1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Heinz291, 31. Juli 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Sowas solls geben und auf solche Misstände kann man nicht genügend aufmerksam machen.

    So ganz unrecht hatten sie nicht, wer tatsächlich das PayTV-Angebot vollständig nutzen will kommt locker auf über 600 € im Jahr.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Auf Terra Nova, XXP und natürlich bei den PayTV-Sendern Discovery Channel, Discovery Geschichte, Animal Planet, Planet, History Channel.

    Gar nicht.

    Das sind Trash-Boulevard-Magazine, die wirklichen Promineten kommen da übrigens eher selten vor - die haben diese Art von "Werbung" nämlich nicht nötig.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Du hast es noch nicht ganz richtig verstanden. ;)

    1. Es gibt eine Minderheit, vornehmlich wohl eher Intellektuelle, die einen Film komplett sehen wollen. Bei diesem Minderheitenprogramm setzen die ÖR knallhart die Stoppuhr an, damit ja keine Minute zuviel wertvolle Sendezeit "vergeudet" wird.

    2. Es gibt das gemeine Volk, welches sich mit Volksmusik, Gerichtsshows, Seifenopern usw. zufriedenstellen läßt. Für dieser Mehrheit senden die ÖR auf (fast) allen Sendern rund um die Uhr, dafür wird auch jedes Sendeschema außer Kraft gesetzt und gerne gnadenlos überzogen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ah, jetzt hab ich das verstanden. Die knallharte Stoppuhr ist dazu da, dass so schnell wie möglich nach der Zwangs (1)-Sendung wieder die (2)-Gruppe dran ist. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Früher war es mal so, daß die Nachtwiederholung immer eine Störung hatte, und zwar immer an derselben Stelle (da war wohl das Wiederholungssendeband defekt).

    Mittlerweile hat das ZDF ja auch die Unsitte übernommen, die einzelnen Beiträge umzublenden statt harte Schnitte zu verwenden, sprich, vom Anfang und Ende gehen immer einige Sekunden unter.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Die 2. Gruppe schaut doch erst gar nicht die Zwangs-Sendung. ;)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  8. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Ich möchte nochmals festhalten, daß ich nicht an die veröffentlichten Einschaltquoten glaube. Das ist wie mit den Arbeitslosenzahlen, die stimmen nämlich auch nicht. Tatsache ist, daß ca. 6000 Kästen in Haushalten messen, welcher Sender eingeschaltet ist. Ob die Sendung gesehen wird, lässt sich nich festellen. Und dann wird die Zahl wohl hochgerechnet. Ein Schmarren! Sozial- und Medienforscher haben schon vor Jahrzehnten in USA bewiesen, daß die Einschaltquoten (Nielsen-Ratings) nicht stimmen. Hat sich seitdem dort etwas geändert. Warum? Weil Existenzen in den Fernsehanstalten davon abhängen. Das ist in anderen Bereichen des täglichen Lebens auch so, siehe Bundesagentur für Arbeit. Die wurde für viel Geld reformiert, Weiteres Personal eingestellt und was ist herausgekommen? Nichts! Warum? Weil keine Arbeitsplätze vorhanden sind. Der selbst ernannte Arbeitsmarktexperte (weil er kurze Zeit im Arbeitsamt gearbeitet hat) Niebel (FDP) hat das noch nicht begriffen, wie auch Superminister Clements nicht, will die BA auflösen und den Privaten das vermittlungsfeld überlassen. bringt das was? Natürlich nicht! Nur ihm ein paar Schlagzeilen.
    Aber zum Thema zurück. Vielleicht gibt es Erkenntnisse, daß Zuschauer, wenn der Abspann erscheint, wegzappen. Gibt es Erkenntnissse, daß bei Wegfall des Abspanns die Leute nicht wegzappen. Nein! Das Gegenteil muß mir erst einmal Einer beweisen. Bis dahin sage ich : Alles Unsinn. Irgendein Fuzzy bei einem Sender (ZDF) wird auf die Idee gekommen sein. Es gibt ja heute genügend Schlauköpfe, siehe die Beraterfirmen Mc Kinsey und Berger.
    Die Öffentlich-Rechtlichen sollten sich im Niveau von den Privaten absetzen. In Teilbreichen sind sie besser, ohne Frage. Unser Bundespräsident hat neulich einige Weisheiten von sich gegeben. Die Erstaunlichste war : "Die Deutschen werden immer älter und kriegen weniger Kinder"! Na bitte! Das haben wir alle nicht gewußt. Aber er hat auch gesagt, das sich das förderale Sytem in Deutschland überlebt hat. Gilt das auch für die 1. und 3. Programme? Wobei man die als Filmfan noch loben muß, da sie Spielfilme in Gänze zeigen. Premiere übrigens auch. Es gibt also auch bei dieser Firma Positives zu vermelden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2005
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    nun, ICH bleib dran, wenn anschließlend gleich was kommt, was mich anspricht! dann zappe ich nicht weg! kommt 5 minuten abspann, hab ich zeit und zappe weg..... ich denke sehr wohl das die wegschaltquote weniger ist, wenn der abspann gekappt wird und dem zuschauer gleich eine alternative geboten wird, um auf den kanal zu bleiben! spricht mich diese alternative nicht an, schalte ich natürlich weg! ich bin zwar dafür das der abspann gezeigt wird, der gesunde menschenverstand sagt mir aber schon, das mit sicherheit nicht soviele leute wegzappen, wenn im anschluß gleich was intressantes gezeigt wird.....
    wie gesagt, alternativen wären ein beschleunigter abspann, so wie es die ard anstalten machen! einen eigenen, kurzen abspann basteln! oder dezenter ausblenden, mit einen schöner abschluß des filmes!
     
  10. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstümmelung der Spielfilme durch das ZDF

    Natürlich ist an Deiner Erkentnis was 'dran. Gilt das aber nicht nur für Leute, die keine programmzeitschrift haben, und nicht wissen, was als nächstes kommt. Ich für meinen Teil habe die TV-Spielfilme und kreuze mir jeden Tag die Sendungen bzw. Filme an, die mich interessieren. Ich weiß also, was kommt. Spielfilme werden überwiegend auf DVD aufgenommen, dann kann ich sie sehen, wann mir es passt und wenn ich in Stimmung bin. Ich glaube, wenn jemand an Spielfilmen interessiert ist, dann weiß er, wann die Im Fernsehen gesendet werden (Sender und Uhrzeit). Die Herumzapperei (ich mach das auch, aber nur zum Spaß) machen nur Leute, so glaube ich, die nicht wissen was sie wollen und nicht wissen was kommt. Oder irre ich mich?