1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschweigen von Wahrheit(en) immer schlecht ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 8. Mai 2017.

  1. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Man muß auch bedenken,das die gesammte Weimarer Republik nicht so positiv war ,wie sie heute immer wieder dargestellt wird. Es kam auch noch die Unfähigkeit der Parteien hinzu eine vernünftige Regierung zu bilden, die Armut, Arbeitlosigkeit und Wirschaftskrise bekämpfen konnte. Es war eben für die meisten Menschen eben nicht die "Goldenen Zwanziger", und es herrschte eben große Armut.
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ist schlecht!
    Dann schreibe wenigstens auch noch dazu, dass du die Nazis auch gewählt hättest. Das macht die Sache rund.
    Meine Fresse...
     
    Gorcon und moznov gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Goldenen Zwanziger gab es schon, waren aber auf den Zeitraum 1923-1929.

    Arm waren die Nachkriegsjahre 1919-1923 mit Reperationszahlungen und Hyperinflation bis zur Währungsreform, und dann eben ab 1929 die Weltwirtschaftskriese.

    Ich weis wes nicht, ich hab 1930 und 1933 nicht live erlebt, und weis nicht was ich damals getan hätte. Ich weis zwar das ich definitiv nicht in der SA mitgemacht hätte und mich auch nicht an solchen Unrechtsaktionen wie Bücherverbrennungen oder Gewalttaten beteiligt hätte. Aber ob ich nicht vielleicht 1930 oder 1933 die NSDPA gewählt hätte ... ich weis es nicht und würde vielleicht auch von den persönlichen Umständen abhängen.

    Man sieht ja Bilder aus der Zeit wo sich Menschen keine Wohnungen mehr leisten konnten und sich einen "Platz an der Schlafschnur" kauften. In so einer Situation kann man es niemanden verübeln seinen Ausweig in solchen Parteien zu suchen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nichts, weil wir dann alle nicht leben würden - gut, manche wollen das auch gar nicht.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso sollten wir nicht mehr leben? Aus heutiger Sicht betrachtet empfindest du also Hitler immer noch als das kleinere Übel...? :rolleyes:
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Um mich mal auf Dein billiges Niveau zu begeben:
    Meine Fresse, merkst Du eigentlich welchen Schice Du so absonderst. Dein einfaches Schwarz-Weißbild möchte ich einmal haben, mir ist schlecht.

    @Martyn lasse Dich von solchen Trollen nicht aus der Ruhe bringen. :winken:
     
  7. moznov

    moznov Guest

    Ehrlich gesagt, halte ich von Aussagen wie, " ich hätte auf keinen Fall damals die Nazis gewählt" etc. für leichtfertig.
    Woher will ich das heute wissen..?
    Wessen Großeltern ( damals) zu der Zeit stramme Parteigenossen waren, und du wächst damit auf, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich höher..
    Aber ich wüßte nicht, ob mich die HJ dann so begeistert hätte als Kind mit ihren Zeltlagern , oder die Wochenschauen im Kino, vielleicht ja, vielleicht nein..
    Bin ich froh, diese Zeit nicht erlebt zu haben.
     
  8. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte als Vegetarier in der Steinzeit keine Mammuts gejagt.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Aber er (vielleicht) Dich. :D
     
    Martyn und Der Franke gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sehe ich ähnlich. Niemand kann sagen, wie er sich in dieser Zeit verhalten hätte. Dazu kommt, dass einem beispielsweise die HJ vieles geboten hat, welches man zuhause einfach nicht konnte. Für die Eltern war es ebenfalls nicht schlecht, da sie ihre Kinder versorgt sahen.
    Ich gehe mit dem heutigen Wissen um diese Verbrecher davon aus, dass ich diese nicht unterstützt hätte, aber hätte ich aktiv, mit der Gefahr der Ermordung dagegen aufbegehrt? Außerdem wussten viele Menschen zu beginn schlicht nicht, welche Verbrechen diese planten. Den Menschen ging es schlecht und die NSDAP/Hitler versprachen den Menschen eine Besserung ihrer eigenen Situation und das war die eigentlich Intension der Wahl.
    Da aber die Weimarer Verfassung bei weitem nicht so robust wie unser Grundgesetz war, hatten dann die Nazi ab einem gewissen Punkt leichtes Spiel und dann war es leider auch schon zu spät.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.