1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstärker hinter Verstärker möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von gelöschter Nutzer, 29. Januar 2007.

  1. Anzeige
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    Die Aussetzer sind eher das angesprochenen Quitschen und kleine Kästechen im Bild, oft grün. Werde heute Abend mal einen Blick auf die Dose werfen, glaube aber nicht das die Schuld ist!
    Apropos sieht das analoge Bild auch nicht toll aus. Nicht wirklich scharf eher krisselig und es läuft im Hintergrund auf einigen Progammen ein Balken von 10cm breite durch das Bild, von oben nach untern. (Reflexionen??)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    ... die breiten Sreifen deuten auf einen Wackelkontakt/Kabelbruch. Überprüfe mal alle Antennenkabel auf Beschädigung, Verbindungen auf festen Sitz (Antennedose, TV-Gerät, Receiver und an allen Verteiler) und ob in der Antennendose das/die Kabel richtig angeschlossen sind.

    Wenn Du RTL, Sat.1 etc. gar nicht reinkriegst, liegt es mit größter Wahrscheinlichkeit an der Dose, die die Bereiche TV und Radio trennt. Läge es nicht an der Dose, würdest du die Programme zumindest gestört empfangen können ...
     
  3. AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    Bis vor einiger Zeit ca. 3 Monate. Habe ich RTL und Co. auch noch empfangen, aber auch gestört und mit sehr vielen Aussetzern. Jetzt zeigt er mir nur noch an das nix mehr geht.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    @Jenna

    ... check erstmal alle Antennenkabel und -verbindungen. Eine Fehlerquelle für dein Problem sind häufig auch abgerutsche IEC-Stecker am Verteiler.
    Wie ist die anaolge Bildqualität an den anderen Anschlüssen im Haus ? Gibt's da auch die breiten Streifen ? ...
     
  5. AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    So habe heute mal ein bischen mehr Zeit in das Problem investiert, folgende Sachen habe ich mal probiert.

    1. Habe mir einen Verstärker ASCI HVS 200 mit 20dB gekauft
    2. Den Verstärker habe ich dann bei uns in der Hälft vor den Verteiler gesetzt.
    3. Keine Verbesserung!
    4. Habe mein ganzen Fernseher nach unten in den Keller geschleppt samt Receiver. Und hae da mal ein bischen rum probiert.
    5. Was mir aufgefallen ist, war als ich das Signal vor dem Verteiler abgegriffen habe, ich ein besseres Bild hatte ohne das Auflegen der Mantelschirmung am Receiver. Habe einfach den blanken Draht an den Receiveranschluss gehalten. Wenn ich dann die Mantelschirmung auch auf den Mantel am Stecker des Receivers gelegt habe, dann wurde das analoge Bild schlecht.
    6. Gut alles im allen habe ich unten im Keller direkt vor dem 1zu3 Verteiler auch kein gutes Digitales Bild bekommen.
    7. Dann rüber zum Nachbarn in den Keller, dort hängt folgedes:

    http://home.arcor.de/seven-ups/DSC00378.JPG
    http://home.arcor.de/seven-ups/DSC00379.JPG
    http://home.arcor.de/seven-ups/DSC00380.JPG

    Wie man sieht ist das ein alter Verstärker ohne F-Stecker und mit billigem T-Stück. Das Linke Kabel geht in meine Haushälte, das Rechte Kabel versorgt die andere. Gut! Dann habe ich ein paar Varianten ausprobiert.

    a) Unser Kabel ohne T-Stück direkt in den Verstärker
    Signalstärke 42% Qualität 100% Arena lief ohne weiteres
    DSC00378.JPG
    b) Unser Kabel in das T-Stück, andere Seite offen, und dann in den Verstärker gesteckt
    Signalstärke 38% Qualität 90% Arena lief mit Störungen

    8. Ergo würde ich sagen es liegt an der Verteilung und an dem T-Stück.
    Ich werde nun die Tage den neuen Verstäker dort einbauen, und entsprechend einen gutes F-Stecker T-Stück besorgen. Worauf muss ich bei dem T-Stück achten?? Reicht der Verstärker mit 20 dB aus? Er hat keine Entzerrregelung....

    Gibt es sonst noch hinweise von euerer Seite aus??

    Grüße Jens
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2007
  6. AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    Habe gerade gesehen, das der Verstärker einen Frequenzbereich von
    45-470 MHz durchläßt, kann das schon ein Grund sein???

    Jens
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    Der Verstärker sollte auf jeden Fall gewechselt werden. --> bis 862 MHz

    Bei der Anschlußdose handelt es sich um eine Durchgangsdose, die hier mit Widerstand versehen ist und damit als Enddose wirkt.

    Diese Dose hat offensichtlich eine Anschlußdämpfung von 11 dB. Sieht nach einer älteren Dose aus, so daß es schon zweckmäßig sein kann gleich eine neue einzusetzen die mit Sicherheit den gesamten Kabelfrequenzbereich durchgängig unterstützt. Siehe Axing bei www.reichelt.de

    An Hand der Bezeichnung konnte zumindest ich keine technischen Daten dazu finden.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    @Jenna

    ... das T-Stück sollte durch einen 2-fach-Verteiler ersetzt werden.

    Was machen die erwähnten Streifen beim analogen Empfang ? Wann sind die vorhanden, wann nicht ?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verstärker hinter Verstärker möglich?

    ... Lippstadt ist nicht ausgebaut. Das Netz wird nur bis 478 MHz genutzt und damit ist der vorhandene Verstärker vollkommen ausreichend. Die 8 MHz mehr sind völlig unproblematisch. Auf Kanal 21 (470 - 478MHz) wird bei dir aktuell Premiere (Tividi) verbreitet.
    Wenn das Netz mal irgendwann ausgebaut werden sollte, kann der Verstärker immer noch ausgetauscht werden. ...