1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verständnissfrage(n)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mr_stigmata, 28. März 2006.

  1. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich wohne in einem zwei Parteien Haus - auf dem Dach sind zwei Sat-Schüsseln (Astra). Eine ist auf jeden Fall mit analogem LNB ausgestattet, die Zweite (laut Vermieter) mit digitalem. Ich habe letztes WE mit einem Techniker (in Rente ;)) meine Anschlussdosen in der Wohnung auf die zweite, digitale Schüssel geschalten. Der Techniker meinte man könne mit einem analogen Receiver und einem digitalen LNB die Programme empfangen. Wir haben die Schüssel mit dem analogen Receiver getestet und ich habe alle Programme sauber reinbekommen. Tagsdrauf bin ich losgezogen und hab mir einen digitalen Receiver gekauft (smart mx irgendwas). Hab das Teil angeschlossen, Astra als Satellit ausgewählt, Kanalsuchlauf durchgeführt -> alles Prima. Er hat alle bekannten deutschen Programme plus zusätzlich einige Ausländische gefunden. Wenn ich nun auf ARD, ZDF, RTL, SAT1 oder andere deutsche Sender schalte bekomme ich eine Meldung nach dem Motto: no signal or invalid signal (aus dem Gedächtnis wiedergegeben) und der Bildschirm bleibt schwarz. Was mich verwundert ist, dass ich die ausländischen Programme einwandfrei empfangen kann (CNBC und andere).

    Stimmt die Aussage bzgl. digitalem LNB und analogem Receiver? (Empfang möglich)
    Warum bekomme ich die "normalen" Sender nicht rein aber ausländische?

    bin mal wieder ziemlich verwirrt beim Thema SAT-Schüssel und Empfang... ;o)

    Gruß,
    Oliver
     
  2. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verständnissfrage(n)

    Ah ja, der Techniker meinte man würde keine besondere Matrix benötigen - wobei das egal sein sollte da mein Kabel direkt mit dem Kabel des LNB verbunden ist.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verständnissfrage(n)

    Es gibt keine analogen oder digitalen LNBs.

    Es gibt nur LNB die die unteren 64 (?) Transponder empfangen (da liegen alle analogen Programme und einige digitalen) und welche die alle Transponder empfangen (also auch die oberen auf denen alle interessanten deutschen digitalen Sender liegen).

    Hast du eine Anlage die die alle Transponder liefert (umgangssprachlich "digitaltauglich") kannst du dort sinnvoll analoge und digitale Receiver betreiben.

    Du wirst nicht darumherumkommen uns genau zu schildern wie deine Anlage Aufgebaut ist.
    D.h. Was für ein LNB? Wieviele Anschlüsse hat es? Wo gehen die einzelnen Kabel hin? Ist ein Multischalter verbaut?

    cu
    usul
     
  4. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verständnissfrage(n)

    ah, wieder was dazu gelernt!

    Problem Nummer Eins: es ist nicht "meine" Anlage und das macht erstmal alles schwieriger ;)

    Der Aufbau ist im Moment wie folgt: Sat-Schüssel auf dem Dacht, es geht ein Kabel vom LNB weg und das geht genau in mein Receiver. Gibt es eine andere Möglichkeit den Typ des LNB rauszubekommen als aufs Dach zu steigen? Würde der Multischalter zwischen LNB und Receiver geschaltet? wenn ja, ist das nicht vorhanden da der Receiver direkt mit dem LNB verbunden ist.

    Gruß und danke,
    Oliver
     
  5. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Verständnissfrage(n)

    deine angaben sind leider sehr widersprüchlich. du schreibst es geht nur ein kabel vom LNB weg. dann schreibst du, ihr habt deine dosen da angeschlossen ( mehrzahl) , was schon mal nicht geht. dann schreibst du, dein receiver hat beim suchlauf alles gefunden und dann schreibst du, der bildschirm bleibt schwarz. warum hast du überhaupt zuerst einen suchlauf gemacht, wo doch alle handelsüblichen receiver erst einmal eine werkseinstellung haben und fast alle sender da programmiert sind ?? das müsste erst einmal geklärt werden.
    wie @ usul schreibt, musst du bessere einzelheiten recherchieren, bevor wir dir besser helfen können.
     
