1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verwirrter Neuling plant Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KunoS, 26. September 2007.

  1. KunoS

    KunoS Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Genau deshalb bin ich ja hier und am Lernen. Wir ziehen erst Mitte November um, aber bis dahin will ich die Problematik wenigstens in den Grundzügen durchschauen. Der Rest ist dann "Learning by doing". :)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Naj awie Du siehst für Fragen ist hier 24 Stunden geöffnet.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Nochmal kurz zurück zum Thema: mit der Kombination Quattro+MS bist du meiner Meinung nach auf der sicheren Seite. Mit den PC-Karten hab ich zwar keine Erfahrung, aber man liest immer wieder, dass diese teilweise nicht genügend Strom liefern können. Wenn du einen MS einsetzt, ist es nicht nötig, dass die PC-Karte (und die Receiver) einen großen Strom liefern müssen. Es fließt lediglich ein geringer Strom zur Polarisationsansteuerung und das LNB bekommt seinen "Saft" vom Multischalter. Ausserdem kannst du gleich zu einem MS mit 6 oder 8. Ausgängen greifen, da diese nur unwesentlich teurer sind.

    Ein Tipp: bei der Auswahl des MS ist es empfehlenswert auf dessen Stromverbrauch zu achten. Im Betrieb können, je nach Modell, schnell mal 20 Watt und mehr zusammen kommen. Nur wenige Multischalter verfügen über eine sogenannte Stand-By-Schaltung, die die Leistungsaufnahme auf wenige Watt reduziert, solange kein Receiver in Betrieb ist (eine Schaltspannung liefert). Durch die Stromkosten amortisieren sich die Mehrkosten in der Lebensdauer des MS in jedem Fall!
     
  4. KunoS

    KunoS Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Sehr guter Tip, auf den Stromverbrauch werde ich noch ein Auge werfen. Ich schätze mal, je mehr mögliche Ausgänge, je stromhungriger. Von daher werde ich wohl einen mit 6 Ausgängen wählen, da habe ich noch 3 frei für künftige Eventualitäten.

    Was mir bisher noch unverständlich ist: Wieso haben die Multischalter 5 Eingänge? Von den LNBs kommen doch nur 4 Kabel..? :confused:
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Das spielt eher keine Rolle, den meisten Strom verbrauchen eingebaute Verstärker :eek:
    der 5. Eingang ist für terrestrische Signale (Dachantenne), die können mit auf das Sat-Kabel aufgebracht werden, sind dann später durch entsprechende Empfängerdosen wieder zu trennen ;)
     
  6. KunoS

    KunoS Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Verwirrter Neuling plant Anlage

    Ja stimmt wohl, wenn ich mir die Datenblätter so ansehe unterscheiden die sonst baugleichen Modelle mit 6 oder 8 Anschlüssen sich nicht im Stromverbrauch. Momentan tendiere ich zum Vialuna SMS 506 HDpro; 19/1,6W Betrieb/Standby scheint mir angemessen zu sein.

    Danke! Hatte ich eben auch bei Wikipedia gelesen und wollte meinen vorigen Beitrag editieren, aber dieses Forum hier ist ja so verflixt schnell... :D