1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschwörungstheorien :)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 23. Oktober 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann hast Du sie aber neu geschrieben! Stahl ist nun mal niemals im flüssigen Zustand rotglühend! Also ist das totaler Unsinn zu behaupten es wäre rotglühender flüssiger Stahl.
    http://www.voegelinag.ch/DE/doc/Gluehfarben_und_Temperaturen_Stahl.pdf
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Um mal deiner Selbstreflektion ein wenig auf die Sprünge zu helfen:
    Davonausgehend, dass du weder den Einsturz selbst erlebt hast, noch bei irgendwelchen Ermittlungen persönlich anwesend warst oder Film oder Fotoaufnahmen selbst gefertigt hast, hat deine eigene Meinungsbildung zum Thema auch nur durch "vorgekautes" stattgefunden. Du nutzt nur andere Quellen.
     
    Volterra gefällt das.
  3. ach

    ach Guest

    Hier ist doch alles gesagt:

    Dann schau noch mal auf das Bild und sage mir woher das dunkelrote Material denn nur herkommen kann. Also was das schwere Gerät da geborgen hat - eine gewisse Weile:) nach dem Einsturz. Und jetzt sage mir, dass Aluminium da rot glühen soll und das schwere Gerät das festhalten - greifen kann:)
     
  4. ach

    ach Guest

    Hier ist doch alles gesagt:

     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nochmal, Stahl war es nicht! Das bekommt man nicht mit Kerosin zum schmelzen wie oft noch!

    Komm doch endlich mal mit Fakten und nicht immer wieder mit diesem Unsinn der längst widerlegt ist!
     
  6. ach

    ach Guest

    Ein Fakt ist, das Aluminium Silberfarben aussieht und wenn der Schmelzpunkt überschritten wird, weg fließt und mit der Wärmequelle müsstest du hinterher rennen - etliche Stunden nach dem Einsturz:)
    Zeig mir doch mal rot glühendes Aluminium:)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zeig mit erst rotglühenden flüssigen Stahl!
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber mit zB mit Thermit dessen Rückstände ja gefunden wurde.
    Hier im Video sieht man es nochmal genau wie es runter läuft.
    Stahl ist auch ein relativ guter Wärmeleiter, das heißt man muss schon größere Energie auf einen Punkt konzentrieren um einen Teil des Stahlträgers zu schmelzen.
    Hier sieht man aber kein größeres Feuer in der Nähe.



    Kerosin Verbrennungstemperatur 2200 K (in Luft, stöch.) 1946,85 Grad Celsius (Wiki)
     
  9. ach

    ach Guest

    Kerosin ist schnell verbrannt - zu schnell. Da brennt nur noch die Einrichtung. Der legierte Stahl muss ne eigene Heizung gehabt haben.:)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weist Du wie viel Termit Du bräuchtest um solche Mengen zu schmelzen? Hast Du mal gesehen wie man mit Termit Straßenbahnschienen schweißt.
    Was man gefunden haben kann sind die Bestandteile von Termit und das ist nun mal Aluminium und Eisen3oxid.
    Ja aber Stahl ist das definitv nicht!
    richtig
    Damit kann man aber keinen Stahl schmelzen! Aber man erzeugt Temperaturen die dessen Festigkeit so stark zurücksetzen das die Träger unter der Last verbiegen. Die folge ist das die Betondecken keinen Halt mehr haben und runterfallen es folgt die Kettenreaktion da dann noch der obere Teil des Gebäudes hinzu kommt. Da reichen ein -2 Etagen vollkommen aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2015