner konfrontiert werden. Eben dies verkörpert Daniel-Kofi Kyereh als direkter Gegenspieler der Beiden.
    Eine Schwachstelle der mit Rico Benatelli, Rodrigo Salazar und Finn Ole Becker komplettierten und durchaus spielstarken braun-weißen Raute könnte allerdings darin liegen, dass keinem dieser Spieler herausragende Fähigkeiten im Defensivzweikampf nachgesagt wird. Abhilfe schaffen könnte diesbezüglich Neuzugang Eric Smith, der allerdings bisher körperlich noch nicht soweit war und zu keinem Einsatz kam.

    Vielleicht blendet der Erfolg der letzten Spiele ein wenig, bei den Siegen gegen Hannover und Regensburg war auch eine Menge Glück dabei. Aber es scheint doch so zu sein, dass die Paulianer spät, aber vielleicht noch nicht zu spät eine erfolgversprechende Achse gefunden zu haben scheinen. Torwart Stojanovic strahlt Ruhe aus, davor findet Philipp Ziereis nach langwierigen Problemen langsam zur alten Stärke zurück, Kyereh blüht in neuer Rolle auch mehr und mehr auf und ganz vorne entwickelt sich Burgstaller zur erhofften Verstärkung und zu einem Stabilitätsanker für die jungen und spielfreudigen Zalazar und Marmoush, die um ihn herum wirbeln sollen. Vor allem an Marmoushs Spielweise konnten sich die Fans des FC St. Pauli zuletzt nach einer langen Zeit der spielerischen Armut erfreuen.

    Es macht derzeit sehr viel Spaß, VfL-Fan zu sein. Das wird schon mit einem Blick auf den kommenden Gegner klar, der ähnliche, sogar etwas bessere finanzielle Möglichkeiten als der VfL hat. Aber während die Blau-Weißen nach Ende der Hinrunde von einem direkten Aufstiegsrang grüßen, liegt der Gegner mit weniger als der Hälfte der VfL-Punkte auf einem enttäuschenden 15. Rang.

    Wenn man im Mai aber noch immer dort stehen möchte, sollte man sich vielleicht wieder einmal an die Auswärtsleistung beim anderen Hamburger Verein erinnern, die man in den folgenden Spielen auf fremden Plätzen so nicht mehr hinbekommen hat. Die Stabilität stimmt weiterhin, aber es fehlt momentan doch ein wenig an Tiefe, auch das Pressing war schon einmal von mehr Dynamik geprägt. Demzufolge stehen dann auch aus vier Spielen nur vier weitere Punkte auf dem Konto, was nicht schlecht, für einen Aufstiegskandidaten aber doch etwas dünn ist. Auf Dauer wird man nicht jedes Heimspiel gewinnen können, zumindest sollte man sich darauf nicht verlassen.

    Auf dem Kiez dürfte es allerdings schwierig mit einem Dreier werden. Schlecht zu bespielender Platz, aufstrebender Gegner mit gewachsenem Selbstvertrauen, Raute, da sollten wir schon an unsere Grenzen in körperlicher und spielerischer Hinsicht gelangen, um mit der maximal möglichen Punktausbeute nach Hause zu fahren.

    Personell hat sich in den letzten Tagen beim VfL wenig getan. Gerrit Holtmann könnte wieder eine Alternative für die Startelf werden und dafür wird Milos Pantovic wohl erst wieder später von der Bank kommen. Dazu scharrt der Meister der Effizienz, Thomas Eisfeld, deutlich vernehmbar mit den Füßen, aber Thomas Reis dürfte auf dessen Erstkontaktfähigkeiten in den Schlussminuten nicht verzichten wollen. Ansonsten dürfte die Mannschaft ohne größere Veränderungen auskommen.

    Mein Tipp:

    0:2 nach 80 Minuten. Und nach zwei Eisfeld-Ballkontakten steht’s 2:2. Und dabei bleibt's auch.
     
    Obelix73 gefällt das.
  2. bayern dodo

    bayern dodo Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2013
    Beiträge:
    3.063
    Zustimmungen:
    2.622
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wow nach zweimaligen Rückstand gewinnt man auch bei St.Pauli(y)die Patzer der Verfolger genutzt und sich selbst etwas abgesetzt. Läuft aktuell beim VFL:)
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    3-2 Sieg auf St. Pauli :winken::winken:

    Alter, wir geraten durch 2 solche Kacktore zweimal in Rückstand und gewinnen das Ding. In St. Pauli.

