1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verzögerter digitaler Torjubel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2010.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Das ist richtig, in Österreich ist es komischerweise so, dass zuerst HD über DVB-S2, dann SD über DVB-S und dann mit einiger (!) Verzögerung DVB-T kommt.

    In Deutschland scheint es aber umgekehrt zu sein???
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Hiern im KDG-Kabel wird der MDR z. B. reanalogisiert. Der NDR z. B. wird noch analog abgegriffen.
     
  3. xspeed

    xspeed Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Moin Gemeinde,

    meine Signale sind genau umgedreht: analog ARD / ZDF ca. 1 sek. hinter ARD/ZDF digital !?

    SKY ist logischer weise ca. 2 sek. hinter ARD/ZDF digital.

    Es handelt sich um eine TeleC(l)olumbus-Anschluss mit Kabel Deutschland zufhuerung...

    Cool :winken: oder?

    MfG xspeed
     
  4. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    ...ich hatte gestern bei australien gegen ghana den skurilen fall, dass die in der stadt beim public viewing herumlungernden massen das tor für die aussis bejubelten und ich am schreibtisch über dvb-t noch nicht mal das foul gesehen hatte, sondern noch mittelfeldgeplänkel.
    geschätzte spanne 1:30min ...hatte ich noch nie. selbst im internet war das tor auf der ard schon durch.
    quelle köln, public viewing sky über beamer ....wohl kabel (????)
    .... am schreibtisch ard köln über dvb-t.

    kam mir etwas merkwürdig vor.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    ich höre die deutschen Spiele zusätzlich noch im Radio und informiere die Nachbarschaft daher 4 Sekunden vor dem analogen Bild über den Spielstand:D
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Ja, die vielen Umwandlungen des Signales auf dem Übertragungsweg kosten eben Zeit.
    Selbst bei zwei unterschiedlichen Digital-Receivern an der selben Antennenbuchse
    gibt es da noch gewaltige Zeitunterschiede.

    :rolleyes:
     
  7. worm184

    worm184 Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Ich kann es wenn ich schnell bin 3 mal selbst hören.
    1. Analog direkt über TV.
    2. +1 sec über Digitalreceiver.
    3. +1 sec nach 2. wenn ich im Receiver auf analoges Signal über den Receiver schalte.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel


    Kommt auf den Kabelanbieter an, ich habe UM und da ist es eindeutig ein analoggewandeltes Digitalsignal, nochmal, bei analogem Empfang gibt es KEINE digitalen Artefakte die aber manchmal eindeutig zu sehen sind.
    Wie das be dir aussieht kann ich ja nicht wissen, aber bei UM ist das analoge Bild auf jeden Fall aus einem digitalen entstanden ;)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Es stimmt doch lange nicht mehr, dass das analoge Signal schneller als das Digitale ist !

    Beim ZDF ist das SD DVB-S Signal das schnellste, gefolgt vom analogen Satsignal, das digital gespeist wird und ca. 0,5sec dem digitalen nachfolgt.
    DVB-T ist beim ZDF etwa 1,5sec verzögert gegenüber DVB-S, weil die Encoder mehr Zeit erhalten um effizienter encodieren zu können.
    Alle großen Kabler speisen das ZDF von DVB-S analog ein, womit es hier keinen Unterschied gibt !

    Anders ist es bei der ARD, hier wird der analoge Sattransponder direkt gespeist in Frankfurt, und ist daher am schnellsten. DVB-SD folgt mit ca 1,5sec Verzögerung.
    Bei DVB-T ist es sehr unterschiedlich, da die einzelnen ARD Anstalten teils vollkommen unterschiedliche Encoder verwenden. Am schnellsten ist DVB-T in Bayern, hier ist der Unterschied zwischen DVB-S und DVB-T kaum wahrnehmbar. Dagegen ist es beim SWR um über 4sec verzögert - hier lässt man den Encoder auch wesentlich länger rechnen.

    Beim Kabel ist es bei der ARD ebenfalls sehr unterschiedlich. DVB-C ist gleich DVB-S, analog kommt es auf die Speisung an. In Bayern wird von DVB-T eingespeist, also gleiche Verzögerung.
    Unitymedia nutzt das KCC Signal, das dürfte in etwa dem DVB-S SD Signal entsprechen...

    PS: am allerschnellsten sind übrigens die Radioübertragungen ! wer zB Bayern 5 oder RBB info über UKW hört, kommt "live" am nächsten. Die UKW Sender werden direkt über Richtfunk gespeist, die Übertragung aus Südafrika läuft per Glasfaser (keine einzige Satstrecke).
    Das Radio ist den TV Sendern teils über 3sec voraus.

    Bei RTL ist analog ebenfalls am schnellsten per Satellit, direkte Speisung, digital ist ca. 1,5sec verzögert. Beim Kabel kommt es auch wieder auf die Speisequelle an, die ist bei RTL sehr unterschiedlich. Einige Netze nutzen noch das analoge Satsignal, die Mehrheit allerdings mittlerweile das DVB-S SIgnal wegen der Regionalprogramme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Verzögerter digitaler Torjubel

    Gestern ist mir hier für den Raum Köln Bonn etwas interessantes aufgefallen:

    ZDF HD ist gegenüber DVB-T deutlich verzögert, kommt also ca. 2 Sekunden später.
    ARD HD ist hingegen verglichen mit dem DVB-T Signal deutlich voraus, hier hinkt das DVB-T Signal nochmal ein gutes Stück hinterher.

    Kann es sein dass die ARD hier das HD Signal als Ausgangssignal für die Kodierung der DVB-T Austrahlung verwenden? Würde ja Sinn machen, das qualitativ beste Signal für die Kodierung zu verwenden.

    Die genauen Verzögerungen muss ich mit Funkuhr mal bei Tagesschau und heute austesten...