1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Berry2, 28. Juli 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    und wen haben wir die sportschau auch in der neuen saision wie gewohnt zu verdanken?

    richtig der dfl :winken:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Die DFL ist nicht an Arena beteiligt. Sie hat nur eine Option, sich zu 20% beteiligen zu können. Bislang hat sie diese Option aber nicht gezogen.

    Soviel ich hier gelesen habe, ist dies auch nur für den Fall gedacht, wenn Arena seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen kann. quasi als Pfand.
     
  3. Knockout

    Knockout Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Boah mensch wieso meckern denn alle?

    Es gibt ja nicht nur Sat Kunden,die meisten schauen eben mit Kabel und da finde ich es schon recht günstig,immerhin besser als bei den Betrügern bei Premiere mit ihren Vertragsklauseln
     
  4. marcus010676

    marcus010676 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Meinst Du Arena hat bessere Vertragsklauseln, die werden genau so "Kundenfreundlich" sein wie bei Premiere.

    Gruss

    Marcus
     
  5. gunniers

    gunniers Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Dein Abo läuft 6 Monate?
    Lt. Aussage der arena Hotline, endet das Abo mit der Hinrunde am 21.12.
    Danach ist der Bildschirm schwarz!
     
  6. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Du hast aber schon mitbekommen das die meisten TV-Zuschauer in Deutschland per Sat schauen, genau gesagt etwas über 52% aller TV Haushalte !!! Natürlich sind da viele darunter die beides haben, z.B. unsere Ausländischen Freunde !!! Dazu kommt noch das Kabel TV immer noch in sehr vielen kleinern Städten und Dorfern überhaupt nicht angeboten wird !!! Also ohne Sat-Kunden kann Arena nie was in Deutschland erreichen und ich persönlich glaube nicht, das Arena mit diesen irren Hohen Preis ohne Rahmenprogramme viel Sat-Kunden gewinnt !!!

    Da war Premiere ja noch günstig wenn man den Programm Inhalt und die Angebote vergleicht, nein die waren sogar Spottbillig dagegen !!!

    Gruß
    Pepe
     
  7. ish Mitarbeiter

    ish Mitarbeiter Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    19,90 € mtl. für arena
    + 2,50 € mtl. für Bereitstellung durch 12 Mon.
    + 9,92 € mtl. für Receiver durch 12 Mon.
    = 32,32 € mtl. für SAT-Kunden

    14,50 € mtl. für Kabelanschluss
    + 14,90 € mtl. für arena
    + 8,25 € mtl. für Receiver durch 12 Mon.
    = 37,65 € mtl. für Kabel-Kunden von ish, iesy und Kabel BW

    Für SAT-Kunden ist es immer noch am billigsten.
     
  8. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?


    Kabelgebühr ist ja auch mit viel Service verbunden den ein Sat-User nicht hat !!!

    Also kannst die Kabelgebühr nicht so rechnen !!! Weil du erstes viele Vorteile hast mit Kabelempfang wie zum Beispiel Aufzeichnen und andere Programme anschauen, nur ein Kabel einstecken fertig keine Schüsselinstallation ect...
    Und wenn ich den Anschaffungspreis rechne einer guten Schüssel und LNB wird eine Satanlage ganz schön teuer, nicht zu letzt auch weil so ein LNB oft kaputt geht !!! Diese und noch viel weitere Probleme (Wetterausfälle) hat der Kabel-User nicht !!! Auch der Receiver ist bei der Anschaffung normalerweise teuerer für den Sat-User !!!
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstößt Arena gegen DFL-Ausschreibungsbedingungen?

    Diese Art von Gesamtrechnungen machen überhaupt keinen Sinn, weil sie überhaupt nicht allgemeingültig sind.

    Zum Einen unterschlägst Du Anschaffungs-/Erneuerungs & Betriebskosten der Satanlage. Diese können sehr unterschiedlich sein. Es gibt auch Mehrteilnehmeranlage für Hochhäuser, wo für Wartung & Betrieb ähnlich wie bei Kabelempfang monatliche Beträge erhoben werden.

    Zum anderen sind auch die Kabelanschlussgebühren nicht fix. Große Mehrfamilienhäuser & Wohngenossenschaften erhalten häufig Rabatte, die an die Mieter weitergegeben werden. Teilweise sind dann die in der Miete enthaltenen Kabelanschlussgebühren dann nicht einmal 6,- EUR (kenne entsprechende Beispiele aus Hamburg).

    Der reine Signalempfang ist also keineswegs grundsätzlich bei Satempfang günstiger als bei Kabelempfang. Die Argumentation höhere Gebühren für Sat wären gerecht, weil der Kabelkunde grundsätzlich mehr kosten hat, ist weder allgemeingültig noch macht sie Sinn.

    Das Einzige was man vergleichen kann sind die Gebühren, die vom Programmanbieter im Zuge eines Abos erhoben werden. Kosten für Kabel- bzw. Satellitenempfang variieren hingegen stark und sind nicht vergleichbar. Und die Gebühren, die Arena verlangt sind bei Sat eben Abogebühren, Bereitstellungsgebühr & Aktivierungspauschale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2006