    Du bekommst du das Spiel nach dem 1:0 in den Griff, machst endlich den Ausgleich, kassierst so einen Sonntagsschuss, und keinen stört's.

    Eiskalt wird der eigene Stiefel von Anfang bis Ende runtergespielt, voll auf die eigenen Stärken, bzw. die (bekannten!) Schwächen des Gegners vertraut. Am Ende wird die Führung souverän über die Zeit gebracht. Das ist auch eine wirklich tolle Qualität, die hier so ewig gefehlt hat.

    Geile Sache. Zwei mal zurückgelegen, zwei mal zurückgekommen und am Ende den Dreier mitgenommen. Wenn man dieses Spiel gewinnt, muss man doch eigentlich bis zum Ende oben dabeibleiben.

    Insgesamt schon ganz anderer Auftritt als gegen Sandhausen. Am Anfang pennen Gamboa und Bella-Kotchap etwas, dann dieser Sonntagsschus von Kyereh, aber das wirft uns nicht aus der Bahn. Tolle Moral, tolles Spiel. Zulj heute bockstark, Zoller wieder im Spiel drin. Bin rundum glücklich. Pauli hat uns in der ersten Hälfte vor große Probleme gestellt, deren Konter hatten es wirklich in sich. Aber die zweite Hälfte hatten wir komplett in der Hand und daher auch völlig verdienter Sieg. Pauli kam in den zweiten 45 Minuten zu keiner wirklichen Chance mehr.

    Ein paar kleine Kritikpunkte: Bockhorn sollte mal etwas Muskelmasse zulegen. Der fällt viel zu schnell hin, kein Wunder, dass es in England Nichts wurde. Da Osmers heute sehr generös hat laufen lassen, war die Einwechslung von Pantovic zur Halbzeit da heute definitiv richtig.
    ABK wieder mit einigen unkonventionellen Aktionen dabei und stark am 0:1 beteiligt. Aber dafür am Ende wieder der Turm in der Schlacht. Wenn er die Schlendrians diese Saison noch ab und zu einstreut (sodass er bei uns bleibt) und nächste Saison dann abstellt bin ich zufrieden [​IMG]
    Gamboa hat echt ein Talent dafür, sehr früh Fouls zu begehen, die in der zweiten Hälfte keine gelbe Karte mehr nach sich ziehen würden, aber in den ersten 10 Minuten dann direkt einen Balast mitgeben. Gefühlt waren 6 seiner 7 gelben Karten in den ersten 10 Minuten. Das sollte er mal abstellen.

    Ansonsten heute einfach Frohsinn 3 Punkte auf Platz 4, Chance genutzt, Angstgegner besiegt, Prost! [​IMG]

    Fun-Fact, schnell nachgeschaut: Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel vor 25 Jahren hatten in der Zweiten Liga am 18. Spieltag insgesamt sieben Teams 36 Punkte. Sechs davon sind am Saisonende aufgestiegen. (y)

    Das ist ja fast schon surreal. Ich hoffe, ich wache nie wieder auf...

    Am Sonntag geht's zum Abschluss der englischen Woche mit einem Heimspiel gegen den KSC weiter!
     
    Touch too much gefällt das.
  4. Ich gönne dem VfL den Aufstieg von ganzem Herzen, "mein" Kleeblatt soll lieber in Liga 2 bleiben. Alleine eine Auswärtsfahrt mit dem FCB nach Bochum wäre wieder eine Sünde wert (y):)
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glückwunsch zum Auswärtssieg aufm Kiez.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.842
    Zustimmungen:
    47.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Der Reis gestern in der Kabine: „Und Jungs, was habe ich euch die Woche noch zu Mainz 05 gesagt?“
    Zoller: „ Trainer, meinst du das Pokalspiel?“
    Reis: „ Ne, Simon, da hatten wir ja nur das sagenhafte Glück, dass uns dieser lustlose Mateta den Elfmeter als bessere Rückgabe zum Manuel geschoben hat.“
    Der Zulj hebt den Finger und fragt: „ Trainer, was meinst du dann mit Mainz?“
    Reis: „ Robert, haste wieder gepennt bei der Mannschaftsbesprechung? Ich habe euch doch das Video vom 3:2 der Mainzer gegen die Dosen vom letzten Samstag gezeigt und wie man nach Rückständen zurückkommt.“
    Robert: „ Ach so Trainer. Ja, deshalb habe ich ja auch in der 63. Minute den Buballa angespielt, weil ich mir sicher war, der macht ihn rein.“
    Reis: „ Robert, du weißt aber schon, dass der Buballa nicht in unserem Team mitspielt?“
    Robert: „ Ah, dann muss ich auf der Mannschaftssitzung tatsächlich gepennt haben.“ :LOL:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute gegen den KSC :)

