1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verständnisfrage: SAT-Newbie - Receiver mit 2 DVB-S2 Tuner - wieviel Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von six3323, 19. März 2015.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Verständnisfrage: SAT-Newbie - Receiver mit 2 DVB-S2 Tuner - wieviel Kabel

    Mir musst Du nicht danke sagen.
     
  2. six3323

    six3323 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verständnisfrage: SAT-Newbie - Receiver mit 2 DVB-S2 Tuner - wieviel Kabel

    Hi, danke für die ausführliche Erklärung.
    Ich hatte einen Tippfehler ... richtig heißt es:
    SPAUN SMS-5803 NF aktiver Sat-Multischalter incl. Netzteil

    Du hast Dir wirklich viel Zeit genommen bei Deiner Erklärung ... jedoch bin ich als nicht SAT-Profi leider irgendwann ausgestiegen. Ich habe das Gefühl, dass es wohl besser wäre diese Arbeiten vom Profi machen zu lassen, da es sich doch komplizierter anhört als gedacht.

    Was meint ihr kommt da Kostentechnisch auf mich beim Profi?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verständnisfrage: SAT-Newbie - Receiver mit 2 DVB-S2 Tuner - wieviel Kabel

    Deine Entscheidung.

    Sofern Terrestrik keine Rolle spielt (Die Frage danach hast Du nicht beantwortet.), wären die vier Kabel von den Eingängen VL, VH, HL, und HH des SMS 5803 NF ab- und an die entspr. Eingänge des SUS 5541 F anzuklemmen. Dann braucht man noch (Kann man auch fertig kaufen.) vier F-Patchkabel, um die Stammausgänge VL, ... mit den Eingängen des SMS 5803 NF zu verbinden – keine große Kunst.

    Ich glaube nicht, dass sich jeder Installateur der Problematik der Kombination von herstellerseitig nicht per se für eine Kombination vorgesehenen Bausteinen bewusst ist. Die Sache mit der Standyanseteuerung mag Dich verwirren, ist handweklich aber auch leicht umzusetzen.