1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselungstests

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Patrick S, 25. Oktober 2002.

  1. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    is Nagravision analog eigentlich mit dem digitalen Nagra vergleichbar?
     
  2. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Freakie was gibst Du aus wenn es nicht (nur) Nagra wird ? läc
     
  3. KILOBITT

    KILOBITT Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Freakie

    Im anderen boards hast du ja auch schon gepostet das es Nagra wird.
    Also jetzt mal runter mit der Hose, wo her hast Du die Info?
    Komm bloß nicht mit dem guten Bekannten der bei Premiere arbeitet, oder die Putze die bei Herrn Kofler den Schreibtisch abstaubt.
    Ach ja, in diesem Zusammnehang ist auch die Frage interessant, ob MASCOM für das Alphacrypt ne Nagra-Lizens erhält und natürlich: Wie geht das auf der D-BOX 1?

    Hau rein, deine Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel.

    KILOBITT
     
  4. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Freakie kennt sich sehr gut aus, was man auch hier sehen kann...
     
  5. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    das analoge premiere sendet ja nach angaben von www.lyngsat.com in nagravision. ich hätt gedacht, das könnte man wenn man ne tv karte hat und ne spezielle software aufm anschauen.
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Alle verschlüsselungssysteme sind - zum teil zumindest - vergleichbar. Vergleichbar sind z.b. keyhierarchien, control words und last not least der security procecessor in der smart card, der ein gültiges cw erzeugt. Steck eine eurocrypt-karte (d2mac) in ein viaccess-modul und du kommst in die menüs. Mehr geht allerdings nicht.

    Nicht vergleichbar ist die verwürfelung des signals selbst. Bei analoger übertragung wird das analoge signal manipuliert. Die möglichkeiten sind relativ bescheiden und erlauben auch ohne karte das puzzle wieder zusammenzusetzen.

    Auf dvb übertragen, wäre es mit dem sog. streamhack gleichzusetzen. Nach derzeitiger lage der dinge scheidet das aber aus. Mit einem verwürfelten bitstream kann man das nicht machen (auch wenn manche das glauben winken )

    Es gehört ein csa descrambler dazu, der in allen ca modulen und in allen embedded lösungen zu finden ist. Zum descrabeln will der aber alle ca. 10s mit einem cw gefüttert werden und an das cw kommt man nur über keys und algo der karte. Wegen der kurzen cryptperiode (10s) scheidet ein ausprobieren (brute force) imho aus.

    Fazit, solange die karten sicher sind, ist jedes dvb cas gleich sicher. Deshalb ist eigentlich eine rangordnung der systeme nach sicherheit unsinn.
     
  7. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    warum heißt dann das analoge nagravision genau so wie das digitale? da hätte man sich schon nen anderen namen überlegen müssen.

    in den meldungugen bei digitv.de steht ja, dass sich premiere wischen nagra und mediaguard entscheidet. ich wäre für mediaguard. warum? - es hört sich besser an als nagravision. läc ne echt jetzt. und den MHP-epg von premiere nennen wir dann media-highway....... winken
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Mir wäre SECA2 ( Mediaguard) auch lieber als Nagra. Bei Nagra bin ich mir auch nicht sicher, ob es sich dabei um ein weiterentwickeltes 2er System handelt so wie außer SECA2 noch Viaccess2, Irdeto2.... oder wie sieht es da aus?
    Und bei SECA2 gibt es auch schon positive Erfahrungen winken

    Na, lassen wir uns überraschen breites_

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. STBVD

    STBVD Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Welches System muss Premiere nun auswählen, um den Sender x-zone empfangen zu können ?
     
  10. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Seca, oder besser Seca2.
    Auch wenn sie wirklich Seca2 wählen, wird X-Zone auch mit ABO-Karte bestimmt nicht mit der original BR-Soft gehen.
    Da gibt's auch so was ähnliches wie Ländersperren, um andere Anbieter mit gleicher Verschlüsselung auszusperren.