    Das ist neu beim KSC:


    Personell hat sich beim KSC nicht so viel getan. Der ehemalige Bochumer Daniel Gordon wurde zum Ende der Sommertransferperiode wieder in den Kader aufgenommen und ist derzeit die erste Alternative auf der Position des Innenverteidigers. Aktuell kam noch der offensive Außenspieler Xavier Amaechi als Leihspieler vom HSV dazu, für den die Hamburger im Sommer 2019 immerhin 2,5 Millionen € Ablöse an den FC Arsenal gezahlt haben.

    Im Vergleich zum Hinspiel haben sich vor allem zwei Dinge geändert: Zum einen ist der damals wechselwillige Toptorjäger Philipp Hofmann wieder mit dabei und könnte uns das Leben schwermachen. Aber vor allem ist der KSC im Verlauf der bisherigen Saison von einem potenziellen Abstiegskandidaten zu einem ambitionierten Zweitligisten gereift, der nach dem etwas glücklichen Sieg gegen Hannover erster Verfolger der Spitzengruppe ist. Im Jahr 2021 ist man derzeit sogar ungeschlagen und zusammen mit dem VfL das Team der Stunde. Seit Jahresbeginn errangen beide Vereine imposante 13 von 15 möglichen Punkten. Der KSC spielte dabei unter anderem gegen Fürth, Kiel und Hannover und sorgte so mit dafür, dass die Bochumer nun schon einen kleinen Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze haben.

    Spieler wie Torwart Marius Gersbeck, Rechtsverteidiger Marco Thiede, die Mittelfeldspieler Jerome Gondorf, Marvin Wanitzek, Rechtsaußen Benjamin Goller und insbesondere Mittelstürmer Hofmann verkörpern in dieser Saison gehobene Zweitligaansprüche. Dazu kommen talentierte Offensivkräfte wie die Eigengewächse Malik Batmaz und Dominik Kother und der gerade vom HSV ausgeliehene Xavier Amaechi.

    Darauf muss der VfL besonders aufpassen:


    Hofmann ist mit acht Toren bisher der beste Torschütze beim KSC. Wanitzek kommt als zentraler Mittelfeldspieler insgesamt auch schon auf fünf Tore. Goller folgt mit vier Treffern. Momentan treffen allerdings die Abwehrspieler auch gerne mal ins gegnerische Tor, die letzten vier eigenen Treffer gingen allesamt aufs Konto der letzten Reihe. Besonders gefährlich ist der KSC nach Ecken. Acht erzielte Tore bedeuten für die Liga den Bestwert. Auch defensiv ist man bei Standards übrigens stark. Und zu schlechter Letzt für uns gewinnt der KSC nun sogar schon Spiele ohne eigene Tore, wie zuletzt Hannover erfahren musste, die mit einem Eigentor ihre Niederlage selbst vollbrachten.

