1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Nur bringt das nichts wenn man sie nicht empfangen kann!
    Ein paar wenige Sachen kommen bei Servus TV in 3D.
    Falsch, das gabs von Anfang an, bringt aber nun mal nichts da man ja keine tiefeninformationen generieren kann wo keine sind nur aus Unschärfen lassen sich diese generieren was aber fatale Folgen hat wenn sich das Bld nämlich auf einmal umstülpt weil die Unschärfe auch im Vordergrund existieren kann.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Stimmt, aber darum ging es erst einmal gar nicht. Vielleicht war/ist ihm die Existenz dieser Programme noch nicht bekannt gewesen. Du hast ja selbst noch ein Beispiel gebracht, wo es 3D-Produktionen im Free-TV gibt, wobei es darum wieder nicht ging.
     
  3. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    hoffentlich. Eine der unnötigsten Erfindungen seit langem.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    1.) kann mein TV sogar normale Inhalte in 3D umrechnen und
    2.) will ich eigentlich auch keine Tiefeninformationen. Ich will eher Dinge, die auf den Zuschauer zukommen. So wie im Kino auch.
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Kennst Du das Wort "exclusiv" ?
    Wohl nicht. Erwarte ich aber von einem "Lord" !
    Ich jedenfalls interessiere mich für Dinge im Leben, die ich nicht gleich mit einer breiten Masse teilen muss...
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Da besteht wohl ein Informationsdefizit über Stereo-3D bei Dir - das künstlich erzeugte "3D" in Deinem TV hat mit "echtem" 3D nichts zu tun, genau wie viele nachträglich nach 3D konvertierte Kinofilme.

    Eine interessante Schilderung aus der 3D-Produkions-Praxis (mit Tipps für die 3D-TV-Wiedergabe am Ende) fand ich bei Amazon:

    "Ich produziere selbst seit einigen Jahren 3D-Filme bzw. stereoskopische Animationsfilme und würde gerne etwas Licht in die Vermutungen (die oft fast richtig sind) bringen.

    Die viel genannten Pop-Outs und die Tiefenwahrnehmung sind Teil desselben Effektes. Entweder es funktioniert beides oder gar nichts. Eine Störung in der Hardware kann sein, dass Rechtes und Linkes Auge vertauscht sind, oder eben keinerlei Tiefe wahrgenommen wird. Wenn NUR die Pop-Outs fehlen, wurden diese einfach aus kreativen Entscheidungen beim Filmemacher nicht mit eingearbeitet.

    Das Hauptproblem bei 3D ist, dass die Augen von vielen Menschen bei starkem 3D schnell ermüden oder auch Kopfschmerzen auftreten können. Das liegt zum Teil an der Biologie aber auch an den Sehgewohnheiten. Heutzutage werden Filme auch viel schneller geschnitten als früher, weil die Leute sich einfach an das Tempo gewohnt haben. Um Ermüdung und Kopfschmerz zu verhindern, haben die Studios in den letzten Jahren viel experimentiert und geforscht.

    Mittlerweile scheint der Konsens in die folgende Richtung zu gehen:
    Das Hauptgeschehen (meist auch der Schärfebereich der Kamera) liegt auf Leinwandebene. Als Avatar produziert wurde, galt als goldene Regel, dass Pop-out-Effekte nie vom Bildrand angeschnitten werden sollten, weil es sehr störend wirkt, daher hat man den Film wie durch ein Fenster gesehen. Mittlerweile sind die Zuschauer wohl schon besser an 3D gewohnt und Anschnitte werden immer weniger zum Problem.

    Ein anderes Problem, was zu einem "Hirnfi**" führen kann, sind starke Reflexionen in Scheiben, Autolacken, etc... Bei Computeranimation lässt sich das recht einfach beheben, indem man die Paralaxenverschiebung in den Reflexionen für beide Augen identisch erzeugen lässt. Bei real gefilmtem Material muss teilweise von Hand in der Postproduktion nachgebessert werden, damit der Gesamteindruck angenehm wird.

