1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von Pete3, 27. Mai 2006.

  1. Pete3

    Pete3 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Hallo rscowl,

    Danke für diese Infos! Ich hoffe, ich darf dich noch mit ein paar weiteren Fragen belästigen...
    Für was steht PID? Bedeutet der von dir aufgezeigte Nachteil "nur", dass man im Nachhinein nicht einfach schnell die Sprache wechseln kann, oder kann man dann für einen solchen mehrsprachigen Sender grundsätzlich nur eine Sprache empfangen?
    Mit dem zweiten Negativpunkt werde ich leben können.
    Zur Verfügbarkeit: Ich bin aus der Schweiz und gemäss der folgenden Site sollte der PVR-8000 bei uns noch erhältlich sein:
    http://www.toppreise.ch/prod_61698.html

    @Endgegner: Danke auch für deine Infos, werde mir dann auch den 9100er nochmals genauer anschauen ;-)

    Viele Grüsse
    Pete
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2006
  2. rscowl

    rscowl Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Hallo Pete3!

    bei den PIDs muß ich mich korrigieren, die sind beim 8000er im erweiterten Suchlauf einstellbar.

    PIDs
    Der MPEG-Datenstrom besteht aus vielen kleinen Päckchen mit Video-, Audio- und Datensignalen. Jedes dieser Päckchen trägt eine 13-bit Kennnummer, den PID (=Packet IDentifier) mit sich herum. Wenn man jetzt eine Box auf einen Audio- und Videopid programmiert, dann sucht sich die Box die Pakete mit den entsprechenden PIDs heraus und erzeugt daraus dann Bild, Ton, Videotext etc.

    bleibt eigentlich nur als Nachteil der langsame USB-Anschlusses.
    Ob das beim 9100 besser ist kann ich nicht sagen.



     
  3. Endgegner

    Endgegner Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Moinzn nochmal,

    PVR-9100 unterstützt auch USB 2.0, das geht richtig zackig !!!
    Mein absoluter FAVORIT unter allen Humax PVR s, geniale Bedienung, fettes Design und nicht so ne Asbach-FB wie beim PVR-8000(hier ist auch die Menüstruktur beschissen !)

    Den PVR-9100 kriegste schon für 349 EUR, die lohnen sich ;)

    Greetz,


    :winken: Endgegner:winken:
     
  4. Goofy2

    Goofy2 Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Hallo Endgegner,
    schön das bei dir alles funzt. Vielleicht hast Du ein paar Tipps für einen Laien wie mich der sich mit dem PVR 9100 wegen der USB-Schnittstelle totärgert. Bei mit funzt nix. Wird nicht am PC erkannt und auch sonst keine Regung. Welche Software hat dein PVR 9100? Was fürn E-Linker benutzt Du? Wie gehst Du bei der Datenübertragung vor? Und ist es USB2? Wie lange dauert ein 2 Std-Film?
    Gruß Goofy2
     
  5. Leopold Bloom

    Leopold Bloom Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @rscowl: Zitat: "wenn du einen Sendung aufzeichnest kannst du zwar einen anderen Sender gleichzeitig anschauen, aber nicht gleichzeitig eine andere aufgezeichnete Sendung ansehen. (das können wesentlich teurere Geräte - Topfield/Dreambox)".

    Doch, das geht, man kann mit dem PVR-8000 sehr wohl eine Sendung aufzeichnen & gleichzeitig eine aufgezeichnete ansehen.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Ist zwar off-topic aber der PDR-9700 kann das auch...
     
  7. Roman028

    Roman028 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verwendbarkeit USB-Schnittstelle bei Sat-Receiver mit HDD

    Hört sich ja toll an. Ich habe auch einen Humax PVR 9100 nur leider dauert bei mir das transferieren von ca. 3GB eine halbe Stunde, was relativ nervig ist.

    Mein alter Auvion Festplattenrecorder schafft das mit demselben USB Kabel um ein vielfaches schneller. Irgendwie wird beim PVR 9100 die Übertragung gebremst.

    Hat es denn wirklich niemand geschafft die Geschwindigkeit zu steigern oder die Festplatte mit einem Programm am PC auszulesen? :eek:

    Grüße Roman