1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Die werden sich schon noch gerade so eine warme Mahlzeit am Tag leisten können. ;)
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Es gab ja mal einen ÖR-HD-Diskusions Tag auf dem KDG eigenen Portal

    www.diekabelhelden.de

    für bzw gegen die KDG Kunden, organisiert durch Herrn Marc Bacon, dem Leiter der KDG Kundenzufriedenheit.

    (Tztz schon der Titel ist zum lachen)

    Leider war das auch zufällig der Tag, wo es Erste Gerüchte von der Vodafon Übernahme der KDG gab.

    Blöde zufälle gibt es halt; hier hat das gepasst.

    Ich habe den Herren und Damen um und über Herrn Marc Bacon schon damals geraten sich sofort nach einem neuen Job umzusehen anstatt Peinliche Wissenlosigkeit und somit Kundenunfreundlichkeit rund um ihr damaliges eigenes nicht vorhandenes HD Produkt zu beweisen.

    ...Hätte diese Damen nur mal rechtzeitig auf micht gehört... Tja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  3. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Ja, genau das ist doch das Problem in Deutschland, wir pflegen unsere Sprache nicht mehr und ich weiß nicht warum ??
    Wieso müssen wir alles von diesen " dummen Amis " übernehmen oder einen Mischmasch auf deutsch und Englisch kreiren ??
    Schaut mal nach Frankreich, die machen das nicht, zumindest nicht im öffentlichen Leben und dort wird auch Englisch gesprochen, aber da werden keine Wörter gegen Englisch ausgetauscht nur weil es gerade bei den Amis hipp ist :winken:
    Ich finde diese Entwicklung zum ****** !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Persönlich finde ich den Ruf von Kabel Deutschland definitiv besser als Vodafone.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Warum eigentlich nicht "power to the Popel"? :LOL:
     
  6. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Die Sender des ehemaligen "Sky Welt Extra"-paketes können aus rechtlichen Gründen nur über Satellit ausgestrahlt werden. Sollte das Pay-TV-Angebot von KD jedoch eingestampft werden, dann wäre das natürlich was anderes!

    Ich finde, dass schon der Name Vodafone den Anschein von was Billigem hat. Wie Congstar.

    Oh weh! Noch so einer! :eek: (Ich hoffe wegen diesen DEUTSCH!-Leuten wird Englisch mal zweite Amtssprache in DE. Warum auch immer.) Ich empfehle dir dann aber auch, deine Signatur zu ändern, da hab ich grad ein englisches Wort gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?


    Schlicht falsch. Der Hauptgrund ist, warum man den Kunden von Sky die Sender vorenthält, das man seitens KDG nochmal für einen Grossteil davon kassieren will. Bis auf wenige Ausnahmen (Eurosport 2 HD) finden sich nämlich alle Sender in den Pakten von KDG.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen welche rechtlichen Gründe gegen eine parallele Verbreitung über Sky und Kabelabo sprechen sollten.
     
  9. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Also doch rechtlich/vertraglich, da der Vertrag es verbietet!
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?

    Die Frage des Threads finde ich reichlich amüsant. Wer sich ein wenig mit der Expansionsstrategie von Vodafone beschäftigt hat, wird bemerkt haben, dass im Kernbereich des Unternehmens (Telekommunikation und Internet) alle Vollpreis-Anbieter früher oder später (meistens eher früher) den Namen Vodafone annehmen. Das dürfte bei Kabel Deutschland daher absolut sicher sein, zumal dieser Name nun wahrlich keinen besonders guten Ruf genießt. Es macht auch aus einem anderen Grund keinen Sinn, den Namen Kabel Deutschland zu behalten: Nur ohne diesen kann Vodafone eine Internetverfügbarkeits-Suche anbieten, die alle Breitbandwege (DSL, Kabel, LTE, HSPA und ggf. Glasfaser) umfasst - eine solche wird ganz sicher relativ bald eingeführt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014