1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vertrauensfrage: Das Erste überträgt live aus dem Bundestag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2024.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also hier haben die Strompreise das gleiche Niveau wie vor Putins Einfall in die Ukraine. Was übrigens auch ein Grund für die höheren Strompreise war, auch wenn der Habeck mit dem Angriff wohl nix zu tun hatte... hoffe ich.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn du es offenbar auch nach mehrmaligem Erklären noch immer nicht verstanden hast: ich versuche dir das Rechtssystem zu erklären. Schlimm genug, dass das überhaupt nötig ist. Und Recht gilt für alle gleich. Für Politiker wie Arbeitslose.
    Reichts jetzt bald?
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie willst du etwas erklären, wenn du nicht mal in der lage bist, deine behauptungen zu belegen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für Behauptungen?
    Es ist nunmal Fakt, dass Richter nicht nach eigener Meinung urteilen, sondern nach dem Gesetz.
    Im Übrigen ist es nicht meine Aufgabe, Leuten das Rechtssystem zu erklären.
    Auch ohne Jurastudium sollte man wissen, dass man Leute nicht beleidigt
     
    tankthefrank und Michael Hauser gefällt das.
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    eben, ich hab ein entsprechendes urteil verlinkt, dass das eben keine beleidung ist.
    du sagst das gegenteil, hast das aber nicht belegt, nur behauptet, also sinnloses dahergelabere, durch absolut garnichts belegt, dampfgeplaudere halt.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Früher gab es dem Maß, das jeder meinte er hat das Recht das Recht dazu zu allem seinen Senf dazu zugeben und beleidigen zu können, egal wie unterirdisch. Sogenannte soziale Medien gab es damals nicht und sich anonym auszukotzen war auch schwerer. Shitstorm war ein Fremdwort.

    Unter gesitteten Menschen sollte es eigentlich Normalität sein, sich gegen diese zu stellen, die Dreck verbreiten. Ich frag mich, schwafeln die immer noch von Mimosen und Diktatoren auch dann wenn sie selbst betroffen sind?
    Menschen respektvoll gegenübertreten - Politiker sind genauso Menschen - ist für viele ein Fremdwort. Das man mit Respekt und Freundlichkeit mehr erreicht, als wenn man laut wird und beleidigt, spricht sich immer weniger herum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Junge, junge.
    Ich spreche vom Tatbestand der Beleidigung an sich!
    Alternativ gibt es auch noch üble Nachrede oder Verleumdung.

    Aber da du ja so heiß auf "Beweise" bist und scheinbar nicht bei Google danach suchen willlst:
    § 11 Absatz 3 oder § 185 StGB

    Genau!
    Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Aufgabe eines Richters ist der juristische Sachverhalt einer Klage und nicht um das "drumherum". Die Entscheidung eines Richters erfolgt nach "Recht und Gesetz" und auch bei einer abgewiesenen Klage muss die Klageabweisung juristisch begründet werden. Wir sind hier nicht im wilden Westen.
     
    Koelli gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Klageabweisung wegen Geringfügigkeit (Bagatellfall) ist nicht denkbar? Bin kein Jurist, könnte mir das aber vorstellen.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Antwort eines Juristen wäre hier eindeutig: Kommt darauf an.