1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2015.

  1. Exideem

    Exideem Guest

    Anzeige
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Weit diskutieren hier über die Analog-TV, währenddessen wurden in Portugal 3 UHD Sender ins Kabelnetz eingespeist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2015
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia


    Hallo Phoenix,
    sendet ihr denn überhaupt noch analog?
    Wenn nicht, worüber beschwert ihr euch denn dann?
    Wo kann euch denn der SAT Zuschauer analog noch empfangen?
    Wollt ihr die Digitalisierung im Kabel noch weiter ausbremsen als sie das ohnehin schon ist?
    :winken:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    ... Phoenix wurde analog nicht rausgekegelt, sondern teilt sich nun einen analogen Sendeplatz mit 3sat.
    Zumindest das Landesmediengesetz NRW erlaubt die Zeitpartagierung auch bei Programmen mit Vorrangprivilig. Es werden also mitnichten Gesetze außer Kraft gesetzt und damit hat die LfM-NRW auch keine rechtliche Handhabe die Partagierung von Phoenix/3sat zu unterbinden ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Was ja noch schlimmer ist! :rolleyes:
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Partagierung ist schlimmer als ausspeisen? Das musst du mir erklären.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Ja, weil gleich zwei Sender betroffen sind.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Hmm, von jedem ein bisschen, ist schlechter als nichts von einem?
    Merkwürdige Logik.

    Man, digital gibts den Sender doch noch 24/7. Suchlauf gemacht, einsortiert (da wo erforderlich) und gut ist.
     
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Portugal!
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Achja? Kennst du die Kostenkalkulation der Kabelnetzbetreiber?
    Warum ist denn dann Kabel-TV in Ländern, bei denen die Sender nicht zahlen, sondern eventuell sogar Geld erhalten soviel teurer für den Endkunden.

    Jeder Kabelnetzbetreiber hat nun einmal bestimmte Kosten, die getragen werden müssen und zudem wollen sie (wie jedes Wirtschaftsunternehmen) auch noch Gewinne erzielen. Aktuell wird dieser Kostenblock von Kabel-Kunden und Sendern gemeinsam geschultert. Wenn die Zahlungen der Sender weg fallen entsteht ein Einnahmeloch und wer wird das denn wohl ausgleichen dürfen?

    Ich pack mir immer an den Kopf, wenn sich die Leute hier auf die Seite der Öffentlich-Rechtlichen Geldvernichtungsanstalten schlagen. Was habt ihr denn bitte schön davon? Glaubt ihr etwa die Gebühren bleiben dann konstant? Wer bezahlt denn dann das Geld was wegfällt?
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Wenn ich einen Kabelbetreiber hätte, der sein Angebot ausschließlich an den Interessen der Endkunden ausrichtet, dann wäre ich auch bereit, mehr dafür zu bezahlen.

    Die Gebühren sind seit 2009 konstant, und sie bleiben es wahrscheinlich auch über 2016 hinaus.

    Nur verweigert mir mein Kabelnetzbetreiber inzwischen die Bereitstellung eines großen Teils des ÖR-Angebots. Das gilt vor allem für rund 15 HD-Programme, aber auch für immer mehr Analogprogramme. Denn wenn jemand HD nutzt, heißt das ja nicht automatisch, dass er im selben Haushalt überhaupt keine Analoggeräte mehr verwendet. Ich nutze Analog z.B. gelegentlich als Backup für Aufnahmen mit einem DVD-Recorder, wenn der Festplattenreceiver schon beschäftigt ist.