1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Heinz291, 31. Juli 2005.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    uii - das sind intressante argumente! ich hab ne tv-zeitschrift und weiß trotzdem oft nicht was läuft! verpaß auch immer wieder intressante sachen! meist läuft einfach discovery-geschichte bei mir, da werde ich zur zeit immer fündig! bestimme filme, regisseure, habe ich im meine tv-agent im internet gespeichtert um wenigsten die nicht zu verpassen! zappen hat nicht unbedingt damit was zu tun, das man keine zeitschrift hat, sondern das man teilweiße zu faul ist, sich die genau durchzulesen! ich glaub das ist die mehrzahl! viele schauen nicht so geziehlt fern wie du! sie schauen zwar fern, oft den ganzen abend, aber eben mehr um die zeit tot zu schlagen oder nicht so bewußt wie du! dann heißt es: soviel kanäle und nichts kommt! weil man eben durch zappen soviel intressantes verpaßt! da zähl ich mich selbst auch dazu! das zapp-verhalten hat sich bei mir vollständig verändert, seit das ich ein vernünftiges EPG (digital-tv) habe! seit dem scroll ich mehr durch die programmliste, schau was grad läuft, und schalt nicht gleich um! ich glaube das zappen nicht unbedingt was zu tun hat mit, ich weiß nicht was ich sehen will, sondern das es eine angewohntheit ist, verstärkt und angewöhnt durch die vielen werbeunterbrechungen, den vielen programmen, dem überangebot! selbst die tv-zeitschrift (ich hab tv-digital weil ich premiere ja auch noch hab) muß man ganz genau durchschauen um seine sendungen zu finden! da hat nicht jeder lust dazu......
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Schleichwerbungspanik halt, anders kann man das nicht mehr erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2005
  3. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Hallo Kinofreak,
    natürlich akzeptiere ich auch Deine Argumente. Bei den Spielfilmen möchte ich bestimmen, wann ich die sehe. Also, wenn die TV-Spielfilm (mit Premiere-Beilage) kommt, werden im voraus alle Filme bzw. Sendungen angekreuzt, an denen ich interessiert bin. Und die nehme ich meistens auf DVD auf, um sie später zu sehen. Ich sehe also wenig "live". Meistens sehe ich zu einer Zeit, wo ich mit meiner Computer-Fummelei fertig bin, sonstige Störungen nicht erwarte und meine Frau auch Zeit hat. So bilde ich mir ein, mehr vom Film zu haben. Man kann auch langweilige Stellen etwas vorlaufen lassen etc. Im Sommer meistens Abends,denn tagsüber bin ich gern "vor der Tür". Du siehst, jeder hat so seine Gewohnheiten. Man teilt sich seine Hobbys eben ein.Gruß
    Heinz
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    jo - genau!

    ich nehm mir auch viele filme auf, anschauen tus ich aber dann (meist) live. hauptsache ich sammle das zeug... ;) ich seh schon, du machst das alles viel bewußter und du hast sicher mehr vom fernsehn, als ander, als ich! da bin ich einfach viel zu zerstreut und deshalb auch kinofreak! im kino kann ich in dem film eintauchen! ohne werbung, ohne die möglichkeit wegzuschalten, ohne die möglichkeit jetzt was anders anzufangen... zb. was tut sich grad im df-forum! :winken:
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    So gezielt machen das die wenigsten. Neben panischer Zapperei gibt es auch die Gewohnheit. Wer immer kurz vor acht RTL schaut, macht das auch ohne zu wissen was woanders läuft.
    Und dann ist da noch die Präverenz-geschichte. Es gibt Sender, die schalten mache Menschen automatisch ein - es wird schon was gutes kommen (Das erklärt, warum neue und gute Formate bei Sat.1 länger brauchen, um sich zu etablieren als neue Formate bei RTL.)

    Stimmt schon, aber das sind auch genau die Leute die ihren Anteil dazu beitragen, dass wir Interessierten keine Abspänne mehr sehen.

    Ich war gestern mal wieder im Kino (Es kam Herr und Frau Schmidt). Anwesendes Publikum im Film: 13 Leute.
    Anwesendes Pub. nach Absp: 02 Leute.
    Gut 85 % rennen raus. Im Fernsehen wird das nicht so hoch sein, aber hoch genug. Und wenn dann keiner für die Sendung danach dranbleibt, heißt es wieder: Die machen Sendungen, die keiner sehen will.

