1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Heinz291, 31. Juli 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Naja aber in den einnahmen kommen beide sicherlich ähnlich.

    Außerdem spricht premiere eine direkte zielgruppe an.

    wer nen film abo hat bekommt auch film. das zdf muss ja alle möglichen gruppen ansprechen.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Z.B. die Klingelton-Fanatiker und Call-In Liebhaber? Oder die Home-Shopping-Angebote?

    Ich hör' immer was von allen Zielgruppen, doch das ZDF scheint sich immer mehr nur auf die Zielgruppe der Privaten zu konzentrieren.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ja das ZDF ist ja auch der "Jugendsender".

    Im übrigen werden von den 4,39 Euro auhc noch der KIKA, 3sat und Phonix bezahlt.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Genau die letzten 3 Sender kosten kaum etwas im Jahr. Hoffe, dass Phoenix und 3sat uns noch lange in der Qualität erhalten bleiben. So müssen eigentlich alle ÖR sein.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Also laut webseite gehen 4,39 Euro an das ZDF.

    Davon gehen 50 % an arte, Kika und Phonenix.

    und von den 50 % die übrig bleiben muss das zdf und 3sat finanziert werden.

    Also viel ist es nicht. jedenfalls im Vergleich zu premiere.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    vor einiger zeit lief 2 glorreiche halunken im zdf! das ZDF hat den film ende der 80 richtig zerschnippelt, so das ich eine zeitlang gar nicht wußte, das die kino/video fassung länger ist! dann gabs die schöne pro 7 fassung mit neuen szenen, dann die dvd-fassung. dort wurde eine neue szene eingebaut und insgesamt alle neuen szenen, neu synchronisiert! das war doof, weil das synchron von der alten pro7 fassung wesentlich besser war! als er kürzlich auf dem zdf lief, hat das zdf eine (für mich) perfekte fassung gebracht! bild und ton waren in ordnung, synchron von der pro 7 fassung, außer die eine stelle, die damals noch nciht dabei war und jetzt kommts: die haben einen schönen abspann mit eingebaut! müßte selbstentworfen sein, weil es ja eigentlich keinen abspann gab! bei dem film haben sie echt die alten sünden wieder gut gemacht! licht und schatten beim zdf! ansonsten ist das schon manchmal grauenhaft, was das drama mit den abspann betrifft! sie schaffen es ja nciht mal dezent auszublenden, da wird ja noch in den film reingequascht! ard, arte sind da besser, meist beschleunigter abspann!
    das man in der heutigen zeit nicht unbedingt 5 min abspann (außer beim pay tv) erwarten kann, ist klar! aber dezenter ausblenden, abspann schneller laufen, oder einen eigenen kleinen abspann basteln.... irgendwas könnte man sich da schon einfallen lassen!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Also kinofreak für dich wäre es also ein komprmiss das so zu machen wie bei premiere start?

    Ich könnt mir das gut vorstellen das der abspann geteilt wird und gleichzeitig eigenwerbung gemacht wird.

    ala rtl.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Bei 40,1 Mio. "Abonnenten" wohlgemerkt :winken:
     
  9. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Das ZDF wirkt ja immer sehr jugendlich. Wenn ich da an Carmen Nebel, den Sonntagsgarten, Gottschalk und seine Freunde oder die Pilcher-Verfilmungen beispielsweise denke, das spricht die Jugendlichen bestimmt an. Und zu Zeiten, wo die genannten Sendungen ausgestrahlt werden, sind die meisten der Jungen Leute aus dem Haus oder schlafen noch. Und viele der Älteren mögen diese simplen Sachen auch nicht. Ich glaube, die beim fernsehen denken, wenn man über 50 ist, steht man auf Volksmusik,
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Naja wetten dass ist eien familien sendung.

    Ich sag ja nicht das alles "jugendlich" (seht ihr die"" überhaupt?) ist.

    aber ebend vieles wird auf die "Jugend" zu geschnitten.

    @hopper sag ich ja. der verdienst ist ähnlich wie bei premiere ;)