1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung - was tun?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von valmond, 4. September 2006.

  1. valmond

    valmond Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

    Was ich mich noch frage:
    1) DVB-T:
    Droht bei DVB-T auch eine teilweise Verschlüsselung? Wenn ja, evtl. später als über SAT? Und wie sieht das mit dem Aufzeichnen von Sendungen bei DVB-T aus - wird es da auch irgendwelche Beschränkungen geben?

    2) SAT:
    Kann ich z.B. ein digitales LNB nehmen, daran einen Analog-Receiver anschließen und dann irgendwann später einfach gegen einen Digital-Receiver austauschen?
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    zu 1: Angeblich wollen die Privaten über DVB-T auch verschlüsseln oder vielleicht sogar ganz abschalten

    zu2: Ja das kannst du. Wenn du ein Universal LNB (sind alle neuen) nimmst kannst du sowohl analog als auch digitale Receiver anschließen.
    Hierzu würde ich dir auch erstmal raten, wenn du dich nicht für Premiere interessierst, da fast alle deutschen Programme noch analog senden. Außerdem ist analog bis zur Abschaltung von der Verschlüsselung nicht betroffen. Das von "Floppy" behauptete starke Rauschen ist auch vollkommen übertrieben. Es gibt sogar einige Programme, vor allem bei den Privaten die mit einem guten analogen Receiver ein besseres Bild geben als digital. Gute analog Receiver gibt es bei Ebay auch schon für sehr wenig Geld, also von daher ist das Risiko gering und du kannst ja auch jederzeit einen Digitalreceiver anschließen wenn du möchtest.

    Nachtrag: Ich habe z.B. dieses Modell: LINK
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2006
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Solange ASTRA sein TrilpePlay ohne Zwang und Gängelungen einführt, hat da niemand was dagegen. Im gegenteil ist es zu bgrüßen, wenn endlich jemand (außer ein paar WiMax-Betreibern) der DSL-TEchnik was alternatives entgegensetzt. Keiner ist gegen echten Fortschritt. Aber alle sollten etws gegen Scheininnovationen haben, die immer auf Kosten der Leute gehen.

    Naja, wer einen Kunden hat und einen zweiten gewinnt, hat ein Kundenwachstum von sage und schreibe 100%. Soviel dazu!
    Wenn Kabel endlich mal bei 4 Mio. digital-Nutzern für aussschließlich FreeTV-Sender angelangt ist, dann können wir wieder darüber reden.

    Natürlich führen die ihre Abzock-Geschichten nicht ein, um den Boom (von Boom würde ich im Kabel aber nun nicht reden) zu bremsen, sie wollen den "Boom" aber ausnutzen. Erreichen werden sie damit aber das Gegenteil, nämlich eine analoge Renaissance oder eine Verweigerungshaltung auf digital umzusteigen.
    Der dt. TV-Markt funktioniert nunmal anders, als in vielen anderen Ländern, und der dt. TV-Zuschauer lässt sich nunmal ungern abzocken. Wer sich darauf nicht einlässt, der scheitert. So wie schon Kirch und Murdoch.

    Keiner hier hat Dich zu Anfang beleidigt oder persönlich angegriffen. Dein Debattenstil und das Ausweichen in Vorwürfe (ala Fortschrittsverweigerer u.a.) an uns hat doch dazu geführt.
    Und Dein Debattenstil ist unter aller Kanone.
    Du bringst ein Argument, wir sprechen dagegen, darauf lommt von Deiner Seite ein Vorwurf, wie der oben.
    Wir versuchen meist bei Argumenten zu bleiben und erkenen auch positive Seiten an Dolphin an (z.B. ist das Grundanliegen einer einheitlichen Plattform ja positv, nur das Herangehen und die Art und Weise ist doch zu verdammen).
    Du hast es aber noch nicht einmal fertig gebracht, auch nur ein Fitzelchen von etwas negativem an entavio zu benennen. UND bei jeder Sache gibt es für jeden etwas negatives...
    Pro und Contra, mein lieber, das ist ein richtiger Debattenstiel und es zeigt, dass man aufgeschlossen ist. Du bist aber total vernagelt in Deiner Pro-entavio-Haltung!

