1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschwindet Android von Tablets??

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von PC Booster, 26. September 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zwei. Es sind zwei Jahre, nach denen du keine Updates mehr bekommst ;)
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich will mir ein WLAN Tablett zulegen, welches gut funktioniert, lange Akkulaufzeit hat, ebenso ein aktuelles Android, als 7 oder 8 und dann auch noch bezahlbar ist.
    10Zoll Minimum, mehr währe auch nicht schlecht.
    Dann müsste ich nimmer das große schwere Notebook auspacken, wenn ich meiner Mutter, die im EG wohnt, was zeigen oder erklären will.
    Vielleicht findet sie ja auch gefallen an so einem Teil, dann könnte sie es selber im EG mit WLAN nutzen.
    Denn im EG steckt ein Powerline WIFI Adapter, auch mit dem Tablett sicher gut funktionieren würde.
    Der wird vom DG aus versorgt, wo auch der Router steht.
    Im EG würde sogar noch das 2.4Ghz WLAN vom Router Oben gehen, nur will ich eigentlich eher 5Ghz, denn da bin ich in der Gegend hier Exklusiv, da gibt es bisher nur mein WLAN.
    Bei 2.4GHz sind es aktuell über 35 verschiedene WLANs, die sich da so in der Umgebung tummeln.
    Da war es nicht einfach den Besten, sprich freien Kanal zu finden.
    Bloß gut das einige User auf ihre Automatischen Router Einstellungen vertrauen und nie nachsehen, was sich da so in der Gegend tummelt :)
    Gibt auch 2-4 Gästezugänge sowie 2-3 WLAN Drucker oder Receiver, die sich auf 2.4Ghz tummeln.
    Meist alles auf Kanal 1, 6 und 11
    Gesichert ist aber alles, offene WLAN gibt's keines.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist immer eine Frage des Herstellers, also keine Samsung Geräte kaufen, da bekommst Du dann sicher keine Updates mehr.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei den Samsung Tabletts blicke ich eh nicht mehr durch, welches aktuelle ist oder älterer Ramsch.
    Aber so eines hätte ich letztens in Stuttgart erwerben können, da hat eine Filiale eines Computerhändlers aufgemacht.
    Aber Stuttgart mit seinen Vielen Baustellen und den wenigen, aber dann teuren Parkplätzen, ist für mich nicht IN.
    Da können die viele Einkaufscentren hochziehen oder PC-Shops.
    Und wenn ich doch mal nach Stuttgart muss, dann nehme ich die Öffentlichen, das ist Stressfreier, aber nicht Billig.
    Zwischen 4,20Euro und 5,30Euro, je nach Strecke einfach, aber wahrscheinlich billiger wie ein Ticket wegen Falschparken.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange Oracle mit Java genügend Geld verdienen kann weshalb sollte der Konzern wollen dass Java obsolet wird?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bezieht sich nicht auf Android, sondern auf Fuchsia; das ist als modulares Echtzeit-OS konzipiert.


    Das Problem bei Android ist doch immer wieder dass die Gerätehersteller für max. 2 Jahre Software-Updates liefern.
    Google hat das Problem bereits mit Projekt Treble abgemildert... allerdings muss das Tablet dafür mit Android 8 Oreo vorinstalliert ausgeliefert werden; für ältere Versionen von Android ist Treble nicht verpflichtend, das wird üblicherweise auch beim Update auf Android Oreo nicht nachinstalliert.

    Treble ermöglicht dass Google Softwarekomponenten (des Betriebssystems) selber OTA updaten kann, welche ohne Treble nur der Gerätehersteller updaten kann; z.B. Hardware-Treiber.

    Die Frage ist allerdings ob das wirklich besser ist wenn Google die Software updated im Vergleich zum Gerätehersteller.
    Zu Chrome-OS kann ich nicht viel sagen, aber es gibt – zumindest in Europa – wohl keine wirklich preisgünstigen Geräte auf denen Chrome-OS läuft.

    Wer wirklich Wert auf lange Versorgung mit Updates legt dem bleibt ohnehin nur die Wahl zwischen einem iPad oder einen Tablet mit Windows 10.
    Bei einem Windows Tablet kann man mit Updates bis 2025 rechnen, aber die Auswahl an Apps ist eingeschränkt (im Vergleich zu Android u. iOS).
    Man kann natürlich auch klassische Windows-Programme nutzen, aber die wenigsten davon sind auf Touchbedienung optimiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2018
    Redheat21 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim Windows Tablett habe ich die Touchbedienung komplett deaktiviert: Apps nutze ich da keine da man dafür ein MS Account benötigt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Android geht die Nutzung von Apps ohne Google Account auch nur über Umwege.

    Und ja... falls man bei den Apple Geräten und bei Windows Geräten Apps nutzen möchte benötigt man einen Zugang zu dem entsprechenden "Online-Software-Laden", für welchen man ein Konto beim jeweiligen Anbieter braucht.
    Ist nunmal so. ...und bei Apps aus alternativen Quellen besteht die Gefahr sich Schadsoftware auf den eigenen Rechner mit zu installieren.
    Das altbekannte Problem: Fremdsoftware... welcher kann man vertrauen dass diese nur das macht was man möchte.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was auch enorme Vorteile mit sich bringt.;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Leute welche sich entsprechend gut mit dem Thema auskennen u. bereit sind das erhöhte Risiko in Kauf zu nehmen dass die Apps Schadsoftware enthalten.

    ... was ich noch erwähnen wollte... für Android-Tablets welche in höherer Stückzahl auf dem Markt vorhanden sind besteht noch eine weiter Option; und diese lautet:
    Custom-ROM

    Hier sollten allerdings IT-Laien besser ihre Finger davon lassen. Es erfordert schon einige Kenntnisse um ein Custom-ROM funktionsfähig aufzuspielen und das Tablet dabei nicht ins EDV-Nirwana zu befördern.
    ...und man muss so einiges selber am System konfigurieren. Die Play Store App wird nicht mitgeliefert bei den Costum-ROMs.

    Wer es sich zutraut für den bleibt also die Alternative Android-Tablet + Costum-ROM,
    wobei man auch hier auf die Verfügbarkeit eines zum Tablet passenden Custom-ROM angewiesen ist.

    ...eine weitere preisgünstige Option für ein "Android-Tablet" wären die Fire-Tablets von Amazon.
    Ich habe absichtlich Anführungszeichen verwendet, da FireOS im Prinzip eine Variante von Android darstellt.
    Aber man benötigt eben ein Konto bei Amazon um das Teil vernünftig nutzen zu können, das muss jeder selbst entscheiden ob Amazon Google vorzuziehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2018
    Redheat21 gefällt das.