    Kurz etwas zur Spielweise des Gegners:


    Trainer Christian Eichner lässt derzeit gerne in einem 4-2-3-1 spielen. Herzstück des KSC ist das dabei zentrale Mittelfeld mit dem Strategen Gondorf, der nicht nur wegen seiner nun schon acht gelben Karten ein wenig an Thomas Zdebel erinnert, und dem torgefährlichen Spielmacher Marvin Wanitzek. Manchmal baut Eichner hinter diesen beiden Spielern zudem mit Lukas Fröde oder Alexander Groiß eine zusätzliche Absicherung ein. Im letzten Spiel gegen Hannover hat man auch einmal in einem 4-3-3 begonnen, was aber deutlich zulasten der Stabilität ging und zur Halbzeit dann auch geändert wurde. Zielspieler des KSC ist in jedem Fall Philipp Hofmann, der neben seinen Qualitäten im Torabschluss zudem die Bälle gut behaupten kann und kämpferisch immer ein Vorbild ist (zumindest solange er kein Angebot vom HSV vorliegen hat). Insgesamt läuft der KSC oft früh an, verfügt mittlerweile über ein passables Umschaltspiel und auch im Ballbesitz werden Lösungen gefunden, was lange Zeit eher eine Schwächer der Karlsruher war.

    Und beim VfL so:

    Der VfL ist mit einer beeindruckenden Auswärtsleistung in die Rückrunde gestartet und grüßt nun die Konkurrenz mit einem kleinen Abstand von den Aufstiegsrängen. Bei St. Pauli waren wieder einmal nicht nur ZZ top, sondern die gesamte Mannschaft zeigte nach anfänglichen Schwächen eine extrem stabile und reife Leistung und versah den Dreier allein mit dem grandios herausgespielten Treffer zum 1:1 mit einem schönen Schleifchen.

    Kämpferisch ist dieses Team erneut an die Grenzen gegangen und man wird sehen, wer dieses Spiel bis zum Sonntag halbwegs aus den Knochen bekommt. Dies wird die Zusammensetzung der Teams am Sonntag mutmaßlich beeinflussen, daher kann es auf dem Aufstellungsbogen noch die ein oder andere Überraschung geben.
    Das betrifft allerdings auch den Gegner, der auf einem fürchterlich tiefen Rasen 90 Minuten gegen Hannover im wahrsten Sinne des Wortes ackern musste, um die Ernte in Form von drei Punkten einzufahren. Allerdings hatten die Karlsruher einen Tag mehr Pause. Ob das aber gegen einen VfL hilft, der in einem Heimspiel den zweiten Platz verteidigen kann, ist zumindest fraglich.

    Auf dem Papier gibt es erst einmal keinen Grund für Veränderungen. Nach Lage der Dinge gab es im letzten Spiel weder beim VfL noch beim KSC verletzungsbedingte Ausfälle und die mit Gelb vorbelasteten Spieler kamen auch um eine weitere Verwarnung herum. Neu hinzukommen in den Kader dürfte beim Tabellenzweiten (das schreibt sich so schön!) Patrick Drewes, der sich noch einmal 90 Minuten aus der Nähe anschauen darf, wie man Konter einzuleiten hat, was er dann gerne ein paar Tage später zur Anwendung bringen darf. Elfmeterschießen kann er ja schon.

    Mein Tipp:


    Rund um den Wildpark gilt es als gesicherte Erkenntnis, dass Simon Zoller auf jeden Fall treffen wird. Grund: Ex-KSCer treffen ausgerechnet gegen den KSC immer (das hab ich doch irgendwo schon einmal gehört ). Rund ums Ruhrstadion weiß man allerdings, dass dies egal ist, weil Zolli eh immer trifft. Und wenn ausnahmsweise nicht er, dann halt andere: 2:0 für den VfL.
     
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.359
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, also ein Zu-Null-Sieg wirds heute nicht... :whistle:
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bittere 1-2 Heimniederlage gegen den KSC :(

    Irgendwann waren wir wohl mal wieder fällig. Es war nicht das beste Spiel von uns ... es fehlte merklich die gedankliche und ein wenig auch die körperliche Frische. Der Einsatz stimmte, aber insgesamt ist uns heute einfach zu wenig gelungen, die Szene von Leitsch am Ende, bei der er sich die blutige Nase holte, war da für mich sinnbildlich.

    Ein Unentschieden wäre sicherlich das gerechte Ergebnis gewesen, aber die Ecken machten dann heute den Unterschied.

