1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschwörungstheoretiker-/Ideologen und Quertreiber

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Redfield, 9. April 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.828
    Zustimmungen:
    1.692
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hatte ihn tatsächlich nicht mitbekommen, da ich Tränen in den Augen hatte. :LOL:
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ist das genial, ich kann nicht mehr. :D:D
     
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    6.496
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Joo, das ist hinlänglich belegt...:ROFLMAO:
     
    Agentur für dig. Wahrh. gefällt das.
  5. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz, Lars Brocker sagte:

    "Der Deutsche Bundestag sollte die Warnhinweise der Verwaltungsgerichte als Handlungsaufforderung begreifen, gesetzgeberisch tätig zu werden und so die Verordnungen als dringend notwendiges Instrument zur Bekämpfung der Pandemie verfassungsrechtlich abzusichern.

    Dies ist aus grundrechtlicher Sicht gerade jetzt angesichts bevorstehender Verschärfungen von Schutzmaßnahmen dringend geboten." (y)
     
    emtewe gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verboten war sie sowieso eigentlich nie. Aber wofür der Post? Findest Du das gut?
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Muß man denn immer gleich etwas gut finden, wenn man darauf hinweißt das Entscheidungen, Verfügungen oder Gesetze die aktuell von der Politik bzw. Entscheidungsträgern erlassen oder verabschiedet werden verfassungsrechtlich bedenklich sind? Auch wenn man diese Gerichtsentscheidung nicht begrüßen kann oder möchte, zeigt sie doch dass aktuell in Deutschland auch auf der politischen Seite der Regierungsparteien oder der Entscheidungsträger etwas schief läuft, denn die erlassene Verbotsverfügung wurde wohl eher aus ideologischen Gründen ohne Gerichtsfeste Begründung erlassen.

    Du muß man sich dann auch nicht Wundern, dass solche ideologischen Entscheidungen, Verfügungen oder Gesetze von den Gerichten wieder kassiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2020
    Redfield und R2-D2 gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber nicht als Avatar in diesem Forum, da wird kommentarlos gelöscht. :D

    Dabei bezahle ich heute noch gelegentlich eine Steuer, die zur Finanzierung einer Flotte mit genau dieser Flagge geschaffen wurde, aber darf dann dieses Symbol nicht verwenden.
    Steuer ja, Flagge nicht. Paradox, oder? :)

    Die Sekt- oder Schaumweinsteuer ist ein bekanntes Beispiel für Abgaben, die zu einem bestimmten Zweck eingeführt, aber nach Wegfall des Zwecks nicht wieder abgeschafft wurden.
     
    grummelzack gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.