    Und noch zu den Quoten: 15.000 Leute in 6.000 HH können repräsentativ sein. Aber nicht, wenns darum geht, aktiv zu schauen. Deswegen ist die Werbewirkung fragwürdig.
    Wenn aber zu Beginn des Abspanns die Zahlen in den Keller gehen, ist das eine aktive Handlung, die zeigt, dass entweder das nachfolgende Programm, oder aber der Abspann das Problem ist. Ich denke, man hat alle Möglichkeiten ausprobiert und herausgefunden, dass die Zahlen nicht so stark nach unten gehen, wenn kein Abspann kommt.
    Und selbst, wenn die 6.000 nicht repräsentativ sein _sollten_, so lässt sich anhand steigender oder fallender Zahlen zumindest eine Tendenz ableiten.

    Das Kellerkind.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Das beobachte ich auch immer wieder. Sobald der Abspann beginnt, rennt "die Herde" aus dem Saal.
    Aber ein Teil bleibt stoisch sitzen, bis auch wirklich der Vorhang (so vorhanden) keinen Spalt mehr geöffnet ist. Und bei einigen Filmen macht das auch Sinn, da sie im oder nach dem Abspann noch irgendwelche Gags (äh, also nicht mich, sondern Späße...) versteckt haben.

    Gag
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    bei Lethal Weapon 3 oder 4 (ich glaub 3) ist ganz am schluß zu sehen, wie ein haus einstürzt und mel gibson + danny glover sind da natürlich nicht weit weg! das hab ich gelesen und wollte mir das eigentlich im kino ansehen! keine chance bei uns! da wird meist der abspann eh nicht ganz gezeigt! wenn es offensichtlich ist, das noch gags kommen, dann lassen sie den abspann laufen, aber bei LW war dieser "gag" ganz am ende des abspannes..... :)
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Das sind die, die für anspruchsvolles Programm so oder so nicht empfänglich sind. Der RTL-Zuschauer dürfte ebenfalls in schöner Regelmässigkeit BILD-Leser sein und wozu das führt... naja.

    s. oben auch diese Leute sind hoffungslos. Gute Formate bei RTL? Das letzte gute Format, eigentlich viel zu gut für RTL, war "Mein Leben und Ich". Dann kann ich mich noch an "Wie Bitte?!" erinnern - das wars allerdings auch schon. SAT.1 ist mir überhaupt nicht in Erinnerung geblieben.

    Was ist keiner? ;) Sagen wir es doch so: Der Zusammenhang beim Privat-TV ist ganz simpel, alles was Gewinn abwirft ist gut. Die ÖRs müssen das Spiel dank solider finanzieller Ausstattung nicht mitspielen und können tatsächlich Qualität produzieren, die kann ja durchaus massenkompatibel sein.

    Genau das ist doch das Problem. Wieviele schauen aktiv?
     
  9. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Wie Ihr wißt, hat das ZDF auf meine Anfrage einen vorgerfertigten Norm-Brief geschickt, der überwiegend meine Frage 2 beantwortet (siehe ZDF-Brief auf Seite 3). Die Fragen 1 und 3 wurden nicht ansatzweise beantwortet. Das ist heute so üblich, nicht individuell auf die Wünsche lästiger Bittsteller oder "Querulanten" einzugehen. leider, muß ich sagen, denn auch dafür werden die Leute in den öffentlich-rechtlichen Anstalten bezahlt. vielleicht hat ihnen das aber noch keiner gesagt.
    Jedenfalls habe ich erneut an das ZDF geschrieben, mit der Bitte, die restlichen Fragen zu beantworten. Ich finde es interessant,zu wissen, wer das und auf Anweisung wessen das verzapft hat. Solbald ich Antwort erhalten habe, gebe ich die Information weiter.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    könntest du nicht einen alternativ vorschlag denen schreiben? zb. wenn es sich überhaupt nicht machen läßt den abspann wenigsten beschleunigt zu zeigen, das man den film dezent ausblendet, eine ENDE hintendran hängt und erst zu quatschen anfängt, wenn ausgeblendet ist? so schnell zappt keiner und wenn ja, dann zappt der sowieso! und die leute die "saubere" aufnahmen haben wollen, könnte nach dem ausblenden, schön die schere ansetzen und irgendwie hat es mehr niveau!