    Dass Karlsruhe ein gefährlicher Gegner ist, war ja bekannt, nichtdestotrotz hatten wir heute schon auch die Möglichkeit, zu gewinnen. In der ersten Hälfte hatten wir viel Platz, den wir aber nicht nutzen konnten, in der zweiten Hälfte hatten wir den KSC eigentlich größtenteils unter Kontrolle und auch unsere Chancen. Insgesamt mehr oder minder ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem der KSC sein Maximum abrufen konnten, wir leider bei Weitem nicht. Der KSC ist jetzt mit in der Verlosung, ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die bis zum Ende mitmischen werden, wenngleich die aktuell natürlich sehr gut in Form sind. Dafür sind die mir spielerisch doch zu limitiert. Wir dagegen sollten zwingend an unseren Eckbällen arbeiten. Da muss eigentlich aus den 9 Ecken in der ersten Hälfte auch einmal ein Tor fallen.

    Gut gefallen hat mir heute Bella-Kotchap. Klar, seine weiten Bälle nach vorne sind nicht immer die Creme de la Creme, aber heute hat man ganz klar erkannt, warum er der Spieler mit den meisten abgewehrten Schüssen ist. Sehr gutes Stellungspiel, sehr wichtig für unsere Stabilität. Leitsch und Danilo die anderen beiden, die noch an die Normalform herankamen (wenngleich Danilo beim 1:2 natürlich sehr unglücklich aussieht ... aber das kann passieren). Der Rest heute mit einem mehr oder minder gebrauchten Tag. Auch Zulj trotz der Vorarbeit zum Ausgleich nicht ganz auf der Höhe. Wer mir von Spiel zu Spiel weniger gefällt, ist Bockhorn. Mensch, ist das eine Trantüte. Wie der als RV teilweise bei Karlsruhe Angriffen hinterhergetrabt ist ... und nach vorne bringt er auch seit Spielen nichts mehr. Ich hoffe sehnlichst, dass Blum gegen Osnabrück wieder dabei sein kann.
    Wir konnten damit rechnen, dass Rückschläge kommen. Dennoch ärgere ich mich heute. Weil der KSC zwar ein starker Gegner war, unsere Mannschaft aber über weite Teile ein gutes Spiel gemacht hat. Heute, finde ich, haben die beiden individuellen Fehler bei den beiden Gegentoren den Ausschlag gegeben. Beim 0:1 nach Eckball hat Zoller Bormuth frei stehen lassen. Beim 1:2, wieder nach Ecke, fehlt bei Danilo das Timing, rutscht an Ball und Gegner vorbei, Gondorf hat genügend Platz und haut die Kugel unhaltbar in den Winkel. Abgesehen davon gab es in unserer Defensive keine gravierenden Fehler.

    Großartiges Match vor der Pause, danach etwas zäher, aber vom VfL beherrscht. Das 1:2 fällt in einer Phase, in der wir uns zu sicher fühlen. Leider wirft diese Niederlage einen Schatten auf die ansonsten ganz guten Leistungen des einen oder anderen. Bella Kotchap ganz stark. Leitsch und Tesche sind herauszuheben, ebenso Holtmann vor und Bockhorn nach der Pause als rechter Verteidiger für Gamboa.

    Insgesamt muss man sagen: Passiert. Leider wird die Frische gegen Osnabrück nicht besser sein ... dort hoffe ich dann darauf, dass es aufgrund des doch eher schwächeren Gegners dann trotzdem zum Sieg reicht. Wir sollten in Leipzig dringend Spieler schonen um in Osnabrück eine neue Serie zu starten.

    Wieso wir 8 gelbe Karten bekommen, der Gegner nur 1 werde ich heute nicht mehr verstehen.

    Am Mittwoch geht's nach Leipzig zum DFB Pokal Achtelfinale und danach am Samstag nach Osnabrück. Es geht Schlag auf Schlag.
     
    KayHawayy gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.230
    Zustimmungen:
    37.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Chefcoach Reis unterzeichnet neuen Kontrakt beim VfL

    Gute Sache. Auch die Laufzeit halte ich für angemessen.

    Endlich ist der Deckel drauf und das Thema ist vom Tisch. Reis hat sich das absolut verdient! (y) Und diese Entscheidung verweist auch den herbeigeredeten Dissenz zwischen Reis und Schiendzielorz endgültig ins Reich der Fabeln.

    Ich freue mich und hoffe, dass Reis auch im Falle einer (Ergebnis-)Krise in Ruhe und ohne Nebengeräusche arbeiten kann.