    So ein Quatsch. Die Kerntechnik ist doch nur deshalb für die Betreiber so billig, weil ein Großteil der Kosten entweder durch staatliche Gelder gedeckt wurde (z.B. Forschung) oder immer noch wird (z.B. Haftung und Versicherung gegen Störfälle, Endlagerung, Transporte). Würde all das auf den Strompreis aufgeschlagen, dann wäre dieser auch aus AKWs bedeutend teurer...
    Hinzu kommt, dass ein Land sich in Sachen Energie möglichst unabhängig machen sollte. Für Deustchland geht das nur mit Braunkohle (die aber sehr CO2-intensiv ist und wofür noch keine Lösung gefundne wurde, Stichwort CO2-freies Kraftwerk) und für erneuerbare Energien aller Coleur (Wind, Sonne, Biomasse, Geothermie) sowei über Energieffizienz.
    Derzeit werden alle bedeutenden Energieträger (Gas, Öl und auch Uran) aber aus dem Ausland eingeführt...

    All das heißt nicht, dass man AKWs vonheute auf morgen abschalten könnte, aber allein die Vorstellung, dass man ein ganzes AKW einsparen könnte, wenn in jedem Haushalt nur eine einzige Glühbirne (die natürlich viel leuchten muss) gegen eine Energiesparlampe getaucht würde und ein weiteres, wenn viele Haushaltsgeräte statt im StandBy zu laufen vom netz getrennt würden, dann wir dmir ehrlich gesagt schlecht.
    V.a. hätten das die Leute selber in der Hand, aber statt dessen schimpft man lieber auf die Politik und auf die ach so bösen Grünen, die einem in dieser Hinsicht keinen Honig ums Maul schmieren
    Die Wahrheit tut eben manchmal weh ... und genau so schmerzhaft dürfte das Erwachen für RTL uns SES aus ihrem entavio-Traum sein :D
     
  4. thomas_1

    thomas_1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Leider kannst Du viele Geräte nicht vom Netz trennen, hier wären die Hersteller gefordert!

    zur Zeit ist's ja so:

    Wenn Du 'nen Videorecorder vom Netz trennst ist nach einer Stunde die Programmierung weg - mein uralter V2000 konnte das schon besser!

    Kompaktstereoanlagen verlieren die Uhreinstellung und ebenfalls die Programmierung...? Welcher digitale Fortschritt?

    Ich muss auch als nicht Grüner sagen, daß mir AKW S etwas suspekt sind - genauer die Abfälle, welche Jahrhunderte vor sich hinstrahlen
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    jo das zeug fängt im AKW plötzlich aus heiterem himmel an zu strahlen, is klar.. :eek:
    einfach dahin tun wos vorher herkam! weit unter die erde!

    bleib lieber beim digital tv
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Hi. :)

    ...und wieder mal ein qualitativ extrem hoch stehendes Post vom Floppy! Einfach nur klasse! :rolleyes:
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Und wieder mal ein doku der sich einfach so einmischt, aber seltsamerweise ausschliesslich nur um zu stänkern. Bravo bravo, doku wie er leibt und lebt. :rolleyes: So kennen wir das, so muss das sein :)
     
  8. Office

    Office Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung 32-Zoll LE32A330J1N + HUMAX PDR iCord HD +
    AlphaCrypt TC
    Hauppauge WinTV Nova-S-Plus
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Das mit dem DSL über Satellit versorgt uns in unserer ländlichen Gegend, und bietet seit neuem, das haben wir, auch Flatrate-Angebote, wir brauchten nur nen neuen LNB zu kaufen, der die Position 28,2° anpeilt. Jetzt können wir ebenso zum Festpreis unbegrenzt surfen und saugen. Wir bekommen hier kein Leitungs-DSL.

    Aber trotzdem sind wir trotz der Highspeed-Verbindung immernoch benachteiligt, durch den ISDN-Rückkanal, kostet zwar jetzt mit der Flat nix extra, aber der Flat-Preis von 79,99 € jeden Monat ist auch nit grad billig, aber Surftime 90 war auch nicht billiger.

    Hatten früher schon Überlegt, eine Sendeschüssel im Garten aufzustellen für einen skyDSL-Rückkanal, wurde aber nach meinen Erkenntnissen wieder gecancelt.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Der Mond wäre noch nett, der ist der Erde soweit weg gelegen wie den CSU Leuten die richtige Welt.
    Ein floppy wie er leibt und lebt.
    lol, man sollte Eintritt für diesen Forenteil nehmen und ihn verschlüsseln.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Verschlüsselung - was tun?

    Für das Geld surfe ich 4 Monate mit Modem.
    Solange das nicht billiger ist bleibt es halt bei Modem bis die Telekom in 10 Jahren DSL legt.