1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Heinz291, 31. Juli 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ist ja wieder ein toller Schlagabtausch...
    @FilmFan, Dein unfreundliches Gebarde gegenüber anderen ist völlig überzogen.

    Mir selbst gefällt das Geschnipsel auch nicht. Leider aber sind die Begründungen des ZDF aber realistisch. Genauso verhält sich der Zuschauer wie beschrieben, im Kino, zu Hause.
    Und auch GEZ-finanzierte Sender müssen sich dem Markt stellen weil gerade hier auch die GEZ begründet werden muß. In den meisten Fällen werden die Spielfilme auch Nachts wiederholt, mit vollem Abspann. Aufzeichnungsgeräte können also zum Einsatz kommen.
    Übrigens: Ich bin Filmliebhaber, aber wenn der Abspann 10 Minuten geht und nur aus Schrift besteht und auch keine gute Abspannmusik zu bieten hat, sehe ich es mir auch nicht bis zum Schluss an. Schon gar nicht lese ich den Text von A - Z.
    Aber in @amsp2s Ansalyse bin ich ja dann ein bekloppter Deutscher unter vielen.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Wenn man sie so begründet, kann man mit der gleichen Begründung die Abschaffung fordern. Die ÖRs müssen sich nicht an die Quote klammern. Sie müssen kein Bild-TV machen.
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ich kann die Begründung des ZDF nachvollziehen.

    Mich regt die Abspann-Schnipselei auch auf, vor allem, weil ich oft Infos über den Soundtrack haben möchte oder manche Songs im Abspann nochmal komplett laufen.

    Aber was will man machen, wenn die dummen Schafe infolge Reizarmut dahinzappen, wo es knallt, klingelt, Krach macht und bunt ist?

    In einer Zeit, in der ein großer Teil des Volkes zielgerichtet und stolz der Totalverblödung entgegengeht, kann man nichts anderes mehr erwarten.

    .oO( Lustig übrigens, wie meist gerade die schärfsten Kritiker der ÖRs/die Fans der Privaten die größten Schwierigkeiten haben, sich verständlich und halbwegs fehlerfrei zu artikulieren ... :D Aber das nur nebenbei ... )
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Richtig. Die ÖR müssen sich überhaupt keinem Markt stellen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ach, gut einen ÖR-Fan gefunden zu haben.

    Erklär mir doch mal bitte den qualitätiven Unterschied zwischen den Privaten und den ÖR. Für mich sind beides Völksverblöder - die einen mehr, die anderen weniger.

    Vor allem die Märchenstunden "ARD Ratgeber" und "ZDF Wiso" - was unterscheidet diese so von der... Bildzeitung, zum Beispiel. Rein inhaltlich. Die primitive Aufmachung und Sprache mal ausgeklammert. :winken:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Natürlich müssen sie das. Denn von allen wird die GEZ erbracht.
    Ist aber alles halb so wild: Mit einem HD-Receiver kann man den Montagsfilm auch mit Abspann und ohne Qualtätsverlusst sehen. (Meist wird er ja in den Nachtstunden wiederholt.);)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ah, Entschuldigung hopper. Zu den Ratgebersendungen scheinst Du keine Ahnung zu haben. Der ARD-Ratgeber ist weder reißerich noch verblöded er. Auch WISO ist informativ.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    HDD-Receiver, bitte :( Sonst kommt man durcheinander.

    Das ist natürlich vollkommen richtig. Nur ist es nicht traurig, dass man einen Film selbst bei den ÖR nachts aufnehmen muss, wenn alle schlafen, weil zu anderen Zeiten sich die ÖR das nicht trauen? Böse Zuschauer und so.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    wer ist eigentlich der Pöbel?

    man muß die kirche schon im dorf lassen und was wäre ohne die ÖR? premiere kann man nicht als alternative sehen! die freien privatsender? nö du, ohne ÖR wäre unsere tv-landschaft sehr arm. auch wenn nicht alles super ist, auch wenn immer wieder schrott läuft, so bringen sie filme einigermaßen ohne werbung und was im dokubereich anbetrifft, so würde ich auf die ÖR nie verzichten wollen! auf arte 3sat phönix würde ich ungern verzichten! man könnte die ard anstalten entschlacken, diese große ARD auf ein gesundes maß schrumpfen lassen. die digital-kanäle überdenken! aber abschaffen? da würden wir uns selber ein bein stellen.... vor allem die intellekutelle minderheit, so wie du, müßte doch froh sein das wir die ÖR haben! wollt ihr auswandern zu RTL?? pro 7??? :eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. WISO über Jahre hinweg mit der "Sparstrump"-Kampagne und die bösen, bösen Banken. "Heide K. bekommt von keiner Bank ein Giro-Konto" etc.

    ARD-Ratgeber hat zu Kirch-Zeiten massiv Sturm gegen Digitalreceiver gemacht und den Kunden davor "gewarnt", wie gefährlich das Digitalfernsehen ist ("PayTV, da kommen locker 1000 DM pro Jahr auf Sie zu") sowie Digital-TV = PayTV.

    2 Beispiele.

    Ich kann nur sagen, dass einige Berichte beim ARD-Ratgeber einfach an den Haaren herbeigezogen sind. Dummerweise kenn ich mich nicht in allen Bereichen richtig gut aus. Was soll ich also von den anderen Themen halten? Sind nur die mir bekannten Berichte falsch? Sorry, ich vertrau keiner Ratgeber-Sendung mehr. Ob die nun besser geworden sind, oder nicht ist mir dabei vollkommen egal.