1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschweigen von Wahrheit(en) immer schlecht ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 8. Mai 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ganz klar wäre ich dafür es nicht bekannt zu geben, denn sollte es eintreten kann man nichts dagegen tun, sollte es nicht eintreten, dann würde es wie auch im ersten Fall nur unnötig viele Todesopfer durch plünderungen geben.
     
    brixmaster gefällt das.
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein Martyn, Ausreden gibt es immer. Tatsache ist jedoch dass Hitler ein mit 44% demokratisch gewählter Bundeskanzler ist, Tatsache ist dass die Menschen wußten worauf sie sich einlassen und noch trauriger ist die Tatsache dass es bereits im Frühjahr 1933 einen NSDAP-Partei-Aufnahmestopp gab -da zu viele Parteimitglieder werden wollten. Autsch...:oops:

    Ein anderes Beispiel: Griechenland. Wir sind uns doch alle einig, dass ein hochverschuldetes und von finanziellen Hilfen abhängiges Land keine Referenden über Abschaffung von Sparmaßnahmen abhalten sollte. Ist doch ein Witz!

    Insofern bergen Referenden oft die Gefahr ein Land ins Chaos zu stürzen und "was demokratisch" Gewähltes ist nicht immer gleich klug und vernünftig.
     
  3. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Gut formuliert!
    Manches soll der Bürger nicht beeinflussen, weil es angeblich zu komplex sei und erklärt ihn somit für dumm und unmündig. Die Informationslenkung kann man sehr gut bei ARD & ZDF feststellen.
     
    Martyn gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Diese Frage stellt sich nicht, da sich ein solch gewaltiges Ereignis überhaupt nicht vertuschen lässt.;)
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist denn so einfach an der Situation der Griechen, dass man diese mit "Ja" und "Nein" über verhängte Sparmaßnahmen der Gläubiger entscheiden zu lassen? :oops:
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Eine sehr bedauerliche Tatsache! Aber dann müßte man nach Deiner Logik generell freie Wahlen abschaffen. Für das Entstehen neuer, problematischer Parteien sind oftmals etablierte Parteien mitverantwortlich. Die Schuld liegt dann nicht ausschließlich beim Wähler.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Natürlich ist das nicht einfach, selbst die meisten Bundestagsabgeordneten wußten nicht, über was sie abgestimmt haben. Tatsache ist aber auch, daß es seinerzeit unverantwortlich war, Griechenland in die EU aufzunehmen. Verhängnisvoll können nicht nur Wahlausgänge sein, sondern auch politische Entscheidungen.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht abschaffen, aber auf demokratische Parteien einschränken. Und was wäre die Definition einer demokratischen Partei? Ganz einfach -eine die die jetzige Demokratie und dieser Form nicht abschaffen will. Dazu höhere Hürden beim Einzug ins Parlament bzw. Landtage. Warum man z.B. eine NPD und andere ähnliche Gruppierungen nicht längst verboten hat -werde ich nie verstehen.

    Eine Demokratie muss sich schützen können und dazu gehört auch auszuschließen dass Dank Demokratie die Demokratie abgeschafft wird.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nur bedingt richtig. Denn allein die Aufnahme Griechenlands wäre an sich nicht so schlimm, wenn sie die 3%-Verschuldungsgrenze nicht überschritten hätten und wenn das von der Politik auch kontrolliert wäre. Also eine Verkettung von schlampigen Umständen.

    Man darf auch nicht aus den Augen verlieren, dass die EU vor allem ein politisches Projekt ist und insofern sind Entscheidungen nicht immer mit demokratischen Wahlen vergleichbar. Dass die EU aber zugleich der stärkste Wirtschaftsraum der Welt ist -rechtfertigt manche unpopuläre politische Entscheidung...
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke nicht das der Holocaust und das ganze Unrecht das die Nationalsozialisten begangen haben von den NSDPA-Wählern schon 1933 absehbar war.

    Klar gab es antisemitische Parolen, aber ich glaub es hat niemand daran gedacht das die NSDPA sich gegen normale, jüdische Mitbürger richtet, und das Menschen ermordet werden.

    Und selbst nach der Machtergreifung, in den ersten Jahren 1933-1935 deutete noch nichts darauf hin das die NSDPA solches Unrecht begehen würde.