  6. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verständnissfrage(n)

    Problem für mich ist das ich die Anlage nicht gekauft habe und das ich im Moment nicht aufs Dach des Hauses komme....

    Es führt ein Kabel vom LNB durchs Haus in eine Antennendose in meiner Wohnung in die Wand, dort geht ein Koax-Kabel raus und direkt in meinen Receiver. In meinen Augen ist das eine direkte Verkabelung :)

    Den Suchlauf habe ich genau aus dem Grund durchgeführt: ich kann die "normalen" Programme nicht empfangen (ARD, ZDF, RTL, SAT1, Kabel1 und und und und und) jedes Mal bekomme ich die Meldung das das Signal nicht vorhanden ist bzw. nicht in Ordnung (Meldung vom Receiver). Was mich verwundert ist die Tatsache das einige Programme reingehen (CNBC z.b.). Von meinem Verständnis her dürften doch entweder alle oder keine Programme durch den digitalen Receiver empfangen werden? wie kann es sein das einige Programme aber eben nicht alle empfangen werden können? (ich liefere gerne eine Liste der Programme die reingehen nach).

    Noch eine Frage, ist es möglich das ich mit dem analogen Receiver auf dem digitalen LNB (ich weiß es gibt keine digitalen LNBs aber ich weiß nicht wie ich mich anders Ausdrücken soll :)) Programme empfangen kann?

    Seit bitte nachsichtig mit mir, das Thema ist absolutes Neuland für mich - durch einen Umzug bin ich sozusagen "gewzungen" worden :)

    Vielen Dank und Gruß,
    Oliver

    Ah ja, der gekaufte digitale Receiver ist ein "Smart MX 06 easy"
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verständnissfrage(n)

    Die Auflistung der Programme, die du empfangen kannst, kann ich dir gerne geben: Klick
    Du dürftest alle Transponder unterhalb von 11720H rein bekommen. Das ist nämlich das Lowband, was jedes noch so alte LNB empfangen kann.
    Der Bereich ab 11700 ist hingegen das Highband, welches nur mit neueren LNBs empfangbar ist.

    Neuere LNBs können den kompletten Frequenzbereich von 10700-12700 empfangen und sind somit in der Lage sämtliche analogen und digitalen Programme an einen entsprechenden Receiver weiter zu geben.

    Diese Frequenzgeschichte ist auch das einzige, was die alten von den neuen LNBs unterscheidet. Was analoge und digitale Signale sind, hat man den LNBs hingegen bis heute nicht bei gebracht
    Deswegen empfangen die alten "analogen" LNBs heutzutage auch boshafter Weise einige Digitalprogramme ;)

    Gruß Indymal
     
  8. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verständnissfrage(n)

    also kann ich wohl davon ausgehen das der Vermieter wieder Mist verzapft hat und der LNB nur den Lowband-Bereich empfangen kann...................

    ARG :-(

    Muss ich beim Kauf eines neuen LNB für den digitalen Receiver auf etwas achten? wie gesagt, ich bin absoluter Novize auf dem Gebiet und ich mag mich nicht mehr auf die Aussagen von MediaMarkt "Fachverkäufern" verlassen........
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Verständnissfrage(n)

    es kommt darauf an, was für eine anlage das ist
    mehrteilnehmer
    single
    Twin
    wer hängt da noch am spiegel ??? wenn es mehr sind ( als 4 ) ist da ein Multischalter usw. ohne das geht es nicht.
     
  10. mr_stigmata

    mr_stigmata Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verständnissfrage(n)

    ich hänge alleine an der schüssel, niemand anders - so solls auch bleiben...