1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von DVB-T-H, 22. Dezember 2011.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Ja so einiges war früher sicher besser. Es muss halt die Waage zwischen Wirtschaftlichkeit und einem guten Produkt gewart werden und die ist inzwischen im TV Bereich auch außerhalb von Sky zur Zeit nicht so ganz gegeben.
    Andererseits muss man sehen das sich durch das Internet so einiges ändert. Man sieht ja auch das Sky sich mit Diensten wie Anytime und Go versucht dem Untergang zu entgehen. Aber ich kann mir schon vorstellen das man in einigen Jahrenn halt so Monatsabo für nen dicken Pool an Filmen zum streamen hat und das sich der Sport auch in Richtung Internet/SmartTV entwickeln wird. Siehe tennistv.com, also das die Bundesliga dann einfach ihre Bundesliga App auf die Geräte bringt und Sky oder ähnliches einfach überflüssig wird.
     
  2. graynbucc

    graynbucc Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    4.175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Möglich, aber gerade um dem entgegenzuwirken müsste Sky für mich wieder dieses Premium-Produkt werden das es früher war, eben um ein Alleinstellungsmerkmal zu sichern.

    Anytime und Go hätten schon um einiges früher entwickelt werden müssen - gerade bei Anytime wäre dies auch ohne Probleme schon vor mindestens zwei, drei Jahren möglich gewesen; just zu der Zeit als man mit dem Humax PDR Direkt+ eingeführt hat, das ja nichts anderes war.

    Bei Go verweigert man sich bis heute dem größten Markt in Deutschland, nämlich dem der Android Nutzer. Hier wird seit einem Jahr versprochen bald eine App nachzureichen, es geschieht allerdings rein gar nichts (und ich will hier nicht wieder mit Silverlight oder sonstigen Sachen anfangen).
     
  3. chatmilou

    chatmilou Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pay TV seit 1991
    Sky Box
    Samsung UHD Fernseher
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, geht es darum, dass Lovefilm ein Vertrag mit Paramount gemacht hat, der auch in das Zeitfenster in der üblicherweise Pay-Tv die Rechte zur Austrahlung hatte.

    Das hätte dazu geführt das Sky nicht alleine sondern parallel mit Lovefilm die Filme von Paramount hätte senden können.
    Und Mangels an Exclusivität hat mann lieber den Output Deal fallen lassen.
    Na dann gute Nacht.

    Dann hätte man die Rechte doch einfach als Zweitverwerter sichern müssen, aber ganz darauf zu verzichten finde ich als der schlechteste Weg. Andere Studios werden früher oder später das VOD breiter fächern (Auch in der Zeit in der die Pay -TV's dieser Welt der Zugriff normalerweise hätten), und was dann?

    Wie die Musikindustrie, muss auch im Pay TV ein umdenken stattfinden, und wenn es bedeutet das mann nicht mehr "Exklusiv" alles bekommen kann, dann müssen neue Vermarktungsmodelle oder andere Kooperationen eingegangen werden, sonst fährt der Zug ab und die anderen machen das Geschäft.

    Der Abonnent interessiert es überhaupt nicht, er möchte für sein Geld auch entsprechende "Ware", und ein Filmsender mit dem Focus auf Filmpremieren gehören die Filme von Paramount einfach dazu.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    So habe ich das auch verstanden. Bei den anderen Studios (z. B. vor kurzem Sony) liegen beide Typen an Rechten bei Sky. Mit den VOD-Rechten werden Sky Go bzw. Sky Anytime versorgt.

    Es wird jedenfalls interessant, was nun passiert, da die Rechte für "lineares" Pay-TV noch auf dem Markt sind. An sich sollte auch ein Einstieg in den deutschen Markt nicht mehr schwer sein:

    1. Viacom könnte die Rechte selbst nutzen und einfach ihr Pay-TV-Programm "Showtime" in Deutschland starten. Auch Canal Plus könnte noch Interesse an einem Einstieg haben.

    2. Verbreitungspartner bei den Plattformen sollten auch kein Problem sein:

    - Unitymedia wollte schon immer Sky selbst mit den eigenen Paketen vermarkten; das sollte kein Problem sein
    - Entertain kann zurzeit wegen Sky keine Filme während des Pay-TV-Zeitraums anbieten und hätte sicher Interesse
    - Kabel Deutschland könnte genauso wie Unitymedia handeln
    - Und Satellit? Vielleicht wird HD+ doch "richtige" Pay-TV-Sender bekommen. Es fehlen schließlich noch zahlreiche HD-Versionen kleinerer Sender (z. B. TNT Film HD) über Satellit. Wobei: Könnte sich Sky überhaupt verschließen?

