1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    Ändert nichts daran, dass GSM weiter unterstützt werden muss. In schwierigen Empfangsbedingungen und bei Überlastung hat man so immerhin noch ausreichendes Netz mit EDGE oder GPRS.

    Hier geht es nicht um eine Grundversorgung, sondern eine gute, fehleranfälligere Versorgung.

    Auch ohne 700 MHz ist bei DVB-T2 weit mehr als eine Grundversorgung möglich.

    Warum willst du also unbedingt an DVB-T dort festhalten? Ist es dir vielleicht nicht links genug, dass private Unternehmen öffentliche Frequenzen mieten?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    Eine Komplettabschaltung von GSM ist auf absehbare Zukunft nicht möglich, da einfach zu viele Geräte und Systeme darauf angewiesen sind.
    Es geht dabei nicht nur um Mobiltelefone, sondern auch um Module die Daten per GPRS übertragen.
    Systeme wie Toll-Collect und eCall sind darauf angewiesen, ausserdem gibt es noch exotischere Anwendungen wie z.B. Wildtier-Tracker {senden regelmäßig GPS-Koordinaten per SMS}. Diese kann man nicht so einfach ersetzen. Dazu müssten die Tiere in freier Wildbahn eingefangen werden.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    So ein Wildtiertracker hat ja ohnehin keine ewige Lebensdauer.

    Und bei eCall das ja erst eingeführt wird, sollte man natürlich gleich auf Geräte die mindestens Quadband-GSM und Dualband-UMTS können setzen.

    Mit einer Frist von 3 Jahren könnte man dann GSM schon einstellen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    Genutzt werden diese dennoch.

    Die Spezifikationen von eCall stehen bereits endgültig fest. Obwohl die Hersteller GSM/UMTS Kombifunkmodule einbauen können verlangen die Spezifikationen eben zwingend die Verwendung von GSM 900 bei Notfällen.
    Und das bedeutet dass GSM 900 Mobilfunknetze nicht komplett abgeschaltet werden können.
    Derselbe Fall bei Toll Collect.

    Nein, so kurzfristig geht das nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    @Martyn: GSM braucht es schon immer noch, viele Alamierungssysteme laufen darüber, und ob du es glaubst oder nicht, es gibt noch viele Menschen, die ein ganz normales Handy ohne Smart verwenden...um einfach nur zu Telefonieren. Und da deckt nix besser ab als GSM.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    Wobei dann sicherlich nicht mehr das komplette 900 MHz Mobilfunkband für GSM genutzt werden wird, aber GSM 900 wird sicherlich die nächsten 10 Jahre nicht abgeschaltet werden.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

    UMTS900 hätte sogar eine noch bessere Netzabdeckung als GSM900. ;)

    Und das sich jemand nach mehr als fünf Jahren mal ein neues GSM/UMTS Handy für 50€ kauft oder das Funkmodul eines Alarmsystemes wechselns lassen muss, finde ich durchaus zumutbar.

    Und UMTS900 hätte gegenüber LTE den Vorteil das es bereits von den meisten GSM/UMTS Handys unterstützt wird. Selbst ein altes iPhone 3G oder Sony Ericsson Aino würden UMTS900 unterstützen.