1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verstärker für Dachantenne?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Sargi, 18. Juni 2007.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    achim, wenn du richtig gelesen hättest, habe ich bereits geschrieben, dass mit der dachantenne auf dem balkon und ohne verstärker(keine störanfälligkeit) und mit verstärker ebenfalls(keine störanfälligkeit) vorliegt und das identisch ist mit der wittenberg(keine störanfälligkeit), allerdins nur mit strom! binoa, ich unterbreche die stromzufuhr mit den netzteil und baue nicht den verstärker selbst aus der antenne aus, meine güte!
    :-o
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    übrigens, sind die c/n werte mit der wittenberg und mit verstärker nicht in ordnung und gleichen die sich nicht zufällig mit der dachantenne und mit verstärkung, sind nämlich zwei verschiedene verkabellungen, da knallt sicher auch interm verstärker was rein? wenn die verstärker keinen vernünftigen eingang hätten, würde ich wohl kaum auf solche werte kommen! aber die professoren brauchen sicher für alles ein messgerät! :)
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    hat sich überhaupt mal jemand die mühe gemacht, die werte zu vergleichen? gibt es solche abweichungen von den unteren kanälen zu den höheren oder mittleren kanälen, woraus man schließen könnte, dass da irgendwas hinterm verstärker reinknallt? hat die wittenberg nicht ein fernpreisenetz, wo die spannung übers kabel zum verstärker in der antenne geführt wird? könnte ja anders geschalten sein, als bei einem mehrbereichsverstärker? :-o
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    das ich auch analoge sender wie polen1, polen2, ard, zdf, mdr aus wittenberg, selten mdr dequede und brocken, mit der wittenberg empfangen kann, muss wohl auch daran liegen, dass selbst schwache sender hinterm verst. reinknallen! ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    Nimms mir nicht uebel, aber deine "Messmethoden" zeigen nicht gerade von Professionalitaet. :rolleyes:

    Im Uebrigen darfst du deine "Erkenntnisse" auch in einem Beitrag zusammenfassen ;)
     
  6. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    Das ist doch größtenteils alles Käse - ich kenne keinen HF-Verstärker, weder einen für Dachantennen noch einen in einer aktiven Zimmerantenne, der ohne Stromversorgung das Signal ohne enorme Dämpfung durchläßt.
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    biona, dann mache mir doch bitte mal einen vorschlag, für einen ottonormal, wie man noch messen kann ohne messgeräte? soll ich mir jetzt wirklich noch so ein messgerät kaufen? ich kann die werte zwischen einer dachantenne mit verstärkung(wenn auch anderer verstärker) mit der wittenberg mit verstärker, nur vergleichen! da sehe ich nun leider keine großen unterschiede, von den werten, sowie der störanfälligkeit! :-o
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    achim, habe mich nochmal mit den anschlüssen beschäftigt und spaßhalber zwei f-stecker, mit wetterfesten f-stecker, einen an der antenne und einen am kabelende zum netzteil, ausgetauscht! das 1,50 m dreifach abgeschirmte kabel von netzteil zur box, wurde von der firma keding selbst, mit f-stecker und normalem ant.- stecker versehen! glaube kaum, dass die zu blöde sind und mir mist verkaufen? ;-)
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    achim, mit austausch der beiden f-stecker, habe ich keine veränderungen, bei den werten, noch bei der störanfälligkeit feststellen können! auch bei trennung vom netz, werden die werte genauso angezeigt, wie vorher! ecll 800, was heißt denn ohne größere dämpfung? wenn auf k 33, 26-27 db c/n und - 51 dbm mit netz und ohne netz 23 db c/n und - 77 dbm
    angezeigt wird, dann ist da doch ne dämpfung vorhanden? :-o
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verstärker für Dachantenne?

    ecll 800, wenn ich jetzt deine aussage, richtig verstehe, ist es also gegenüber den bisherigen aussagen doch möglich, dass da eben doch noch ein signal in gedämpfter form an der box ankommen kann? wenn ich den kabel draußen von der antenne abnehme und einen finger nur auf den innenleiter halte, arbeiten schon einige kanäle! weiß langsam nix mehr was ich noch glauben soll! :-o