    3. Der neue Sender könnte auch für sehr günstige Preise angeboten werden. Sky finanziert über die Einnahmen aus dem Film-Paket die Bundesliga-Rechte mit. Man hört auch dauernd, dass die Preise für Pay-TV-Rechte gefallen sind. Premiere selbst hat schon die aktuellen Filme für 9,99 Euro angeboten.

    4. Wenn erstmal ein neuer Sender am Markt ist, könnten auch weitere Rechte an ihn wandern. Mit einem finanzkräftigen Partner (und das wären beide in Punkt 1) könnte Sky weitere Rechte verlieren.
     
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Wenn ich die Drittsender bei Sky sehe mit ihren auffälligen Logos, wäre das für mich keine Alternative zu einem guten Sky-eigenem Filmangebot.
     
  6. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Ja, war eine gute Alternative um abzulenken.
    Wesentliche Qualitätssprünge wird es somit nicht geben.
    Witziger Verein...
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Stimmt die haben ja nur die Subscription-VdD Rechte Exklusiv. Aber warum Sky dann wieder gleich ganz verzichtet. Exklusiv ist ja schön und gut für Sky, aber statt etwas gar nicht zu zeigen sollte dann doch auch nicht Exklusives im Vordergrund stehen, damit das Programm "vollständig" ist.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.969
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Tja bei Sky zählt nur Exklusivverträge.
    Warum kein TNT Serie HD, TNT Film HD, Syfy HD, AXN HD => weil im Kabel schon vorhanden
    Warum keine MTV Musiksender => weil im Kabel und bei anderen Plattformen ala AustriaSat vorhanden
    Warum keine Paramount Filme => weil Amazon mit Lovefilm einen Verwertungsvertrag hat
    Warum Drittsender Eursport HD, ESPN America HD, Disney Channel HD, Nat Geo Wild HD bei Sky HD => da man einen Exklusivvertrag hat und nirgendwo anders angeboten werden darf!
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann gibt es demnächst wohl auch keine Bundesliga mehr ;)
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vertrag mit Paramount nicht verlängert (laut TV Spielfilm)

    Das überlass mal mir in welchen Beiträgen ich meine Antworten poste! Du siehst das einfach falsch. Sky würde ohne Bundesliga enorme kosten sparen und könnte da 800000 Kunden locker verkraften. Was meinst du denn was die Bundesliga im Jahr Sky kostet? Es sind ja nicht nur die teuren Rechte die es zu finanzieren gilt, sondern auch die Produktion mit allen zipp und zapp:winken:. Ist Premiere damals Pleite gegangen als Sie die Bundesliga verloren hatten? Nein das sind Sie nicht! Wenn deine Theorie stimmt die du hier aufstellst, dann frage ich mich wieso Arena Pleite gemacht hat und Premiere überlebt hat? So viele Kunden haben ja anscheint nicht von Premiere zu Arena gewechselt für die Bundesliga?

    Also nochmal. Wenn man andere Sport und Filmrechte einkauft die vielleicht nur eine kleinere Gruppe interessieren dafür aber im Kernprogramm selber für Vielfalt sorgt, dann ist das nur gut und bringt Sky durchaus Kunden. Denn so könnte es auch aussehen

    Champions League
    DFB pokal
    Golf
    Europa League
    Formel 1
    Nascar
    Moto GP
    ATP Tour
    Wimbledon , US open, French Open , Australian Open
    Boxen
    Wintersport

    DFL Bundesliga Channel ( 20 € ) ( Die Pläne dafür hat die DFL ja angeblich in der Schublade )

    usw.

    Es liegt also einzig und allein an Sky diesen Wahnsinn nicht länger mitzumachen. Und was ihr Fußball Fans momentan immer schön vergesst ist die Tatsache das ihr eure Bundesliga mit euren Abogebühren nicht alleine bezahlen könnt. Sky finanziert diese durch die Abogebühren der anderen Abonnenten quer und streicht dann genau diesen Abonnenten für euch den Content. Wenn dieser Abonnentenstamm irgendwann mal die Schnau ze davon voll hat, dann geht auch für euch und eurer Bundesliga das Licht aus!

    Vielleicht kannst du dich an Zeiten des ganz alten Premiere unter Bertelsmann zurückerinnern? In dieser Zeit war Premiere nicht defizitär und konnte auch ohne die jetzige Bundesliga überleben:winken:. Denk mal darüber nach!