1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung - was tun?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von valmond, 4. September 2006.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Sag mal, in welchen Naturwisenschaften strebst Du nen Doktortitel an und weiß Dein Doktorvater, was Du da für einen Schmarrn verzapfst?!

    Dir ist schon klar, dass der Müll aus Atomkraftwerken zum einen konzentriert ist und deshalb eben mehr von dem Zeug auf kleinerer Fläche ist, was seine Gefährlichkeit enorm steigert...
    Und ass zum Betrieb von AKWs das Uranisotop U-235 benötigt wird, was aber dummerwesie auch für den Bau von Atombomben ge/missbraucht wird (deswegen auch die Debatte mit dem Iran um die Urananreicherung).
    Auch sollte Dir als NatWis bekannt sein, dass durch die Uranspaltung das hochgiftige und strahlende Plutonium entsteht.
    Das Problem ist bei dem Zeug ja nicht, dass es strahlt, sondern dass so viel von dem Zeug auf einem Fleck strahlt...
    Ich gebe aber zu, dass die "CO2-Endlagerung" in der Athmosphäre nicht unbedingt weniger Gefahren (Stürme, Hochwässer, Algenpest, Fischsterben, etc.) für Leib und Leben mit sich bringt...
    Aber den Teufel (CO2) mit dem Belzebub (Uran) austreiben zu wollen zeugt doch von einer unverantwortlichen Kurzsichtigkeit.
    Die einzige Lösung diese Problems liegt in den drei E:
    Effizienzsteigerung, Einsparung und erneuerbare Energien.

    Womit wir wieder bei Deiner Vergötterung von entavio wären, die ist nämlich genauso kurzsichtig... Denn die wenigen Vorteile bei der Umsetzung und Einführung dieser Plattform werden (aufgrund der dabei im Spiel befindlichen Interessen, nicht aufgrund einer einheitlichen Plattform an sich) durch so viele Nachteile und Spätfolgen zu nichte gemacht, dass es nie dazu kommen darf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2006
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Das ist alles kein Hinderungsgrund eine sichere und vernünftige Endlagerung zu gestalten :rolleyes:
    Maximal für Panikmacher oder Greenpeace...
    LEdiglich die Quertreiber haben bisher verhindert dass eine vernünftige Endlagerung gebaut wird. Stattdessen wird es nun in "Zwischenlagern" endgelagert. Letztlich ja ein Eigentor aus Sicht der Gegner ;)

    Zurück in die Höhlen, wir brauchen keinen Strom. Pfeifen wir doch auf die moderne Physik... :rolleyes:
    Menschen wie du hätten wohl einen Großteil jedweder Forschung schon im Anfangskeim erstickt...
    Dann wären wir wirklich noch im Mittelalter oder schlimmer..

    Kannst du nun bitte zu nem Thema kommen welches dir mehr liegt? Zb. DigiTV? So heisst übrigens auch das Forum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2006
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Sehe ich anders. Ich sehe die Vorteile ganz klar übergewichtet.
    Du siehst halt nur die negativen Dinge zu pessimistisch, zumal vieles noch gar nicht fix ist und noch ausgehandelt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2006
  4. Office

    Office Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung 32-Zoll LE32A330J1N + HUMAX PDR iCord HD +
    AlphaCrypt TC
    Hauppauge WinTV Nova-S-Plus
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Naja, jeder kann das ja so machen wie er möchte, aber wir sind mit so nem Flatrate-Angebot besser bedient, da wir, ich weiss nicht woher, hat sich so eingebürgert bei uns, jetzt 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche und 365 oder 366 Tage im Jahr on sind.

    Für jemanden, wo die 79,99€ mit dem Online-Aufkomme nicht gedeckt werden, da macht das keinen Sinn, aber da wir für Surftime 90 schon fast dreimal so viel bezahlt haben, wie Leute mit ner 3000er Flat dafür dann sicher 20 mal so schnell unterwegs waren...
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Kenn ich ;) Ist bei uns auch so.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Bei uns? Wo ist das? Verheiratet? WG? Bei Mutti ZU HAUSE?
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Ich und meine anderen Zellengenossen hier in der Anstalt.
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Das sind ja wohl eher die Landesfürsten, die das Endlager nicht bei sich im Ländle haben wollen...

    Naja, Heavy-User profitieren dabei aber von jenen Kunden, die wenig telefonieren, aber aufgrund er Bequemlichkeit diesen Tarif buchen.
    In gewisser Weise ist das eine solidarische Finanzierung... und im Unterschied zu entavio geschieht das ohne Zwang...
    Und es sei an das geschäftsgebaren von 1&1 erinnert, das Heavy-User mit nem Hunni dazu gebracht hat vom eigenen Angebot Abstand zu nehmen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    [off topic]

    Durch Uranspaltung entsteht niemals Plutonium, sondern irgendwelche weniger schweren Stoffe, die aber wiederum radioaktiv sind.
    Allerdings entsteht bei der Alpha-Strahlung von Plutonium Uran. Entsprechend muß dieser Prozeß rückwärts verlaufen, um aus Uran Plutonium zu machen.

    [/off topic]
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Natürlich hast Du recht (schade nur, dass unser NatWis'ler floppy das nicht richtig gestellt hat):
    Plutonium entsteht nicht bei der Uranspaltung, sondern durch Neutroneneinfang beim Uran-238-Isotop bei der angestrebten Spaltung von Uran-235 im AKW. Da neben U-235 (das zu bis zu 6% in den Brennstäben enthalten ist) ein Großteil U-238 ist, kommt es eben dazu, da die Neutronen natülrich auf alles abgeschossen werden, und nicht nur die U-235-Kerne treffen. Plutonium ist ein - besonders widerliches und äußerst unerwünschtes - Nebenprodukt bei der Erzeugung von Elektrizität mittels Kernenergie, das sich nunmal nicht vermeiden lässt.
    Infos: http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Plutonium.php