1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2015.

  1. eumel77

    eumel77 Guest

    Anzeige
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Diese "ich kenne jemanden / kenne keinen, der..." Aussagen sind nicht hilfreich. Das ist in diesem Forums-Universum ja auch nicht verwunderlich! Es gibt immerhin noch gut 20%, die ihr Programm analog sehen. Das muss man schon behutsam angehen und nicht mit dem Holzhammer. Immerhin ist es für die Leute eine Investition in neue Geräte. Dass es kommt ist klar, aber bitte mit Ansage und langer Vorankündigung.
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Die Reaktion von der Pressestelle, das man den Sender doch 24/7 digital empfangen kann:

     
  3. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Die wurde aber auch von allen Privatsendern eingestellt und trotzdem werden diese größtenteils nach wie vor analog auch von Unitymedia verbreitet. Dieses Argument zieht also wohl kaum. Wer sich mal wirklich damit beschäftigt, welche Sender vorrangig von Unitymedia analog abgeschaltet werden, stellt schnell fest, dass die Sender der ÖR überproportional betroffen sind. Und dass da einige ARD-Anstalten verschnupft reagieren, ist doch nur allzu verständlich. Dass dies vor dem Hintergrund geschieht, dass die ÖR im Gegensatz zu den Privatsendern keine Einspeisegebühren zahlen wollen, liegt auf der Hand.

    Übrigens musste SAT.1 Gold (zumindest bei uns in NRW) entgegen der Ankündigung von UM und der heutigen Meldung von DF keineswegs seinen analogen Sendeplatz räumen und ist weiterhin 24 Stunden am Tag zu empfangen.

    Abgeschaltet wurden bei uns von den Privatsendern lediglich:

    • Astro TV (war auf zwei Kanälen jeweils partagiert mit einem anderen Sender)
    • ProSieben Maxx
    Abgeschaltet wurden von den ÖR:

    • Ein Drittes Programm aus einem angrenzenden Bundesland, bei mir SWR
    • mdr (war ab 21 Uhr partagiert mit dem KiKa)
    • 3sat / Phoenix müssen sich nun einen Kanal teilen
    • arte muss sich nun einen Kanal mit dem KiKa teilen
    Von den fünf Kanälen, die geräumt wurden, waren also 3 von ÖR-Sendern und nur 2 von privaten Sendern belegt. Dabei betrug vor der Umstellung das Verhältnis von analogen Kanälen, die vom ÖR belegt wurden zu denen von Privatsendern 8 zu 26.

    Es ist also offensichtlich, dass vorrangig öffentlich-rechtliche Sender von Unitymedia abgeschaltet wurden.

    Zudem ist mir immer noch nicht klar, wieso die Partagierung von 3sat/Phoenix bzw. KiKa/arte als gesetzlich bestimmte Programme nicht gegen den §18 Abs.1 des Landesmediengestezes NRW verstößt:

    Zumindest zu bestimmten Tageszeiten ist es jetzt nicht mehr möglich, gewisse gesetzlich bestimmte Programme im analogen Netz von Unitymedia zu empfangen. Wenn das Landesmediengesetz so ausgelegt werden kann, dass gesetzlich bestimmte Programme gar nicht während ihrer gesamten Sendezeit am Tag verbreitet werden müssen, da könnte UM ja eigentlich gleich alle sieben Programme dieser Art auf einem Kanal bündeln und die Intention des Gesetzes wäre ad absurdum geführt. Eine 24-Stunden-Übertragung in DVB-C ist für die Erfüllung der aus dem §18 erwachsenden Pflichten zur analogen Verbreitung der gesetzlich bestimmten Programme natürlich irrelevant, ebenso, ob die Sender selber ihr Programm noch über SAT analog verbreiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Wäre komplett analog eingestampft worden, dann hätte PHOENIX auch nichts gesagt, aber in dem Fall schauen halt nur ein paar Prozent nur analog, und diese sind halt nicht mehr so erreichbar, insofern ist das schon verständlich.
    Besser wäre es, Unitymedia würde seine Kunden informieren, dass es nur noch digital gibt und denen evtl. die Receiver zur Verfügung stellen, und dann analog komplett einzustampfen. Sorry, aber UM macht eine Wissenschaft draus, was bei Sat auch funktioniert hat.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Da es von den LfM so genehmigt wurde, wird es wohl okay sein.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von den 29 verbliebenen analogen Sendeplätzen entfallen nur noch 5 auf die Öffentlich-Rechtlichen. Das sind rund 17%. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es früher mal 10 von 35, also gut 28%.

    Man kann wohl davon ausgehen, dass unter den verbliebenen Analognutzern überdurchschnittlich viele ältere Leute sind, die wiederum überdurchschnittlich häufig die ÖR-Programme nutzen.

    Unitymedia handelt also ganz klar gegen die Interessen seiner zahlenden Kunden. Nur sind das zum größten Teil Zwangskunden, sodass man es sich leisten kann, auf deren Wünsche zu pfeifen.
     
  7. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Wurde es anscheinend nicht. Ich habe eben folgendes auf der Seite der LfM NRW gefunden: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen -*Umstellungen beim analogen Kabelfernsehen von Unitymedia
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Guter Witz. :eek: Von den 29 verbliebenen analogen Sendeplätzen entfallen nur noch 5 auf die Öffentlich-Rechtlichen. Das sind rund 17%. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es früher mal 10 von 35, also gut 28%.

    Man kann wohl davon ausgehen, dass unter den verbliebenen Analognutzern überdurchschnittlich viele ältere Leute sind, die wiederum überdurchschnittlich häufig die ÖR-Programme nutzen. Unitymedia handelt also ganz klar gegen die Interessen seiner zahlenden Kunden. Nur sind das zum größten Teil "Zwangskunden", sodass man es sich leisten kann, auf deren Wünsche zu pfeifen.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
  10. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    @captaindyck
    Den §18 gibt es nicht bei jeder Landesmedienanstalt z.B. in Sachsen war per Sächsisches-Landes-Medien Gesetz festgelegt das die Analoge Verbreitung in Kabelnetzen bis 31.12.2014 zu beenden ist. Da aber Wohnungsbaugenossenschaften und Kabelbetreiber dieses Datum als unzureichend hielten wurde die Frist un 4 Jahre verlängert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015