    Bei nachträglich konvertiertem Material fällt dieses Problem der Reflexionen grundsätzlich weg, deswegen und auch weil die Tiefenwirkung dynamischer kontrolliert werden kann wird diese
    Methode von manchen Studios (wie Marvel) bevorzugt. Zudem spielen auch Kameramann (weniger flexibel einsetzbare 3D-Kameras, die aufwändiger in der Handhabung sind) und Regie (oft simple Vorliebe für 2D oder 3D) eine große Rolle bei der Entscheidung, ob nativ in 3D oder 2D produziert wird.

    Pixar erzeugt zum Beispiel meist eher subtiles, aber auch hochwertiges 3D (Ich empfehle euch "Nemo" und "Monster AG" in 3D, ein Augenschmaus). Klassiker werden von Pixar auch nicht konvertiert, sondern sehr aufwändig neu (Bild für das zweite Auge) produziert.
    Dredd fand ich persönlich als 3D-Film (aber auch allgemein) sehr schlüssig. Natives Material, jedes Haar wirkt plastisch, teilweise stören jedoch Reflexionen mit starkem Kontrast. "Iron Man 3" und "Star Trek: Into Darkness" hatten eine gut ausbalancierte Tiefenwirkung, jedoch erkennt man noch zu oft die einfache Grundgeometrie/Ebenen, die der Paralaxenverschiebung zugrunde liegt, was auch stört. Stereo 3D scheint nur "perfekt" zu funktionieren, wenn man es mit viel Know-How am Computer erstellt, da die Herangehensweise grundsätzlich real gefilmtem 2D-Material widerspricht. Bei nativem 3D-Material muss von Hand nachgearbeitet werden und bei 3D-Konvertierungen fehlt oft das Budget, da dieser Vorgang sehr arbeitsintensiv und damit langsam ist.

    Die Produktion von Stereo 3D ist immer noch ein Prozess, der in der Entwicklung ist, da sich auch die Sehgewohnheiten ständig anpassen. Neben Bildkomposition, Licht, Tiefenschärfe und Farbigkeit ist Stereo 3D nur ein weiteres Werkzeug, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu lenken, und deswegen oft dem persönlichen Geschmack der Erzeugers (Regie, Produzent, Studio) unterlegen. Die zusätzliche Dimension kann die Zuschauer tiefer ins Geschehen ziehen als bisher, solange der 3D-Effekt nicht kippt und dann das Gegenteil bewirkt. Dabei ist die Balance sehr wichtig. Lieber zu wenig 3D, als dass es zu viele der Zuschauer stört.

    Wie stark ein Tiefeneffekt wirkt hängt auch von der Bildgröße im Verhältnis zum Abstand des Zuschauers ab. Filme werden für Kinos produziert, daher gilt die Faustregel: Bei 1m Bilddiagonale sollte man maximal 2m vom Bild entfernt sitzen. Bei 2m Bilddiagonale max 4m.... usw. Wenn das Bild zu klein ist, wirkt der 3D-Effekt oft zu schwach. Darum bevorzuge ich eine Lösung mit Beamer im heimischen Wohnzimmer."
    Quelle:
    Amazon.de: Kunden diskutieren: Blu-ray 3D Diskussionsforum
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Danke @ Koelli.. :D

    Da lag ich wohl zumindest in deinem Fall genau richtig. Zumindest mit dem Vergleich (momentane) 3D-Technik und Micky Mouse. Schön für dich, dass du Freude daran hast.:winken:
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Bestes Beispiel für gelungenes 3D mit Effekten, die auf den Zuschauer zukommen: Resident Evil.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    also mir gefällt gerade Fußball in 3D sehr gut!
     
  10. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Verwirft die FIFA ihre Pläne zur 3D-Übertragung der Fußball-WM?

    Also einer der wenigen, aber die muss es ja auch geben.;) (viel genutzt hats dem VfB letzte Saison ja leider nicht;))